T400 - Display flackert bei niedriger Helligkeit

synler

New member
Themenstarter
Registriert
2 März 2014
Beiträge
4
Hallo,

wie Ihr dem Titel entnehmen könnt, flackert/flimmert bei meinem T400 das Display. Dies aber nur bei der niedrigsten Helligkeitsstufe . Auf dem Notebook ist Fedora 20 installiert, dass Phänomen tritt nur in Verbindung mit der Intel Grafikkarte auf.

Laut lspci ist folgende (Intel)Grafikkarte verbaut:
Code:
 Display controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)

Das Problem scheint nicht nur T400 Notebooks zu betreffen. Eine Bekannte besitzt ebenfalls ein Thinkpad Edge mit Intel Grafikkarte und Ubuntu 12.04, hier flackert das Display ebenfalls bei der geringsten Stufe. Bei dem Edge Modell hatte ich ebenfalls mal den Treiber von Intel getestet, auch da gab es das Flackern.

Ist das Problem bekannt? Gibt es einen Fix? Im Internet habe ich dazu wenig gefunden.

Danke.
 
Hi synler,

willkommen im Forum! :D

Haben beide Geräte ein CCFL Backlight? Dann könnte es daher kommen, dass die Leuchtstoffröhre mit der niedrigsten Spannung nicht stabil arbeiten mag – z.B. aufgrund des Alters.
 
Haben beide Geräte ein CCFL Backlight?

Tatsache! Laut Thinkpad Wiki gibt es das T400 mit LED oder CCFL Beleuchtung. Die Frage ist jetzt was ich habe. lspci oer dmidecode liefert keine Infos dazu. Wobei das Edge meiner Bekannten nicht so alt ist (ca. 2 Jahre) mein T400 ist gebraucht gekauft und hat einige Jahre auf dem Buckel. ich meine es müsste sogar eins der ersten T400er Modelle von 2008 oder 2009 sein.
 
bei modellen mit led-backlight kommt das flimmern von der pulsweitenmodulation der beleuchtung. die leds arbeitne immer mit voller helligkeit, werden aber mit hoher geschwindigkeit ein- und ausgeschaltet. je länger die phasen mit ausgeschalteten leds ist, desto geringer die wahrgenommene helligkeit. thinkpads haben eher niedrige pwm-frequenzen, was dazu führt, dass manche menschen ein flimmern des displays wahrnehmen.
 
Laut Thinkpad Wiki gibt es das T400 mit LED oder CCFL Beleuchtung. Die Frage ist jetzt was ich habe.

Probiere es mal mit

Code:
nano /var/log/Xorg.0.log

Und suche dort (STRG+W) nach "vendor-specific".
In der Zeile unter vendor-specific sollte die Modellbezeichnung des verbauten Panels stehen.


wie Ihr dem Titel entnehmen könnt, flackert/flimmert bei meinem T400 das Display. Dies aber nur bei der niedrigsten Helligkeitsstufe .

Ein BIOS Update könnte auch helfen. Habe auch schon bei diversen Distribution gesehen, dass bei der niedrigsten Helligkeitsstufe nur eine Seite des (CCFL!) Displays ausgeleuchtet wurde und die andere Seite praktisch komplett dunkel war. Zumindest dieses Problem ließ nicht mit einem aktuellen BIOS beheben. Vielleicht hilft es ja auch gegen das Flackern...
 
Danke für die ganzen Tipps.

Probiere es mal mit

Code:
nano /var/log/Xorg.0.log

Und suche dort nach "vendor-specific".
In der Zeile unter vendor-specific sollte die Modellbezeichnung des verbauten Panels stehen.

grep -Ri vendor-specific /var/log liefert leider: /var/log/Xorg.0.log:[ 18.908] (II) intel(0): Unknown vendor-specific block f

Auch in den Zeilen davor oder danach steht nix sinnvolles dazu:

Code:
[    18.908] (II) intel(0): v_active: 900  v_sync: 903  v_sync_end 909 v_blanking: 926 v_border: 0
[    18.908] (II) intel(0): Unknown vendor-specific block f
[    18.908] (II) intel(0):  LP141WP2-TLB1
[    18.908] (II) intel(0): EDID (in hex):

tail -f auf /va/log/Xorg.0.log während ich mit der Helligkeit spiele bringt auch leider keine dicken ERROR.

[/QUOTE] Ein BIOS Update könnte auch helfen.[/QUOTE]

Ist halbwegs up2date. Im Moment ist 3.24 installiert, es gibt aber noch die 3.25. Werde mein Glück nochmal damit versuchen.

ich glaube irgendwie das es ein Linux fuckup ist. Irgendwas im Treiber oder wo auch immer. Aber dann müssten auch andere das Problem haben :) . Ich könnte als vergleich nochmal ein Windows auf einer anderen Festplatte installieren.
 
Es muss ja irgendeinen Grund haben das es bei der kleinsten Stufe flimmert :/. Es wundert mich das sonst niemand das Problem hat. Deinen Beitrag mit den Helligkeitsstufen hatte ich schon vor einigen Tagen gefunden und just 4 fun mal getestet. Die Einstellung klappt auch bei mir. Nur behebt es das Flimmern leider auch nicht.
 
die beiden potenziellen gründe wurden bereits in den beiträgen 2 und 4 genannt.
 
Es sollte da Abhilfe in Form eines Tools geben, mit welchem man die PWM Frequenz anpassen kann.

Windows: https://forums.lenovo.com/t5/X-Seri...light-PWM-frequency-on-X1-Carbon/td-p/1421565
Tool: IntelPWMControl
Download: http://rghost.net/45052752
Batch Datei zur automatischen Einstellung: http://forums.lenovo.com/t5/W-Serie...nkpad-W530-display-hurts-my-eyes/td-p/1389203

Ich habe keine Ahnung, ob die Quelle verlässlich ist. Ich werde aber das Tool testen und im Labor die Frequenz des Bildschirms überprüfen.

Linux: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=159817
Manual: http://devbraindom.blogspot.com.au/2013/03/eliminate-led-screen-flicker-with-intel.html
Download: http://cgit.freedesktop.org/xorg/app/intel-gpu-tools/

https://www.youtube.com/watch?v=ycKzTDnTYTQ

Ich leide unter dem gleichen Problem bei LED Bildschirmen und habe nach längerem Arbeiten an LED Bildschirmen extrem rote und schmerzhafte Augen. Bei CCFL Bildschirmen habe ich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben