T40 ... Ein paar Fragen zum Alltag.

bearmann

New member
Registriert
10 März 2007
Beiträge
243
Grüßt euch,
mein erster Post hier im Forum - daher ein herzliches 'Hallo' an alle dort draussen. :)

Ich habe momentan ein Subnotebook mit P-M 1,6GHz, 60GB Platte und 512MB. Seit einiger Zeit bin ich am überlegen, ob ich nicht auf ein größeres T40 umsteigen sollte - vorallem wegen Verarbeitung und Dockingstation.
Allerdings gibt es ein paar Sachen, die mich prinzipiell bei der Arbeit mit NBs stört - Frage also an euch, ob das das T40 besser macht, als mein jetziges NB:

1. Beim Arbeiten mit mehreren Anwendungen kommt es oft zu "Lags". Wenn ich z.B. Firefox mit einigen Tabs offen habe (habe meistens 5+, eher mehr), dann noch Photoshop 8 (keine großen Bilder, kleinere Sachen für den "Heimgebrauch") und vllt. noch foobar und 2-3 Explorerfenster, kommt es zu deutlichen Verzögerungen, wenn ich nun zwischen den Fenstern hin- und herschalte! Das ist schon sehr stressig! Und einer der Hauptgründe, warum ich von meinem NB wieder Abstand genommen habe und vorallem am Desktoprechner arbeite.
Oder wenn man allein schon im Firefox einige Tabs offen hat und zwischen denen wechselt...

2. Wenn man mal einen Tag mit dem NB arbeitet (8+ Stunden), ist es wirklich unangenehm heiss auf der Unterseite und man hat schon Angst um seine Festplatte. Ist die Kühlung des T40 effizient?

So, das wäre erstmal das Wichtigste.
Achja, ich würde mir - wenn in Bezug auf die oberen Punkte positive Resonanz kommt, bei lapstore ein T40 "Basisgerät" für ~350? kaufen, dazu dann 2x512MB RAM und die Festplatte in eine 100GB mit perpendicular drive tauschen - Hersteller hab ich leider vergessen, glaube es war Seagate?! Unter diesen Gesichtspunkten also die beiden Fragen betrachten. :)

Besten Dank schon jetzt!

MFG
bearmann
 
Hallo auch...

wenn Du schon den Wechsel vorhast (und das nötige Geld bereitliegt...) dann würde ich mich nicht auf ein spezielles Modell festlegen... sondern nur auf die Modell-Reihe.... in Deinem Fall "T4x"

z.Zt. sind viele interessante Angebote überall, sodass Du für den Preis eines teuren T40 auch ein billiges T43 (nur als Beispiel, könnte auch T41, T42 sein)..

also besser "Augen auf" und alles mal durchsehen, flexibel sein und nicht auf ein Angebot versteifen.... es sind genug (zuviele) Thinkpads auf dem Markt, sodass man da keine Probleme mit haben müsste....
 
Grüß dich,
danke für die fixe Antwort. Auf ein Modell bin ich nicht festgelegt - preislich ist die T4x-Serie absolut am interessantesten für mich, das stimmt. Aber natürlich halte ich die Augen offen.
Es geht aber prinzipiell eher darum, ob ich nicht doch mit einem T4x dieselben Probleme habe, wie mit meinem jetzigen Notebook, darum gehts mir. Falls das nämlich der Fall ist, werde ich mein jetziges NB behalten und weiterhin nur benutzen, wenn es denn sein muss und meinen Desktop-Rechner aufrüsten.

Beste Grüße,
bearmann
 
wenn ich dann lese 350 + ca 100 HDD + 100 Ram... (- Altteile) - dann kannst Du Dir aber auch gleich ein "Besseres" mit den höheren Spezifikationen kaufen.... da läuft nz.Zt. ein anderer Thread über t40 /Zeitgemäß o.ä. dort sind viele Links und Argumente... - ist sicherlich Interessant für weitere Ideen...

Kommt auch immer drauf an, was man mit einem Notebook machen möchte... es geht nicht alles... gewisse Kompromisse muss man bei jedem Modell in Kauf nehmen... - aber du weist dann am besten wozu es überhaupt benutzt werden soll...

als Reiseschreibmaschine und Email-Beantworter reicht jedes Modell... - wenn man auf Vista schielt.... wird die Wahl schon was enger...
 
Ahoi,
dein Einwand mit dem abwägen, ob einzelne neue Teile immer das sinnvollste sind ist sicherlich richtig ... den Thread bin ich gerade am Lesen. :)
Fakt ist, dass ich momentan einen Desktop-Rechner habe und ein Notebook und mit beiden nicht wirklich zufrieden! Auf Vista wird nicht geschielt, werde auch die nächsten Jahre bei XP bleiben. Gespielt wird auch nicht.
Knackpunkte sind Bildbearbeitung + Multi-Tasking, bei beidem lässt mich mein jetziges NB durch "Lags" im Stich, was ich anfangs schon erwähnte. Auf dem Desktop habe ich das Problem natürlich nicht, allerdings hat man im Zweifelsfall immer die Daten "auf dem anderen Rechner", als vor dem man gerade sitzt.

Daher würde ich mich freuen, wenn Besitzer eines T40/T41 mal etwas zu den obigen Punkten sagen könnten...

Besten Dank und noch einen sonnigen Samstag. :)

MFG
bearmann
 
Hallo,
hab es ja erst seit 14 Stunden :D mein T40 aber schon auf Herz und Nieren geprüft. Also warm wird es schon, ist auch ne Sache der Faneinstellung. Als ich gestern 4 Stunden lang Sachen auf die HDD installiert habe, war es natürlich unterhalb von dieser knackewarm, jetzt wo es 2 Stunden beim Surfen läuft ist da fast garnichts, hängt also viel von Festplattenbenutzung ab. Multitasking ist schon möglich bei viel RAM, habe jetzt 1 GB drin, und immer ca. 6 Fenster im IE 7 auf. Dazu kommen noch ICQ (jetzt nicht schimpfen) und ein paar Tools, sowie zwei Word oder Powerpoint Fenster. Das Umschalten geht flüssig. Habe es auch schon mit 512 MB ausprobiert, da geht dann aber garnichts , schon bei ein paar Fenstern ist Schluss mit lustig. Mich würde hier mal interessieren, was ein stärkerer Prozessor bringt.

Gruß Fabian
 
Die von Dir beschriebenen Lags liegen nicht nur an mangelnder Leistungsfähigkeit.

Ein Pentium M mit 1,6 Ghz dürfte durchaus in der Lage sein, mit noch wesentlich mehr geöfneten Programmen zu hantieren.

Höchstwahrscheinlich laufen bei Dir viel zu viele Prozesse im Hintergrund oder Deine Fesplatte ist entweder stark defragmentiert oder voll mit temporären Dateien. Hast Du schonmal Deine Registry gesäubert? Nach vollständigem Windowsstart, sollten inkl. Virenscanner und weitere Schutzprogramme nicht mehr als 35 Prozesse laufen.

Ganz böse sind übrigens Anwendungen, die Windows Themes zur Verfügung stellen.

Ich habe gerade übrigens Outlook, Word, Skype, ICQ, NHC, Nokia PC Suite und einen Fire Fox mit 2 Fenstern und insgesamt 12 Tabs laufen. Dazu öffne ich jetzt mal ein 18 MB großes Bild mit dem Gimp ... lasse einen selektiven Gaußschen Weichzeichner drüber laufen ... und siehe da: Ich springe mit Alt + TAB bzw. Alt + Strg hängerfrei durch die geöffneten Webseiten.

Meinen Rechner siehst Du in der Signatur. Er läuft gerade auf batterieoptimierte Einstellungen bei 730 Mhz.

Mangelnde Geschwindigkeit in Form von "Lags" liegen meist an falschen Einstellungen, für Deine beschriebenen Ansprüche sollte ein T4x sowas von reichen ... und Thinkpads sind schon für mehr als 12 Stunden Betrieb am Tage geeignet, wenn Du nicht gerade umfangreiche Arbeiten an der Festplatte vornimmst, dürfte die nicht sonderlich heiß werden. Meine läuft gerade auf 39°, der Rechner liegt auf dem Sofa.

Der Einwand, nicht "nur" nach einem T40 zu suchen, ist berechtigt. Die Unternehmen haben gerade die T4x Serie abgeschrieben und werfen sie auf den Gebrauchtmarkt, da gibt es bei Bedarf ein Schnäppchen nach dem nächsten.
 
Guten morgen,
hat etwas gedauert... aber nun zum Thema:

An Windows liegt es ganz sicher nicht. Bei mir läuft weder Virenscanner, noch Personal FW - macht beides der Router. Programme, á la WindowBlinds, ObjectDock o.ä. habe ich nicht drauf. Registry wird ~1 mal pro Woche gesäubert, Tempfiles gibt es bei mir praktisch nicht. Fragmentiert ist auch praktisch nichts, abgesehen davon macht das keinen allzu großen Unterschied. An Tasks läuft lediglich NHC im Hintergund...

Das Notebook lasse ich 95% der Zeit auf 600MHz laufen, da es bei den vollen 1,6GHz einfach zu laut wird. Wie sieht es da bei den T4x aus? Kann man die ohne Probleme eine längere Zeit auf 100% laufen lassen, ohne dass der Lüfter gleich losjault?

Beste Grüße,
bearmann
 
Über die Lüfterlautstärke und die Nutzung von TP-Fancontrol gibt´s wirklich massig via "Suche" zu finden...

Klar wird der laut... wenn´s heiß wird...



Trimmi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben