T40p USB 2.0 Problem

prod

New member
Themenstarter
Registriert
13 Feb. 2006
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem T40p: Nach einem Festplattenwechsel habe ich mittels Recovery-CDs das OS neu aufgesetzt und SP2 sowie (neben allen anderen IBM Treibern) den Intel Chipset Treiber installiert.
Dennoch werden alle externen Storage-Geräte (externe HDD, Memorystick, iPod) nur mit USB 1.x Geschwindigkeit angesprochen und der Hinweis, dass die angeschlossenen Geräte mit USB 2.0 eine höhere Leistung erzielen können erscheint.

Die USB Geräte im Geräte Manager sehen wiefolgt aus:
usb.gif


Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Thx for any hint, prod.
 
Wenn, dann wäre der "Enhanced Host Controller" von Interesse - dieser ist der einzige, der was mit USB 2.0 zu tun hat.

Der scheint aber bei Dir ebenfalls zu laufen, also keine Ahnung, warum die Ports die Geschwindigkeit drosseln... Eventuell mal nachgucken, ob die Windows Service Packs drauf sind? USB 2.0 ist erst ab dem SP1 dabei...
 
Hab das gleiche Problem und nach Suche im Internet beim Support angerufen. Anscheinend gibts das Problem häufiger, denn der Support-Typ hat sofort gemeint ich müsste mein T40p einschicken.
 
Die USB Treiber müssen meist neu installiert werden, also bei den Hardwareeigenschaften auf Aktualisieren gehen und der sucht sich die Treiber dann automatisch aus dem SP2 raus und danach müsste es gehen. Die Treiber werden meist leider nich automatisch mit SP installiert.
 
ich hatte das Problem auch, und obwohl ich paar Mal über Recovery alles komplett installiert hatte.

IBM angerufen, die meinten, dass ich die letzte Embadded Controller und Bios updaten muss, hab gemacht,aber nix gebraucht. dann wohl das Notebook geschickt, nach 5 Tagen dann mit neuer Platine bekommen.

ich würde die Kiste solange noch sie Garantie hat zur Reperatur schicken.

Gruss

s.
 
Das Thema gabs hier schon häufiger.
Sind ja alles gut gemeinte Ratschläge mit dem Treiber neu installieren, etc...

Bei mir (und bei einigen anderen auch) ist es einfach ein bekanntes Hardwareproblem. Motherboard wechseln lassen, dann gehts wieder.
 
T40 USB

Hallo,

ich hatte das Problem auch. Während der Lösungssuche habe ich oft mit der Hotline telefoniert. Ein Techniker hat mir gesagt das dieses Problem öfter auftaucht. Bei einigen ist es am Ende sogar so gewesen das der Anschluss gar nicht mehr ging. Deshalb rate ich das Gerät an IBM zu senden.

Ich hatte dann aber Glück und ein Biosupdate hat geholfen. Aber Vorsicht!!!!!!!!!! Vor dem Biosupdate unbeding den Embeddet Controller installieren.(Embeddet controler behebt zum beispiel Pulsieren im Lüfter) Der Akku muss dabei voll geladen sein!

mfg
Marc
 
Vielen Dank für eure zalhreichen Hinweise!

Da es sich offensichtlich um ein bekanntes Problem handelt, werde mich erstmal an die IBM Hotline wenden und euch auf dem Laufenden halten, was sich bei mir tut.

Viele Grüsse,
prod
 
Hi!

Hatte das gleiche Problem. In unserem Büro gibt es ein T40, dass von einem Kollegen neu aufgesetzt wurde. Zuerst XP Prof, dann alle Treiber und danach das SP2. Windows gab dann immer die Fehlermeldung aus.
Ich habe mir der ganzen Sache angenommen, habe mit nlite (www.german-nlite.de) das SP2 und alle aktuellen Treiber ins XP Prof. integriert und eine Boot-CD erstellt. Danach hatte ich keine Probleme mehr und es funktioniert seit ca. 3 Monaten problemlos. Muss aber dazu sagen, dass ich viel mit USB-Stick und -HDD arbeite. Somit glaube ich nicht wirklich, dass es ein Hardware-Problem ist. Ich glaube es liegt eher am super XP.

Huberer
 
Kann bestätigen, dass das Problem an Windows liegt. Arbeite normalerweise im Ubuntu, da klappt alles wunderbar. Wollt dann noch XP installieren und schlag mich seitdem mit US 1.1 herum... X(
 
Hallo...

hab das gleiche Problem mit meinem T40P ... mir ist aber aufgefallen das es manchmal funktioniert... ich vermute stark das es auch an Windows XP liegt...

ich wollte an sich DVBT über den laptop gucken... leider gehts nicht...



leider hab ich keine garantie... und auch habe ich nicht das kleingeld um das mainboard zu wechseln...

ne USB karte will ich mir auch nicht holen.. dazu ist mein ergeiz zu stark um aufzugeben...

weiß einer ob das Problem auch unter Vista besteht??

das mit nLite hab ich nicht ganz verstanden... kannst du das nochmal erläutern??

Gruß Adam
 
T40p + USB2

Hi!

Bin ebenfalls ein Leidensgenosse außerhalb der Garantiezeit. Kann man das Problem vieleicht durch den Verzicht auf das SP2 umgehen?

Gruß Tobo
 
Hallo an alle,

bin neu und häng mich auch gleich mal hier rein. Habe zwar ein T40 aber dasselbe Problem. Habe das bis jetzt noch gar nicht als Fehler gesehen. Ich habe normalerweise nur eine Maus und den Drucker am USB Anschluss dranhängen. Neulich habe ich meinen MP3 Stick an den USB Anschluss des Notebooks drangehängt. Als ich den ansteckte kam folgender Hinweis: "Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen". Was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist ist daß der MP3 Player mit meinem Desktop PC deutlich schneller arbeitet und diese Fehlermeldung nicht erscheint.

Im Gerätemanager werden insgesamt 8 USB Geräte angezeigt:

Intel(R) 82801(DB)/DBM USB 2.0 erweiterter Hostcontroller - 24CD
Intel(R) 82801(DB)/DBM USB universeller Hostcontroller - 24C2
Intel(R) 82801(DB)/DBM USB universeller Hostcontroller - 24C4
Intel(R) 82801(DB)/DBM USB universeller Hostcontroller - 24C7
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub

Ich glaube nicht, daß hier ein Hardwaredefekt vorliegt. Es wird kein fehlerhaftes Gerät angezeigt. Kann mir jemand von euch sagen was bei euch in der Systemsteuerung drinnensteht. Was mich stutzig macht ist, daß nur ein USB 2.0 Gerät angezeigt wird. Ich habe aber 2 Anschlüsse. Desweiteren funktioniert Bluetooth seit geraumer Zeit auch nicht mehr. Ich kann es zwar mit FN+5 einschalten und Bluetooth wird per Kontrollämpchen angezeigt in der Windows Taskleiste aber nicht. Es können auch keine Daten mehr vom T40 auf mein Nokia 6230i übertragen werden. Sieht doch sehr nach einem Softwarefehler von Windows aus.

Da ich aber schon lange bei euch mitlese und ich von diesem USB Fehler gehört habe bin ich jetzt etwas verunsichert und habe mich hier angemeldet. Garantie hätte ich keine mehr. Was meint ihr. Würde eine Neuinstallation in meinem Fall helfen?

Schönen Abend noch

Klaus
 
zu deinem gerätemenager... der sieht bei mir wie auch bei meinem kumpel genau so aus... bei mir funtz es nicht und bei ihm schon... also liegt es schonmal nicht an den treibern...

zu deinem bluetooth problem da muss ich dich entäuschen... ich kann daten an handys verschicken... aber ihrgenwas stimmt damit auch nicht da manchmal bluescrenn kommt... bei meinem DVBT empfänger auch... :(

also langsam hab ich keinen nerv mehr dafür... :(

zu vista.... da sehe ich gerade das es wahrscheinlich nicht die treiber dafür geben wird.. :(

Gruß Adam

Intel(R) 82801(DB)/DBM USB universeller Hostcontroller - 24C2
Intel(R) 82801(DB)/DBM USB universeller Hostcontroller - 24C4
Intel(R) 82801(DB)/DBM USB universeller Hostcontroller - 24C7
Intel(R) 82801(DB)/DBM USB2 erweiterter Hostcontroller - 24CD
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
 
Moin,

ich fresse einen kompletten Besen, wenn es sich wirklich um ein Microweich Problem handelt. :D :D :D Es gibt hier im Forum viele T4x Besitzer, die das gleiche Problem haben. Ich zähle mich auch dazu...

Windoof habe ich insgesamt 3x neu aufgesetzt. Hat aber absolut nichts gebracht, Schaut mal da: http://thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=15271&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4

Könnt es vieleicht sei, dass es sich um ein Problem mit dem Intel 82801DBM handelt??

Meldet Euch wenn Ihr das Problem gelöst habt...

Grüße Klaus
 
Hallo!

Meine USB Anschlüsse laufen trotz durchgeführter Windowsneuinstallation immer noch mit langsamer Geschwindigkeit. Das gleiche gilt für das interne Bluetooth X(. Läßt sich immer noch nicht aktivieren. Sieht also doch so aus als ob es sich bei mir auch um diesen USB Defekt handelt. Während der Installation hatte ich einen Bluescreen. Vielleicht wurde auch was nicht richtig installiert. Ich bin jetzt echt etwas frustriert. Vor allem was ich hier gelesen habe. Ich bin ja nicht der einzige der von dieser Sache betroffen ist. Dummerweise ist meine Garantie gerade erst vor 2 Monaten abgelaufen. Hatte sonst nie Probleme mit meinem Gerät. Was mich am meisten ärgert ist daß ich diesen Defekt vermutlich schon länger hatte ich ihn jedoch nicht bemerkt habe. Ich könnt mich in den A**** beißen. Aber es hilft leider nichts mehr. Ich kann nur hoffen daß das nicht schlimmer wird. Möchte das Notebook schon noch eine ganze Zeit weiternutzen.

Vielen Dank übrigens an bolepl für die Info. An Twisted Mind gerichtet. Ja glaube fast du hast recht. Sieht wirklich nicht nach einem Windowsproblem aus. Dazu haben das zuviele hier. Ich verstehe nur nicht warum bei mir im Gerätemanager ein USB 2.0 Gerät angezeigt wird.

Abgesehen von dem Ärgernis mit meinem Thinkpad ist das hier ein klasse Forum. Stehen eine Menge nütlicher Infos drinnen. Wobei es manchmal vielleicht besser wäre nicht zuviel zu wissen ;). Dann müsste man sich nicht Gedanken über sein defektes Notebook machen.

Ich wünsche allen hier noch eine gute Nacht.

Klaus
 
Vista als Lösung?

Hallo!

Ich bin mir trotz der hohen Wahrscheinlichkeit daß ich diesen USB Fehler habe immer noch nicht ganz sicher. Ich habe bereits in meinem gestrigen Thread geschrieben daß eine Windows XP Neuinstallation nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. UBS und Bluetooth funktionieren nicht bzw. zu langsam. Vielleicht liegt es ja doch an Windows XP. Deshalb möchte ich jetzt gerne Vista installieren. Irgendwann braucht man es ja sowieso. Nur wollte ich mich bevor ich mir Vista jetzt hole von euch noch wissen ob mein T40 dafür nicht eine Nummer zu klein für ist ;). Mein Thinkpad hat immerhin 1.5GB RAM und einen 1.5GHZ Processor. Festplatte hat 80GB.

Vielleicht kann jemand freundlicherweise seine Erfahrungen mit einem T40 und Vista hier kurz schildern.

Danke,

Klaus
 
ich bin jetzt immer mehr der auffassung das es am Intel 82801 chip liegt.... also doch nicht mehr Windows...

haber durch rumprobiern und rumdrücken es geschaft das es läuft... (links von der Maus)

hab den laptop jetzt einem bekannten gegeben der wird probieren es zu reparieren... (nicht maindbord wechseln)

die tagen werden einiges klar machen.. bis denn

Gruß Adam
 
Bluetooth ist eien USB Einheit, daher geht BT auch nicht wenn USB ausfaellt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben