t30 speicher erweitern

phari

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2006
Beiträge
3
hallo allerseits!
besitze ein t30 (M-P4 2GHz) mit 512MB ram und möchte eventuell um 512 MB erweitern. Meine Fragen:

1. Würde mir dies eine merkliche Leistungssteigerung bringen?
2. Muss es wirklich ein PC2100 DDR SO-DIMM sein (laut IBM Access Help) oder geht z.B. auch ein PC2700?
3. Und wenn nein zu 2. kann es zu Komplikationen kommen, wenn ich einen PC2100 und einen PC2700 drinnen hab?
4. was muss ich sonst noch beachten?

herzlichen dank im voraus,
phari
 
P.S.: Eine merklliche Leistungssteigerung wirst Du nur merken, wenn Du oft mit speicherhungrigen Programmen (z.B. Bild- oder Grafikbearbeitung, Lotus Notes) arbeitest oder sehr viele Fenster gleichzeitig auf hast.
 
Tachchen ...

Was für Speicher muss denn da rein ?
Ich hätte noch nen 256MB SO-DIMM Riegel hier, da ich mein
T40 auf 768 MB aufgerüstet habe.

Ist ein original IBM RAM - FRU 10K0081
SO-DIMM - 200Pin - PC2100 - CL 2,5

Falls Interesse besteht kannste ja ne Mail oder so schicken.

CU Kai !!!
 
1. habe auf 1gb aufgerüstet und merke keinen unterschied. nur wenn du viel speicherhungrige dinge machst (z.b. bitmaps bearbeiten) ist das ratsam.
2. nein, es gehen auch schnellere, ich habe ein pc3200 glaube ich. aber da muß man vorsichtig sein: es gibt die auch als ddr-ram. aber geschwindigkeitsvorteile hat das eh nicht.
3. nein
4. du kannst dir ja auf ebay einen 256er dazukaufen, das kostet mit versand zwischen 5 und 10 euro. 512er sind teurer.

auch zu beachten ist daß bei 2/3 der t30s der zweite speicherslot kaputt ist (wackelkontakt).

oder wie in meinem fall: BEIDE.
 
herzlichen dank für eure infos!
ja, bei mir ist nur ein speicherslot belegt und ich hab auch schon probiert, ob der andere auch funktioniert.
ich gehöre scheinbar zum glücklichen drittel :-)
also herzlichen dank nochmals!!!
 
Hallo erstmal ich habe seit etwas über nem halben Jahr mein T30-2366-81
bin soweit eigentlich sehr zufrieden, trotz der vielen Kritik hier an dem Gerät ;). Ok das kleinste ist es nun wirklich nicht.. aber was solls als bessere Schreibmaschine taugt es alle mal :)

Ich will jetzt allerdings den Speicher auf 512 MB erweitern da mir der Bootvorgang etwas lange dauert, und die Speicherauslastung auch bei ca. 200 MB liegt.

Muß man bei der Marke des Speichers etwas beachten? Ich weiß offiziell wird ja IBM Speicher empfohlen, aber eigentlich sollte das keine Rolle spielen oder macht mir da auch das BIOS nen Strich durch die Rechnung? (Wie bei den MiniPci Wlan Karten)

Gruß
Moris
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben