T30 vs. T43

flobus

New member
Themenstarter
Registriert
10 Okt. 2006
Beiträge
19
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine paar Fragen:
Ich besitze Momentan ein IBM T30 (2366) mit 1,8GHZ P4m, 512MB RAM, und einer sehr leisen 80GB Samsung HDD, DVD-LW, ATI Mobilty Radeon 7500.

Mir wurde jetzt sehr günstig ein T43 angeboten (neu):
ThinkPad T43 UC5FWGE, 15,0 " XGA (1024 x 768 ), Intel Pentium M (750) 1800 MHz, 512 MB RAM 80 GB HDD, Multiburner, Intel GMA 900, Ethernet 10/100/1000B-TX, WLAN 802.11a/b/g, Modem, Bluetooth, Infarot


Meine Fragen an Euch sind:
- Ist das Gerät Lüfter mäßig lauter als das T30 (welches ja im Vergleich zu meine Vorgänger Modell T23 schon laut ist)?
- Existiert der "Lüfterbug" = Dauerlauf vom Lüfter, bei den aktuellen Modell auch noch?
- Wie laut sind die ab Werk verbauten Festplatten (die original Platte des T30 war ne Frechheit!)?
- Hält der Akku länger als beim T30? Denn der P4m frisst ja Strom ohne Ende (Akkulaufzeit max. 2 Std.)....
- Taugt die Grafikkarte was? (Im Vergleich zur ATI Mobilty Radeon 7500?)

Für Eure Hilfe wär ich Euch sehr dankbar!

Gruß
Flobus
 
Also ich bin mit meinem T43 zufrieden. Der Lüfter lässt sich mit TPFancontrol prima regulieren und die Festplatte ist auch sehr leise. Ein T30 hatte ich noch nie, aber aufgrund des Pentium M-Prozessors im T43 gegenüber dem Pentium 4M im T30 wird das T43 deutlich mehr Leistung bei weniger Hitzeentwicklung und geringerem Stromverbrauch entwickeln. Mit dem 6-Zellen Akku komme ich bei dem 14"-Display auf bis zu 4 Stunden Laufzeit.

Wenn du Interesse an einem guten 14"-Gerät hast, schau mal in meine Signatur.
 
Danke erst mal für die schnelle Antwort... =)

Also wenn ich "TPFancontrol" nicht benutze läuft der Lüfter weiterhin durch, und macht konstant "Krach"?

hmm .... wie is die Grafikleistung so? Es gibt das T43 ja auch mit ATI x300 usw. aber eigtl. reicht mir schon die "ATI Mobilty Radeon 7500" ... spiel nur an und ab mal ältere Spiele ....

Danke schon mal.


Gruß
Flobus

PS: Danke für den Hinweis auf Dein Verkauf, aber ich bekomme es neu mit Portrep. für das fast gleiche Geld .... ;-)
 
Du kannst mit Fancontrol selbst eingeben, bei welcher Temperatur der Lüfter wie schnell läuft.

Derzeit läuft mein T43 mit einer CPU-Temperatur von 48° C (Thinkpad Standard-Einstellung im Energiemanager, alternierende CPU-Leistung) und dem Lüfter auf Stufe 1. Das ist für mich nahezu unhörbar und ich habe mein Zimmer nicht in der belebten und lauten Innenstadt, sondern jwd am Waldrand... ;)

Zur Grafikleistung: Mit 3D Mark05 habe ich gester 252 Punkte bekommen, das System war dafür aber nicht extra neu gestartet worden oder so, sondern mit den ganzen Auslagerungsdateien anderer Programme im Speicher. Ich kann Command&Conquer Generals in der Auflösung 1024x768 mit niedrigen Details ruckelfrei spielen.

Zu deinem Angebot: Das ist ein sehr guter Preis, allerdings ist es auch ein 15"-Modell mit XGA-Auflösung, was schon eine sehr große Darstellung mit niedrigem DPI-Wert ist. ;)
 
Welche Grafikkarte ist in Deinem Modell verbaut?
Macht es einen Unterschied im Lüftergeräusch ob die Intel-Variante oder ATI verbaut ist?

Hab jetzt mit der Scuhfunktion das ganze Forum abgesucht und was man so über die Lüftung liest is ja nich so toll ..... =(


Gruß
Flobus
 
...also ich hatte ein T43 mit x300. Ich empfand es nicht besonders laut, mit tpfancontrol sogar "saumäßig" leise!
 
Hi,

ich habe die Intel-Grafik drin. Allgemein ist anerkannt, dass ein eigenständiger Grafikchip mehr Hitze entwickelt, als eine integrierte Grafik. Wie das im konkreten Fall aussieht, kann ich nicht sagen, da ich noch kein T43 mit x300 in den Händen hielt.

Zum Lüfter: Meiner Meinung nach, ist das Problem nicht die Hitzeentwicklung, sondern die Steuerung des Lüfters. Und dieses Problem kann man wunderbar durch Fancontrol beheben.
 
Der Vorteil des 15-Zöllers ist, gerade wenn es dem Diskussionsstarter um die Geräuschkulisse geht, dass durch den größeren Platz im Gehäuse die Luftzirkulation und damit Kühlung besser sein dürfte als im relativ engen 14er.

Ich habe mich aber auch bewusst für ein 14"-Gerät entschieden. Das Angebot von NSA halte ich nebenbei für sehr angemessen durch Zweitakku und Arbeitsspeicher und eben das von mir präferierte 14"-Format. Allerdings ist ein Neugerät mit voller Garantie natürlich auch nicht zu verachten...

Ich habe auch das T43 mit Intel-Grafik wie NSA. Gespielt habe ich darauf allerdings nur Warcraft 3 und sämtliche Trackmania-Spiele. Also nicht allzu hardwarehungrige - die liefen aber problemlos.

Gruß, Mario
 
Original von flobus
Meine Fragen an Euch sind:
- Ist das Gerät Lüfter mäßig lauter als das T30 (welches ja im Vergleich zu meine Vorgänger Modell T23 schon laut ist)?
- Existiert der "Lüfterbug" = Dauerlauf vom Lüfter, bei den aktuellen Modell auch noch?
- Wie laut sind die ab Werk verbauten Festplatten (die original Platte des T30 war ne Frechheit!)?
- Hält der Akku länger als beim T30? Denn der P4m frisst ja Strom ohne Ende (Akkulaufzeit max. 2 Std.)....
- Taugt die Grafikkarte was? (Im Vergleich zur ATI Mobilty Radeon 7500?)
Flobus

Moin!

1. Nein
2. Ja, aber nicht bei allen. Ist stark GPU-Abhängig.
3. Es werden immer unterschiedlich HDs verbaut. Hängt aber auch von der Umdrehungsgeschwindigkeit ab.
4. Ja, er hält länger durch die M Prozessoren
5. Da die ATI7500 auch nicht besonders doll ist, ja! Hängst aber wieder davon ab, was Du mit ihr anstellen möchtest... (zum daddeln oder für CAD Anwendungen sind beide nichts...)

Mein Tipp: Tausche! (und ich bin kein Gegner des T30, aber das T43 ist um einiges besser)

Gruß,
BOB
 
Original von onkel25
Das Angebot von NSA halte ich nebenbei für sehr angemessen durch Zweitakku und Arbeitsspeicher und eben das von mir präferierte 14"-Format. Allerdings ist ein Neugerät mit voller Garantie natürlich auch nicht zu verachten...
sorry wenn das so rüber kam als wenn sein Angebot schlecht wäre, mit Sicherheit ein gute Angebot!
Aber das Neugerät hat (wie Du schon gesagt hast) 3 Jahre Garantie, und Arbeitsspeicher und 2.Akku kann man im Bedarfsfall nachrüsten, die Garantie nicht .... ;-)

Gruß
Flobus
 
Original von cyberbob
Original von flobus
Meine Fragen an Euch sind:
- Ist das Gerät Lüfter mäßig lauter als das T30 (welches ja im Vergleich zu meine Vorgänger Modell T23 schon laut ist)?
- Existiert der "Lüfterbug" = Dauerlauf vom Lüfter, bei den aktuellen Modell auch noch?
- Wie laut sind die ab Werk verbauten Festplatten (die original Platte des T30 war ne Frechheit!)?
- Hält der Akku länger als beim T30? Denn der P4m frisst ja Strom ohne Ende (Akkulaufzeit max. 2 Std.)....
- Taugt die Grafikkarte was? (Im Vergleich zur ATI Mobilty Radeon 7500?)
Flobus

Moin!

1. Nein
2. Ja, aber nicht bei allen. Ist stark GPU-Abhängig.
3. Es werden immer unterschiedlich HDs verbaut. Hängt aber auch von der Umdrehungsgeschwindigkeit ab.
4. Ja, er hält länger durch die M Prozessoren
5. Da die ATI7500 auch nicht besonders doll ist, ja! Hängst aber wieder davon ab, was Du mit ihr anstellen möchtest... (zum daddeln oder für CAD Anwendungen sind beide nichts...)

Mein Tipp: Tausche! (und ich bin kein Gegner des T30, aber das T43 ist um einiges besser)

Gruß,
BOB

Danke für Deine sehr genaue Antwort.

zu 1. Super ... :D
zu 2. ok, nach dem die "lahme" Intel-Variante verbaut ist, wohl eher nicht ...?!?
zu 3. Kann man ohne Probleme eine andere (z.B. Samsung) nachrüsten? Ich frag nur wegen dem "HD Protection System" ....
zu 4. Prima
zu 5. Also die Intel is schon ein gleich gut bzw. ein bisschen besser als die ATI R7500 ? CAD möchte ich nich machen .... Siedler x, Quake 3, Halflife, etc. mal an und ab spielen sollte sie aber schon können ....


Danke im voraus für Deine Antwort ...
icon16.gif



Gruß
Flobus
 
Moin!

2. Je kleiner die GPU, umso weniger Hitze (der Lüfter aber meist, dafür sehr sehr leise)
3. Ja
5. Kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich daddel nicht...

Gruß,
BOB
 
"Die Würfel sind gefallen" .... =)

Hab mein T30 so eben verkaufen lassen, und gleichzeitig mein neues bestellen ....
bin bis Montag ohne Notebook, da der neue Besitzer mein (noch) T30 am Samstag schon haben möchte .... ich glaube ich werd's überleben ... ;)

Dank an alle die mich bei meiner Entschiedung unterstützt haben!


Gruß
Flobus
 
Original von flobus
Aber das Neugerät hat (wie Du schon gesagt hast) 3 Jahre Garantie, und Arbeitsspeicher und 2.Akku kann man im Bedarfsfall nachrüsten, die Garantie nicht .... ;-)
Nur kurz noch zur Ergänzung: innerhalb der Garantiefrist kann man die 3-jährige Garantie auf vier verlängern. Ein "Aufrüsten" wäre diesbezüglich also auch noch möglich gewesen... Aber wie gesagt, verstehe ich auch die Entscheidung, ein Neugerät haben zu wllen. Daher viel Spaß mit dem neuen Thinkpad!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben