T40 fängt langsam an zu spinnen

ciorbarece

New member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2006
Beiträge
104
Hallo,

leider fängt mein Thinkpad T40 nach nun 2 Jahren und 9 Monaten das spinnen an. Begonnen hats damit daß bereits bei leichtem Druck auf die Handballenauflage links vom Touchpad der Bildschirm ausgesetzt hat. Der Fehler besteht immer noch, das kann z.B. auch passieren wenn man das Notebook einfach nur hochhebt. Wenn man dann schnell ist und auf die entsprechende Stelle ein paar Mal rumdrückt dann kommt das Bild zurück und man kann ganz normal weiterarbeiten, wenn man zu langsam war hängt sich das System auf, hörbar auch durch einen hörbaren Rückzug des Lesekopfes der Festplatte. Wenn man viel zu langsam war kommt das Bild zwar zurück aber begleitet von schlimmen Bildfehlern, Pixelbrei oder manchmal nur bunten Streifen auf dem LCD.

Erst am Dienstag vergangener Woche hat der IBM Techniker ein neues Mainboard eingesetzt, das ganze lief dann so bis Sonntag, als ein Kumpel da war und als ich ihm mein Thinkpad rüberreichen wollte siehe da, der gleiche Fehler. Morgen kommt deshalb wieder ein IBM Techniker und wechselt die untere Gehäuseschale des T40 und den Palmrest aus, hoffentlich wirds dann besser...

Aber...jetzt seit dem neuen Mainboard habe ich außerdem immer öfters den Fehler daß sich das Notebook partout nicht einschalten lassen will. Ein Drücken des Einschaltknopfes bleibt vollkommen wirkungslos. Das allerdings nur wenn man das Notebook längere Zeit nicht benutzt hat, also z.B. über Nacht. Was dabei hilft ist ein Herausnehmen des Akkus was zur Folge hat daß sich das Notebook sofort nach Akkuentnahme unmotiviert einschaltet ! Grrrr, ich vermute daß man mir ein gebrauchtes nicht ordentlich repariertes Mainboard zugemutet hat :(

Ich habe noch ganze 3 Monate Garantie...hoffentlich machen die mir mein Notebook so zurecht daß ich noch einige Jahre damit arbeiten kann, noch sehe ich keinen Grund für eine Neuanschaffung und ich war mit meinen IBM bisher recht zufrieden, ok es ware bisher auch erst 2, ein R51 und mein T40, aber IBM als Hersteller hat mich total überzeugt.

Wie sind eure Erfahrungen mit der T4x-Serie, könnt ihr bestätigen daß die so nach 3 Jahren das spinnen anfangen ? Ich habe bereits ein neues Display und ein neues Mainboard bekommen, freut mich zwar, und mit dem neuen Palmrest und der Unterschale wird das T40 quasi neuwertig sein, doch ich hoffe daß mein T40 nach Ablauf der Garantie mich noch für eine lange Zeit begleiten wird...habe Bange deswegen weil ich sonst keinen PC habe und meinen Homerechner für die Anschaffung des IBM aufgegeben habe.

Also wie sind eure Erfahrungen mit der T4x Serie, besonders nach über 3 Jahren Nutzung ? Auch wenns egal sein dürfte, was vermutet ihr als Fehlerursache für die Bildschirmaussetzer und des Nichteinschaltenwollens des Thinkpad ?

Grüße

Chris
 
Moin!

Klingt komisch, was Dein T40 so veranstaltet. Normal scheint das aber nicht zu sein. Mein erstes T40 (gekauft 2003) läuft bei einer Freundin wie am ersten Tag. Da gab es nie Probleme mit. Und wenn ich mir die T2x Serie ansehe, scheint das auch normal zu sein.

Ohne Techniker zu sein, klingen die Fehler nach einer schlechten Kabelverbindung. (in Fachkreisen auch Wckelkontakt genannt) Meine Vermutung.

Gruß,
BOB
 
Ach neeee, heut war IBM schon zum 2. Mal wegen dem gleichen, o.g. Fehler da, und nun ist das gleiche Problem erneut aufgetreten ! Langsam bin ich am verzweifeln. Wie gut daß ich noch 3 Monate Garantie habe...Also der freundliche und sehr kompetente Techniker hat das komplette untere Gehäuse inkl. Palrest und Kunststoffabdeckung getauscht, doch knapp ne halbe Stunde nachdem er weg war gabs ein Displayflimmern mit anschließendem Systemeinfrieren. Unterschied diesmal daß der LCD nicht komplett ausgegangen ist.

Hab dann gleich die erneute Fehlermeldung per IBM Homepage weitergegeben, und kaum 5 Minuten später hatte ich schon nen IBM Techniker an der Strippe. Er hat mir geraten den Fehler an einem externen Monitor auszuprobieren, was ich dann auch getan habe, und wir haben dann festgestellt daß der Fehler auch auf dem externen CRT auftritt. Eigenartigerweise fror das System zwar bei Druck auf die Handballenauflage ein, doch der LCD erhielt weiterhin ein Bild während der CRT wie bei einem Wackelkontakt Mal Bild Mal kein Bild bekam. Es wurde diesmal auch wieder ein Systemboard-Schaden diagnostiziert. Vermutlich war das Gehäuse meines T40 verzogen, was einen erneuten Mobo Schaden provoziert hat.

Ich hoffe daß der Fehler nun im mittlerweile 3. Anlauf behoben wird, ich halte euch auf dem laufenden.

Bisher war der Support genauso wie man ihn erwartet, freundlich zuvorkommend und kompetent.

Grüße
 
Auch wenn kaum sich einer meldet bin ich mir ziemlich sicher daß der eine oder andere den Beitrag hier lesen wird.

Neueste Erkenntnis ist daß das Thinkpad einwandfrei funktioniert wenn man die Tastatur entfernt. Vermutlich liegt sie an irgendeiner empfindlichen Stelle auf dem Systemboard auf. Habe nun bei IBM höflich um Lieferung einer Ersatztastatur angefragt. Hoffe daß sie dem nachkommen werden.

Wer findet außerdem noch daß die Thinkpads durch Ihr kantiges schwarzes Gehäuse wie Batmans Notebook aussehen ? "Batbook" sozusagen...:)
 
Batbook is guut, aber nicht mit bad book verwechseln! den Namen haben
andere gepachtet...
 
Ist das krass ! Habe mir den Bericht über meinen letzten "Electronic Service Call" bei IBM nochmal angeschaut, da stehen ja unter Anderem Sachen drin wie:

- geschätzte Ankunftszeit des Kundendienstmitarbeiters vor Ort (!)
- IBM Mitarbeiter ist vor Ort angekommen
- IBM hat Ihre Serviceanforderung abgeschlossen

usw.

Da wird man ja von lauter Professionalität geradezu erschlagen ! Wahnsinn was die für einen Aufwand betreiben ! Jetzt weiss ich auch was der Techniker mit seinem Handheld da veranstaltet hat...

Da könnt ich mir ja in realtime den Status meiner Reparatur reinziehen während der Techniker noch am werkeln ist :)

Da fühlt man sich als Kunde ja Mal wirklich als König und rundum versorgt, warum ist das nicht bei allen so ? Bin wirklich beeindruckt, hoffentlich wirds noch lange so schöne Thinkpads und den fürstlichen Support geben.

Bin eigentlich einer wos gar nicht leiden kann wenn was kaputtgeht, daß ich keinen Deut sauer bin sagt vermutlich alles, bin selbst über mich erstaunt...

Thank you IBM
 
Hallo,

nach dem 2. Systemboardwechsel läuft mein [glow=red]T40[/glow] nun mittlerweile stabil. Hoffe daß das auch noch für eine lange Zeit so bleiben wird, bin allerdings auch zuversichtlich. Nach nun mittlerweile 1,5 Stunden intensiver Nutzung und zahlreichen Klopf- und Rütteltests lässt sich der Fehler nicht mehr reproduzieren.

Der IBM Mitarbeiter war sehr freundlich und auch redselig, so hat er mir verraten daß IBMs besonders für Programmierer interessant sind, so laufen Thinkpads angeblich schneller als vergleichbare Notebooks anderer Marken, bei sonst gleicher Hardwareausstattung...haben die vielleicht irgendwo ne versteckte CPU ? ;)

Angeblich laufen die Thinkpads in C++ überirdisch, kann das jemand bestätigen ?
 
Hallo,

habe ein T41 und genau die gleichen Probleme gehabt.
Nun ist es noch schlimmer! Seit gestern fährt er entweder garnicht erst hoch (schwrzer Bildschirm beim einschalten) oder wenn er denn mal hoch fährt stürzt er nach paar Minuten ab ( Bild flackern mit einfrieren).

-> Habe nun (wie bei Dir gelesen) die Tastatur aufgeschraubt und leicht hochgeklappt und siehe da, der Rechner läuft stabil (!)
Sitze nun hier und schreibe diesen Thread mit einem untergeklemmten Schraubenzieher Griff unter meiner Tastatur :x :( :evil: :evil: r

Vielleicht eine Hitze Problem?? Mein Rechner fing an zu spinnen als es an fing so warm zu werden. Wie gesagt mit angewinckelter hochgeklappter Tastatur läuft alles rund (??!??)

->An ciorbarece:

Wurde auch Deine Tastatur gewechselt? Hat der Techniker gesagt, dass das am Mainboard liegt?? Scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein, habe schon paar threads drüber gelesen....
 
Übrigens, ein Freund von mir hat ein T40 und die gleichen Probleme.
Er hat die Festplatte getauscht, wonach die Probleme nicht weg gingen.
Nach ein paar Tagen lief es dann wieder normal...

Und noch was komisches was bei uns beiden war:
Wenn der Rechner nicht hoch fährt und man auf die linke Handballen ablage drückt fährt er hoch.
-> wie auch hier Beschrieben <-
 
Hi auch,

ja ich habe ne neue Tastatur bekommen, hab sie per electronic service call bei ibm in Zusammenhang mit o.g. Mainboardschaden angefordert und bekommen. Leider wars ne chicony, vorher hatte ich ne nmb drin, die chicony ist wirklich ein ganzes Stück schlechter, aber man kann nicht alles haben.

Also der Fehler den du hier beschrieben hast, vor Allem das mit der Tastatur, kommt mir schon sehr bekannt vor, persönlich tippe ich auf einen mainboarddefekt, einen ganz feinen, möglicherweise nicht Mal sichtbaren bruch im mb. Die Techniker haben alle einen Mainboardschaden attestiert, aber erst nachdem man das komplette Gehäuse gewechselt hat liess sich mein T40 wieder einwandfrei nutzen. Bei einem MB Schaden glaube ich daß es desöfteren mit einem mainboardwechsel nicht getan ist, ich würde empfehlen immer auch das Gehäuse auf Verbiegungen zu prüfen, ansonsten baut man vielleicht ein neues MB ein welches nach kurzer Zeit die gleichen Symptome wie das alte aufweist.

Darüber hinaus, auch wenn die Thinkpads stabile Geräte sind würde ich jedem empfehlen das Gerät nicht nur mit einer hand hoch- oder anzuheben um das gehäuse nicht einseitig zu belasten. Ich durfte die untere Gehäuseschale ja behalten, bei genauem Hinsehen konnte ich feststellen daß das Gehäuse an der linken unteren Ecke verzogen war,
 
Sehr seltsam ab heute funktioniert mein t41 wieder. Es ist zwar heute schon einmal abgestürzt (was früher nie passiert is), aber immer hin kann wieder mit arbeiten.
Habe übrigens nichts gemacht (ausser die Schrauben um die Tastertur zu lösen nicht wieder eingeschraubt).

Ein Freund von mir (mit t40) hat übrigens genau die gleichen Probleme (s.o.). Scheint ein verbreitetes Problem zu sein.
Hier noch jemand anderer im Forum :
http://thinkpad-forum.de/ftopic7312-0-asc-0.html

Meld Dich doch mal falls die Probleme wieder bei Dir auftauchen.
Scheint ein komplizierteres Problem zu sein wo mehrere Faktoren mit einspielen. Habe auch das Gefühl das Hitze dabei auch eine Rolle spielt.
Mein t41 fängt immer an zu spinnen wenn das Wetter warm wird.
Vielleicht aber Alters Verschleiß, man weiß es nicht...

P.S. bei Dir sind ja so viele Teile gewechselt worden, da hätte sie Dir ja auch gleich ein neues t40 geben können. Wäre bestimmt um einiges billiger gewesen für IBM :)
 
Original von Tibo

P.S. bei Dir sind ja so viele Teile gewechselt worden, da hätte sie Dir ja auch gleich ein neues t40 geben können. Wäre bestimmt um einiges billiger gewesen für IBM :)

Joo des stimmt :) hab den Techniker auch gefragt was denn wäre wenn das Notebook nach dem 3 Reparaturversuch immer noch spinnen würde, er hat schon angedeutet daß ich dann möglicherweise ein anderes Gerät bekommen würde...

Was total witzig war, das hab ich ja total vergessen zu erzählen, war daß der Techniker gemeint hat ich soll das NB Mal beanspruchen damits heiss wird um zu prüfen wie das Ding sich unter Hitze verhält, ein Spiel zum Beispiel. Naja...das einzige Spiel was ich drauf hatte war Half Life 1. Also, nachdem unser Held Gordon mit dem Lift durch den ganzen Komplex gefahren ist und zum Eingang der Forschungsanlage gelangt wissen ja Half Life Fans was dann passiert...

Der freundliche Mitarbeiter am Komplexeingang hat ein Problem mit seinem PC und sagt sowas wie "Hallo Gordon, tut mir leid ich habe eine Problem mit dem Rechner, ich kann Ihre Messages nicht abrufen..." :lol Ich hab dann gesagt "Boah nee, der hat bestimmt den gleichen Fehler wie meiner, vielleicht auch von IBM" und der Techniker meinte dann auch "Ja ich seh schon, Mainboardschaden", war echt witzig. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben