T400 (Intel X4500) + Ubuntu 14.04 = läuft?

ThinkX

New member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2013
Beiträge
587
Hallo zusammen,

ich wollte einer Bekannten gerne ein günstiges Thinkpad samt günstiger Docking als "mobilen" Desktop-Ersatz hinstellen. Dabei hatte ich an ein "stinknormales" T400 gedacht, etwa dieses hier:

http://www.luxnote-hannover.de/notebooks/ibm-t400-2-4ghz-14zoll-2gb-160gb-1440x900-6474-bb4.html

Ees sollte allerdings gleich mit dem neuen Ubuntu bespielt werden, sobald dieses verfügbar wird bzw. evtl. jetzt schon mit dem Daily Image. Hat jemand schon Erfahrungen, wie gut das mit dem T400 harmoniert? Und an ein R400 hatte ich auch gedacht (wg. dem LED-Backlight), allerdings hat Luxnote leider keine mehr.

Danke euch!
 
Hallo, denke das wird kein Thema sein. Die neusten Geräte brauchen eine gewisse Zeit, bis sie im besten Fall komplett unterstützt werden und das T400 ist noch lange nicht so alt, dass es nicht mehr unterstützt wird ;) Gruss

PS: Mir fällt ein, dass ich vor kurzem Debian 7 mit Gnome auf einem X31 installieren wollte und die Grafikperformance für Gnome 3 nicht mehr reichte, mit XFCE läuft es nun. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass ein ressourcen-hungrigeres Desktop Environment irgendwann nicht mehr auf dem T400 läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe auf meinem T400 Kubuntu 14.04 im Dualboot auf einer zweiten Partition installiert - absolut keine Probleme, alles wurde erkannt.

Gruß
Wolfgang
 
Danke euch soweit, wenn Kubuntu 14.04 läuft sollte es mit dem Unity-Krams hoffentlich auch keine Probleme geben!
 
@fishmac

FPR = FingerPrintReader?
Wenn ja, den hat mein T400 nicht - und ehrlich gesagt, den brauche ich auch nicht.

Gruß
Wolfgang
 
der fpr müsste funzen. das tut er zumindest auf dem t400 im büro unter fedora 19. iirc ist die integration des fpr ins system aber längst nicht so elegant wie unter fedora.
 
Kurzes Feedback: Aufgrund der sehr geringen Preisdifferenz ist es ein T410 geworden (1440er Display, 4GB RAM, 160GB HDD, Intel GMA 5700 etc.). Darauf läuft Ubuntu 14.04 prima out of the box und bislang ohne Beanstandungen oder "händisches Gefrickel". Einzig bei der Installation hatte ich Probleme, da ich wohl ein ziemlich verkorkstes Daily Image erwischt habe. Habe dann mittels dem guten alten Alternate-Installer von Lubuntu ein Minimalsystem und anschließend "ubuntu-desktop" installiert.
 
Weil es den seit ... 13:10 oder gar 13.04 gar nicht mehr gibt?
 
Ubuntuusers Wiki schrieb:
Ab Ubuntu 12.10 nur noch für Lubuntu verfügbar {en} {dl}. Die "Server Edition" verwendet grundsätzlich immer eine text-basierte Installation.
Was ist das denn für ein Mist. Dann nehme ich meine Frage natürlich zurück. Jetzt muss man schon diesen Klickibuntiliveinstaller verwenden oder wie?!
 
Jein. Lubuntu hat nach wie vor den Alternate Installer. Und man kann ja am Anfang auswählen "install a command line system", dann mit dem Installer alles regulär aufsetzen und am Ende nur noch apt-get install ubuntu-desktop, lubuntu-desktop oder welchen auch immer man haben möchte.

Ist aber bzgl. T400/T410 + 14.04 leicht OT. ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben