T30 WLAN Aufrüsten

T30-4-ever

New member
Themenstarter
Registriert
21 Aug. 2006
Beiträge
6
Hallo,

bin neu hier auf der Seite und habe gleich eine dringende Frage:

Ich habe ein T30 mit Bluetooth und WLAN. Allerdings nur mit 11MBit.
Wie und mt welcher Karte kann ich unkompliziert auf die schnellere 56MBit Verbindung aufrüsten? Auf Ebay hab ich eine Intel 2200 B/G WLan Karte im MiniPCI Format gefunden. Fü 27,99 EURO. Kann ich die einbauen und loslegen oder wird mein T30 was dagegen haben?
 
willkommen erstmal im forum!

es könnte sein, dass es was dagegen hat. in solch einem falle kannst du die auftauchende fehlermeldung aber beheben, indem du den no-1802 patch durchführst, zu bekommen ist der hier:

http://jcnp.pku.edu.cn/~shadow/1802/no-1802.com

wenn du den ausführst funktioniert jede wlan karte im thinkpad. ohne den patch funktionieren nur wlan karten die auf der ibm "whitelist" sind, also auf ibm`s liste mit erlaubten karten für das T30... und auf dieser liste sind nur 2 oder 3 wlan module und die sind alle 11mbit.

somit dürftest du zwingend den patch benötigen. die wlan karte selbst wird jedenfalls passen und funktionieren
 
Das T23 erkennt auch die 2200BG karte anstandslos, also wird es das T30 auch tun!

Kauf die Intel 2200BG, bau sie ein und das Ding läuft! :)
 
das t23 hat den 1802-schutz glaube ich noch gar nicht drin, daher nimmt es auch alle wlan karten

das t30 könnte durchaus meckern, was aber ja durch den patch eh leicht zu beheben ist. von daher so oder so egal.
 
wie wird denn der Patch installiert? Ist das eine Windowsanwendung oder ist das ein Patch für das BIOS? Bin nicht so der richtige Computerprofi. Ich wollte mal ein BIOS Update machen was dann voll in die Hose gegangen ist. Zum Glück hatte ich noch Garantie und ein neues Motherboard bekommen. Das Risiko will ich aber jetzt (nach der Garantie) nicht wieder eingehen.
 
das kann ich dir gar nicht sagen, da ich selber diesen patch noch nicht ausführen musste, da mein x31 schon 54mbit ab werk kann.

der patch soll aber absolut problemlos laufen. er ändert soweit ich weiß nicht direkt was am bios, sondern setzt ein register im CMOS um damit fremde wlan karten funktionieren, also in dem "abspeicherbaren" teil des bios wo auch zeit und andere bios settings gespeichert werden. am wirklichen "code" des bios doktort es nicht rum so wie ich gelesen habe.
 
Hi,

heute ist mein Ibm T30 angekommen. Super Teil bin zufrieden...doch ich krieg die verfluchte WLan Card nicht ans Laufen. Ich krieg immer die Meldung beim booten das ich das Ding rausnehmen soll. Kannst du mir jemand helfen Treiber oder ne anleitung per email zukommen lassen (daniel_guntermann@t-online.de). Denn der Patch den ich per Eingabeauffroderung (in Windows) ausgeführt habe...funktioniert net.

Ich habe eine Intel/PRO Wireless 2100 3B MiniPCI Adapter...

Gruß

Daniel
 
folge der anleitung unter erazors link, dann wird das funktionieren. bootimage brennen, karte ausbauen, rechner hochfahren, patchen, karte wieder einbauen, und BAM: der fehler is weg.

aber das ist da eigentlich auch alles so beschrieben.
 
Muß ich dafür nicht die BIOS Version 2.10 aufspielen? Ich habe gelesen dass diese Version auch 54g Karten im T30 zulässt. Im Moment habe ich 2.09.

Naja, jetzt hab ich die Karte schon gekauft. Ich lass mich mal überraschen ob sie ohne Meckern funktioniert. Eigentlich kann ich es kaum erwarten. :roll:
 
Hi!

...na, dann hat der T30 mittlerweile auch das BIOS-Problem :( :

http://www.congenio.de/infos/thinkpad.html

Lösung ist einfach, aber geht NICHT in Windows:

1. miniPCI wieder rausnehmen

2. Bootfähige DOS-Diskette erstellen:

Leere Floppy einlegen, und dann (WinXP)
Start->Programme->Zubehör->Windows-Explorer
dann auf Arbeitsplatz->Rechtsklick auf 3 1/2 -Diskette
->Formatieren->MS-DOS-Startdiskette erstellen anhaken->Starten

3. Patch ( http://www.congenio.de/infos/no1802.com ) auf die Diskeztte kopieren,

4. mit der Diskette booten

5. eingeben: no1802.com

6. miniPCI wieder einbauen.

7. Normal von Harddisk booten

Sollte laufen...

Ciao, troubadix
 
also ich hab gestern eine atheros karte in mein x41t verbaut und gleich danach die intel karte ins t30 meiner frau verbaut, 1802 error kam.
naja kann man ja patchen also ist das nicht so schlimm.
 
Endlich wireless...

So jetzt hat endlich alles geklappt. Ich hatte nen anderen patch...der hat aber nur für Win98 gebootet. Naja gegoogelt und was für XP gefunden ...mit Linux Bootloader...der Rest war relativ easy...


Gruß Daniel
 
hab heut versucht diese wlan karte in ein t30 zu verbaun Modell WM3B2100
aber es kommt 1802 error, ok das nicht so das problem aber es kommt noch ein 0210 error:stuck key 39

einer eine idee was das sein könnte ?
danke

edit: vergesst die sache mein fehler ...
 
So einfach ist das nicht unbedingt:
Ich hatte selbiges im R31 vor, allerdings war da gar keine WLAN-Karte verbaut.
VIELE Karten funktionierten zwar drinne aber der Rechner stürzte unmotiviert ab wenn die Karte benutzt wurde (unter anderem Intel 2100, Intel 2200BG, Gigabyte hastenichgesehn ... ne Dell TrueMobile 1300 funktionierte schließlich...)
 
Hallo zusammen,

bin sehr dankbar für diesen Patch, musste heute auch feststellen, das eine W-Lan mini-pci Karte vom gleichen Typ und Hersteller nicht immer auch im T30 läuft, die defekte war aber halt von IBM (OEM), der Ersatz vom Karten Hersteller (Retail) aber selbiger Typ, wie das IBM Original!

Bekam auch die 1802 Fehler Meldung :evil:

Kurz und gut, danke für den no1802.com Patch, wie einfach doch ein eigentlich riesiges Problem gelöst werden kann!
Bootdisk erstellt, nach Anleitung von troubadix (herzlichen Dank nochmal dafür!) ,beim booten von Diskette no1802.com eigegeben, keine 2 sec und das Ding war erledigt!

Im Gegensatz zu dem Biospatch, den's ja auch gibt, den ich aber für sehr riskant halte, ist der no1802.com CMOS Patch doch 'ne tolle Lösung, die doch recht ungefährlich ist, vorallem, es kann jeder-, auch ohne Kenntnisse ausführen!

Respekt an den Programmierer (aus China wohl) dieses Patches, der ist Gold wert!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben