T40p zu heiß?

Damion69

New member
Registriert
5 Juli 2006
Beiträge
107
Hi Foris!

Hab gestern mal auf meinem T40p Splinter Cell 2 installiert und gespielt. Eigentlich das einzige, was seit meiner Desktopzeit vermißt habe ;). Lasse nebenbei immer NHC mitlaufen. Nach 2 Stunden Spielzeit kam von NHC eine Warnmeldung, daß die Temperatur der CPU die 80Grad-Grenze überschritten hätte. Bei meinem hochgerüsteten P4-M des T30 bin ich bei Vollast 80 Grad ja gewohnt - ist nichts ungewöhnliches. Ich dachte aber immer ein P-M Prozessor wäre kühler als ein 2.5GHz P4-M. Muß allerdings anmerken, daß der P-M Prozessor bei 1.6GHz unter normalen Bedingungen auf nicht über 50 Grad geht. Bei 600MHz bleibt er sogar konstant unter 40 Grad. Nach 2 Stunden Prime 95 geht die Temp auf knapp 70 Grad. Lüfter ist übrigens ein Longfan M10. Daher mal ne Frage an die T40 User: Sind die Temps noch im vertretbaren Rahmen oder sind sie definitv zu hoch. Hab da die Grafikkarte im Verdacht. Die heizt wohl ganz schön.

OK, ich weis natürlich, daß ein Thinkpad primär nicht zum Spielen da ist. Aber ab und an sollte doch ne kleine Runde SC 2 drin sein, oder?

mfg

Damion
 
sollte drin sein, und imo deutlich cooler ablaufen
mein T41p hat so 29-31 nur idle, unter Last so max 68,
sinkt dann allerdings "nur" auf 37/idle zurück,
fan ist ein einfacher "fan long", hauchdünn AS5 als wlp
Nachtrag:
CPU ist ein 1.5er Banias, idle kühler und unter Last wärmer als ein Dothan

vllt mal den Kühler auf korrekten Sitz checken + die wlp erneuern
 
Hallo Tom!

Danke dir für die Werte deines T41p. Hab da zumindestens mal nen Anhaltspunkt. Dann siehts bei meinem T40p gar nicht so schlecht aus. Habe im Normalbetrieb (ohne 3D-Spiel) praktisch diesselben Werte:

SuperPi - Last: max. 68
Idle 600MHz: 35-37
Idle 1600MHz: 43-45
Gaming Splinter Cell 2: 81

Konnte das Problem jetzt aber selbst durch das Herunterladen von TPFancontrol lösen. Einfach den Lüfter auf die höchste Stufe einstellen und schon bleibt die CPU gut 10 Grad kühler ;). Ist übrigens ein Supertool. Danke von dieser Stelle an den Programmierer :).

CPU ist ein 1.5er Banias, idle kühler und unter Last wärmer als ein Dothan

Interessant: Ich dachte, der Dothan wäre von Haus aus energiesparender als der Banias. Die TP des Dothans beträgt doch nur 21W statt 24.5W beim Banias. Zumal der Dothan ja in 90nm-Technologie gefertigt wird.

Noch eine letzte Frage: Um wieviel ist ein Dothan im Vergleich zum Banias bei gleicher Taktung schneller?

Grüsse,

Damion
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben