T40 Displaytausch, wer machts?

Lade dir doch einfach mal das Hardwaremanual für den T40 bei IBM/Lenovo runter und schau mal ob du das wirklich nicht selbst machen kannst. Ich habe zwar 2 linke Hände, aber das Displaykabel meines A30p (leider doch nicht die Fehlerursache) habe ich ganz einfach wechseln können und das ist im Prinzip ein Displaytausch. Normalerweise muss man das Gehäuse öffnen um an den Displayanschluss zu kommen. Dann Displaykabel abziehen, das komplette Display mit Deckel entfernen (die Scharniere lösen), dann den Abdeckrahmen um das Display abhebeln, Invertercard lösen, Display abschrauben, Displaykabel lösen (Achtung, da hängt auch das Thinklight dran) und Fertig. Danach in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen. Eventuell noch an die WLAN Kabel, wenn vorhanden denken. Steht aber alles im HMM.
Bei der Auktion auf die FRU achten. Ein SXGA+ Bildschirm ist eigentlich 1400 x 1050 und nicht wie angegeben 1024 x 768. Das ist eigentlich XGA.

Rainer
 
Danke, das Manual hatte ich mir bereits runtergeladen, ich würde es am
liebsten in geschicktere Hände abgeben.
Den Händler habe ich schon angemailt, ob es wirklich sxga+ ist er hat auch explizit xga für weniger Geld im Angebot.

Wenn es tatsächlich das sxga+ Display ist würde man für wenig geld wieder ein top-Bild bekommen.
Ich bin schon ziemlich heiss drauf.
Ich habe mein T40 nämlich erst kürzlich auf eine 120 GB platte aufgerüstet und mit 1,6 Prozessor und 1GB RAM kann man auch ganz vernünftig arbeiten.
 
gib mal bei google die fru ein. dort landest du immer bei xga displays.
für ein xga ist es zwar immernoch recht preiswert aber da würde ich dann doch warten bis in deutschland eines angeboten wird was kaum teurer ist.

panel tauschen ist eigentlich bei einem thinkpad nicht schwierig. wirst kaum jemand finden der das bei einem t40 schon gemacht hat.

vorgehensweise ist normalerweise wie folgt:
1. netzteil ab, batterie raus
2. schraubenabdeckungen ab
3. schrauben lösen
4. display komplett aufklappen
5. displayrahmen unten in der mitte richtung tastatur versuchen zu schieben und etwas zu heben (da unten sitz normalerweise der inverter und auf ihm ist meist etwas klebmasse oder band, was sich nur sehr langsam löst - also gedult)
6. nun den displayrahmen unten an den ecken versuchen richtung tastatur zu schieben
7. jetzt stück für stück an den seiten immer mehr aushängen
8. nun am oberen rand weitermachen.

so jedenfalls war die vorgehensweise bei der 770, 600 und t20 serie. denke mal das wird bei den t40 ähnlich sein.
ob es nun beim t40 notwending ist den kompletten displaydeckel auszubauen weiß ich nicht - normalerweise sollte das panel tauschen aber bei montiertem deckel möglich sein.
das schwierige ist halt den displayrahmen abzubekommen ohne das irgendwelche haltenasen abbrechen oder man zu doll aufs alte panel drückt und das geht am besten wenn der kompellte displaydeckel noch am notebook ist weil man dann so eine art gegengewicht hat.

ibm manual habe ich mir nicht angeschaut - also keine gewähr für die anleitung
viel erfolg. denke nicht, daß sich jemand findet der dir hilft es sei denn dein altes panel ist noch brauchbar und derjenige darf es behalten
 
Ich würde nicht behaupten, dass es sooo einfach ist. Gerade bei den 14" Modellen ist das schon eine ziemliche Fummelei, allein schon wegen dem Platz und den ganzen Antennen.

Wer so etwas noch nicht gemacht hat, sollte es schlicht und einfach lassen.

Schon garnicht ohne Anleitung versuchen!

Bei den älteren Modellen klappt es recht einfach, da dort mehr Platz ist und keine Antennen.
 
11p8350 ist ein XGA

Den Umbau könnte ich für VB 20,- + VP erledigen, am liebsten in Deiner Gegenwart (Location UN).
Es gibt noch andere Forumsmitglieder ,
denen ich mein TP zum Displaytausch anvertrauen würde,
poste doch mal Deine Location , vielleicht wohnt ja jemand um die Ecke.

Es lässt sich mit Ruhe , gutem Werkzeug + etwas Geschick imo auch recht gut selbst erledigen.
Benutze dazu das HMM !
Niemals mit Kraft arbeiten , es geht immer auch ohne !
Zusatztinfo:
Bei den T2_ Displays ist der untere Teil des Display Innenrahmens
auf den eigentlichen Metallrahmen des LCD Panels mir Doppelklebstreifen fixiert,
vorsichtig abziehen etc.

MfG tom_k
 
Hi!

muss auch sagen, das erste mal als ich mein T40 auseinandergefleddert hatte war das ne ziemliche nervensache...die antennen sind schon ziemlich nervig.

inzwischen, mit ein wenig übung klappts aber sehr gut.
das T2X war diesbezüglich seeeehr viel einfacher, dort reichte die demontage des Displayrahmens schon fast um das ganze display zu tauschen.

beim T40 ist das display an den scharnieren festgeschraubt und die scharniere wiederum am deckel...dazwischen antennen und kabel...

Wie gesagt ich habe inzwischen reichlich übung, ich würde die aktion übernehmen, 30? und ich machs. Allerdings weiss ich nicht ob ein fertiges T40p nicht optimaler wäre....

mfg Tobias

mfg Tobias
 
Vielen Dank für das Feedback.
Auf Nachfrage hat mir der Händler bestätigt, dass es ein XGA Display ist. :(

Hier bekommt man für 156 Eur inkl. Versandkosten ein sxga Display
http://cgi.ebay.com/IBM-T40-P-T41-P...ryZ60267QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Nur müsste man wahrscheinlich die Lampen auch gleich mittauschen und wenn man schon dabei ist den Inverter auch noch gleich mit.
Irgendwann wirds dann unsinnig.

Wie erkennt man eigentlich ob die Lampen oder das Display die Schwäche haben?
Also bei mir stört mkich vor allem ein Farbabfall im unteren linken Bereich in Richtung Rotstich.
 
wenn du ein neues kaufst sind da die leuchtmittel gleich mit drin.
 
Beim Display ist die Hintergrundbeleuchtung (eigentlich) immer integriert.

Ich hab auch schon oft Displays getauscht.

für 20 Euro + Versandkosten mach ich's dir auch :P

bin aus Österreich. :]
 
Ämm .. ich möchte auch das Displays meines T40 tauschen. XGA

Passen alle 14.1 XGA Displays von IBM ? Ich könnte günstig an ein T20 Display/Panel eines Freundes kommen.
Welche passen ins T40 ?

Danke
 
Umgekehrt klappt das wohl, also T4x-Displaypanel in ein T2x, wenn man ein SXGA+-Kabel benutzt, wie es mit T2x-Panel ins T4x aussieht, weiß ich nicht, aber ich finds auch keine gute Idee, denn die ollen Displays sind oft voller Wolken und haben schon einen Rot- oder zumindest Gelbstich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben