t40 wackelkontakt?

der klaus

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2007
Beiträge
3
Hi,

habe seit letzter Woche ein massives Problem mit meinem T40: Es lässt sich nichtmehr normal anschalten. Drückt man den On-Knopf leuchten die Kontroll LEDs kurz auf, Festplatte und DVD-Laufwerk werden aktiv, aber es erscheint nur ein schwarzer Bildschirm (noch nichtmal das TP-Logo)

Wenn man in der rechten unteren Gehäuseecke in der Nähe des TP-Logos auf das Gehäuse drückt und es so ein bisschen verbiegt, funktioniert das Gerät und läuft eine zeitlang, aber nur so lange, bis man das Gehäuse wieder leicht von unten berührt.

Nachdem ich die Kiste heute mal auseinandergenommen habe, kann ich folgendes ausschliessen:
- Fehler liegt nicht bei der Festplatte
- Fehler liegt nicht beim DVD-Laufwerk (bzw. Ultrabay Schacht)
- auch mit abgenommener Tastatur tritt das Problem auf
- Das Display ist ok (oben beschriebenes Verhalten tritt auch bei externem Monitor auf)

Das TP ist auch nie runtergefallen oder so, sodass ich mir einen Bruch des MB schlecht vorstellen kann...

Bin echt ratlos. Wo könnte das Problem liegen
 
Hallo,

schätze mal, dass Dein Board einen Defekt aufweißt. Wenn Du Glück hast ist es "nur" der Festplattenanschluss auf dem Board, der sitzt vorne rechts am Board.
Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem. Dieser hat das Board ausgebaut und die Pins auf dem Board für die HDD-Halterung nachgelötet, seitdem läuft es wieder., ohne "Wackelkontakt".
Solltest aber zuvor mal Nachschauen, ob noch Garantie von/bei IBM besteht.

Das Ganze natürlich ohne Garantie.

Gruß
 
erstmal danke für die schnelle Hilfe, werde mir die Kontakte mal anschauen.

Falls das Mobo defekt ist, wo bekomme ich dann am günstigsten ein neues her? Kann ich das mit ein bissl handwerklichem Geschick selbst tauschen oder braucht man da Spezialwerkzeug bzw. Profikenntnisse?

Grüße
 
schreib doch hier im Forum mal " da distreuya " oder " tom_k " an... vielleicht könnte einer von denen diese Arbeit übernehmen... bzw Dich ggfs mit dem richtigen Teil versorgen...
 
also ich hab atm keine eigenen T40-Boards mehr hier rumliegen, die sind ja im Moment wahnsinnig gefragt oO
 
also ich werde in der nächsten woche mal die reballing-technik austesten. habe mir extra defekte hardware angeschafft, bin super neugierig. hat das noch jemand von euch vor mal auszuprobieren? wir können techniken austauschen.
 
Dieser Fehler ist bekannt - es gibt einige neue Threats in Foren wo ein Lösungsansatz empfohlen wird .

Das Problem liegt in der Verlötung des Grafikchips. Es handelt sich dabei um ein BGA-Package (der Chip befindet sich in einem Ball Grid Array - Wiki - Ball Grid Array - Die Anschlüsse sind kleine Lötperlen, die nebeneinander ein einem Raster aus Spalten und Zeilen stehen. Diese Perlen werden beim Reflow-Löten in einem Lötofen aufgeschmolzen und verbinden sich mit dem Kupfer der Leiterplatine)

Man kann mit einem Heißluftföhn (am besten mit Temperaturregelung) und einem Backofen-Thermometer die ganze Platine und speziell diese Region auf eine bestimmte Temperatur erhitzen und dadurch die Verlötung des Grafikchips erneuern. Von Hand ist dies wohl nicht möglich da sich die Lötpunkte unter dem Chip befinden und von der Rückseite nicht zugänglich sind.

Zusätzlich wird in dem Threat durch Papier oder kleine Aluteile Druck auf den Grafik-Prozessor ausgeübt - dadurch kann der Fehler wohl stark minimiert bzw. ganz behoben werden. - Dies ist allerdings nur ein Workaround - besser soll es durch Reflowing funktionieren.

Das Problem entsteht durch falsches Halten des Notebooks (z.B. an der linken unteren Ecke - MIT EINER HAND ) - so das Lötpunkte unter dem Grafikchip Brüche bekommen kann und eine kalte Lötstelle oder so entsteht.

Der beste Threat den ich dazu finden konnte war folgender :
THINKPAD.COM - Forum - ProblemLösung und Workarround für einfrierende Bildschirme und Abstürze von T-Serien Modellen

des weiteren gibt es noch andere Links zu diesem Thema:
ThinkWiki - Problem with video related system lockup

man kann sich das ganze ungefähr so vorstellen, wie in diesem Video zu einer X-Box-Reparatur:

Air Fix - XBox

alle nicht zu erhitzenden Bauteile werden dabei mit Alufolie abgeschirmt.

Es gibt inzwischen einige Erfolge bei Leuten die es probiert haben - man hat ja eh nur noch einen Briefbeschwerer da liegen, wenn der Support abgelaufen ist - also was soll's - besser als 500? für ein neues Mobo.

Der Fehler wird im Laufe der Zeit immer Schlimmer - ich habe selber ein solches Notebook und werde mein neu errungenes Wissen in Kürze versuchen anzuwenden - muß mir nur noch die nötigen Gerätschaften und ein Thermometer besorgen.

Happy Branding
 
erstmal danke für die Tips...aber bevor ich den Fön vorheize noch eine Frage: Das der ganze Rechner nichtmehr bootet obwohl "nur" die "balls" an der graka defekt sind ist so korrekt? Oder deutet dieses Symptom dann wieder auf einen anderen defekt hin?

Schönen Abend noch
 
bin nicht hunderprozentig sicher -aber da bei dir der gleiche fehler auftritt - mein notebook verhält sich teils genauso - Dieser Wackler entsteht durch festhalten des notebooks mit einer hand an der linken oder rechten vorderen Ecke - so das die spannung auf dem board die lötkugeln von der platine löst und so eine kalte lötstelle ensteht....

oder es ist ganz was anderes : im flachbandkabel zum bildschirm ein bruch z.B. - versteh das mal als indiz für die fehlersuche - hatte den text einfach aus einem anderen threat von mir kopiert - ist vielleicht nicht gleich die beste herangehensweise für Deinen Fehler.

Aber Deine Fehlerbeschreibung kenn ich von meinem Thinkpad auch und bei dem bin ich mir schon ziemlich sicher.
 
Patient zum Arzt: wenn ich hier rechts auf den Kopf drücke tut es schrecklich weh....!
Arzt: und wenn Sie links drücken??
Patient: das tun nicht weh, das ist normal?.
Arzt: dann drücken Sie doch links?!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben