T40 W-Lan aufrüsten?

Oetsch

Member
Themenstarter
Registriert
24 Mai 2006
Beiträge
234
Hi zusammen

ich habe in meinem IBM T40 noch die orginale
11er W-Lan Karte drin.
Nun denke ich darüber nach diese aufzurüsten, da
ich so mein DSL 3000 über W-Lan gar nicht ausnutzen kann
und das nervt doch schon etwas bei größeren Downloads.

Was würdet ihr mir da empfehlen?

Hab hier schonmal etwas von neuem W-Lan Standard gelesen, der bald kommen soll, aber was hats damit auf sich?

Bei dieser Aufrüstung ganz wichtig!
Die Unterstützung von Cisco´s LEAP Sicherheitsauthentifizierung
darf nicht verloren gehen und muß die neue Karte auch können.
Brauch das um mich in der Uni ins W-Lan einloggen zu können.

Was würdet ihr nehmen?
Preis spielt natürlich auch ne Rolle...

Danke Gruß
Ö
 
Hallo!

DSL 3000 = 3072 Kbit/s, das sind ca. 3 Mbit/s, also fast nur ein drittel der theoretischen 11 Mbit/s deiner Karte. Durch verschlüsselung (..du verwendest hoffentlich WPA...) und immer irgendwie suboptimale Empfangsqualität kann man da noch etwas abziehen, es sollte aber für deine DSL-speed reichen.

Falls du sie trotzdem aufrüsten möchtest, kann ich dir eigentlich nur zu einer Atheros-MiniPCI-Karte raten. Empfangsqualitätstechnisch dürfte die auch besser sein als deine Intel 2100.

Die Kompatibilität ist aber, soweit ich weiß, recht problematisch, da es herstellerspezifische kleine Codes in den Karten gibt, zumindest neuere TPs arbeiten nur mit IBM-'gebrandeten' W-Lan-Karten zusammen, das ist natürlich reine Preispolitik. Inwiefern das deinen T40 betrifft kann bestimmt hier ein kompetenterer Mensch posten.

Viel Spaß mit deinem Gerät!
k
 
Welchen Router hast du zuhause? Vielleicht hat der Hersteller des Routers eine W-LAN PCI im Programm, die auch LEAP unterstützt. So kannst du schon mal Kommunikationsschwierigkeiten umgehen.

Sollte irgendwann auf der angedachten n-Standard kommen und du möchtest den einrüsten, bräuchtest du auch einen neuen Router. Beim momentan g-Standard fährst du mit einer Bandbreite von 54 Mbit/s. Das ist selbst bei DSL16000 noch drei mal schneller!
 
Hi

ich hab ne FritzBox 7050 hier und dass DSL 3000 mit ner 11er Karte therotisch möglich sein sollte ist mir klar.

Fakt ist aber das es nicht ausreicht. Bekomme maximal Downloads von ca 100kb/s.

Jetzt war mein Gedanke dass vielleicht eine neuere verbesserte Karte etwas besser hier funktionieren würde.
Hier benutze ich als verschlüsselung WPA und das funktioniert auch prima.

Nur wie gesagt benötige ich auch für die Uni dieses LEAP Verfahren um mich da einloggen zu können und das unterstützt nunmal nicht jede Karte.
Deshalb meine Bedenken sich eine Karte ins Noteboook reinzupatchen.

Gruß
Ö
 
die wlan-karten werden zur zeit im ibm-shop günstig angeboten und mal sollte sich so ein kauf schon überlegen, obwohl der nutzen mehr als fraglich für internet ist :)
 
Hi

Du meinst diese
93p4262 <- Preis auf Anfrage

93p4264<- 43,60%u20AC

Also die würden hundertprozentig ohne Patch mit voller Funktionalität
inkl LEAP laufen?

Bei Ebay konnte ich nur diese finden: Artiklnr:9737271836

mmh. also abwarten wie sich ebay entwickelt ansonsten bei ibm bestellen.
Danke Gruß
Ö

edith: nuja wenn ich es mir recht überleg für 2 jahre ibm garantie 8%u20AC ist nicht viel oder?
 
hi

ja hab ich, aber was soll mir das sagen?

ist ne seite zu den w-lan karten von cisco direkt.
hatte aber nicht vor mir ne pmcia ins notebook zu stöpseln.
besonders wenn einige intern verbauten cisco´s features auch unterstützen.

gruß
Ö
 
ebay: 9737271836


ja die meine ich, ich habe aber 16, 40 bezahlt :) plus das blöde versand
 
naja da kann man dann nur zu gratulieren.
zu dem preis werde ich sie wohl nichtmehr kriegen.

Ö
 
Original von Oetsch

Hi

ich hab ne FritzBox 7050 hier und dass DSL 3000 mit ner 11er Karte therotisch möglich sein sollte ist mir klar.

Fakt ist aber das es nicht ausreicht. Bekomme maximal Downloads von ca 100kb/s.

Jetzt war mein Gedanke dass vielleicht eine neuere verbesserte Karte etwas besser hier funktionieren würde.
Hier benutze ich als verschlüsselung WPA und das funktioniert auch prima.

Das ist Quatsch mit der Aufrüstung für diesen Grund. Es hat andere Ursachen, daß du nur auf 100kb/s kommst. Zum Einen das ressourcenhungrige WPA (schon mal zu Testzwecken WEP oder gar keine Verschlüsselung benutzt?), zum anderen sicher auch die Funkstrecke. Teilst du dir den Kanal mit anderen Access Points? Man sagt, es wäre optimal mit fünf Kanälen dazwischen, also nimm Kanal 1, wenn dein Nachbar Kanal 6 hat. Außerdem wäre eine Entfernung >1m auch von Vorteil zur FritzBox.
In deiner Uni solltest du auch höhere Downloadraten bekommen, wenn nur die WEP-Verschlüsselung verwendet wird. Bis zu 500Kb/s sind normal.

Also überleg dir das nochmal, wenn du wirklich nur aus diesem Grund eine neue Wlan-karte brauchst, weil sie nicht mehr Leistung bringen wird fürs Internet.
 
WEP sollte nie benutzt werden. es ist mit minimalem aufwand in 10 minuten knackbar.

ich denke, eine atheros-5212-basierte karte kann deine speed durchaus erhöhen.

.k
 
WEP sollte man nie produktiv benutzen, da gebe ich dir Recht. Ich wollte damit nur sagen, daß bei WEP der Netto-Durchsatz von Nutzdaten höher ist.
In einer Universität wrid der kleinste gemeinsame Verschlüsselungsnenner gewählt und erwartet, daß man sich um die Verschlüsselung der Verbindung selbst bemüht.
 
hi

ich habe jetzt schon bei ebay zugeschlagen und werde dann berichten obs was gebracht hat.

klar eine mitursache wird wohl auch die recht schlechte verbindung hier durch eine betondecke sein.

der wirklich einzigste grund isses ja nicht.
würde auch gerne darüber drucken und daten mit dem desktop hier tauschen und da sollte es dann schon was flotter gehen.

nuja mal abwarten.

wie das genau in der uni läuft weiß ich auch nicht.
hab diese kurse nicht belegt, da es für mich nicht jobrelevant ist.
ich weiß nur dass man unbedingt dieses cisco LEAP verfahren braucht um sich dort einzuloggen. das ist aber so wie ich es verstanden hab eine art authentifizierung. wie dann verschlüsselt wird keine ahnung.

gruß
Ö
 
ich hab im t40p eine aetheros karte drin will sie gegen eine intel 2200 bg austauschen - sollte doch ohne probleme gehen oder?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben