T30 - Kaffeeschaden-Reparaturthread

Hades

New member
Themenstarter
Registriert
8 Feb. 2007
Beiträge
3
Hallo!

Folgendes Problem:

Ich habe hier ein T30, welches eine Kaffeedusche miterleben musste.

Die Schilderung des Unfallverursachers lautet:
Kaffe wurde hauptsächlich auf linke Tastaturhälfe und den Tisch, auf dem das T30 stand geschüttet. Daraufhin ging das ThinkPad aus. Bei Hochheben der ThinkPads (anscheinend leicht nach hinten gekippt) lief noch etwas Kaffee aus dem Notebook, das T30 wurde natürlich gleich provisorisch getrocknet. (Akku kam gleich raus)

So, nun meine weitere Schilderung:
T30 wurde anschließend in den gröbsten Teilen zerlegt und zum Trocknen aufgestellt. Am nächsten Tag wurde es komplett zerlegt, gereinigt, zusammengebaut - ging nicht.
Neuer Versuch und Reinigung mit Alkohol (war eine teuflische Arbeit) - ThinkPad geht, aber:
- es startet nur, wenn man entweder den Akku rausnimmt und wieder einlegt, oder Akku raus, Netzteil ein.
- wenn der RAM (1 Bank, 512 MB) drinnen ist geht das ThinkPad nach einigen Sekunden wieder aus - unabhängig ob Netz- od. Akkubetrieb.
- wenn Start ohne RAM piepst es vorschriftsmäßig 1x - 3x kurz - 3x kurz - 1x (Stromversorgung egal)
- Achja, Reinigung von Kaffeeresten war auch auf der, den RAM Slots gegenüberliegenden, MB Seite nötig - kommt mir im Zusammenhang mit RAM verdächtig vor..

So, nun darf ich euch um fachkundigen Rat bitten.

Danke, ein überzeugter Apple-User, der sich gerade für das ThinkPad zu begeistern beginnt.

Martin.
 
neues system board. sieht nach dauerhaften kurzschlüssen aus.
 
sowas geht nie gut... ist schon ein schöner Erfolg wie weit Du da gekommen bist....- aber ich denke mal, dass war es dann auch... ein Versuch, der leider nicht geklappt hat...- alles umsonst... ist nur eine Kleingkeit... die reicht aber in dem Fall... alles und überall mit der Lupe mal untersuchen, wirst Du ja bereits sicherlich gemacht haben...
 
Also ich tippe das es den Speicher gehimmelt hat, der ist superempfindlich mit Kurzschlüssen- darum wird der auch gerne in so antistatischen Beutelchen ausgeliefert ;). Das ist mir mal mit Weisswein passiert und dummerweise habe ich es nicht schnell genug geschafft die Maschine auszumachen bzw. den Akku zu entfernen. Hat damals enen Riegel und den Touchpad erwischt. Bei dir sieht es aber eher nach Ladeelektronik aus.
Grüsse
Peter
 
Tja, danke für eure Antworten. Werd dem Eigentümer (ok, eigentl. Eingetümerin ;-)) mal die schlechte Prognose bestätigen.
Werd mal versuchsweise den RAM tauschen.
Woher bekommt man denn zu einem günstigen Preis ein funktionierendes Systemboard?
 
hier im Forum eine "Suche" starten.... oder mal hier http://www.shiftycart.de/f.php/shop/lapstore/f/339/lang/x/kw/Interne_Bauteile_-_Ersatzteile/

und bei ähnlichen Shops rumsuchen.... ist alles Glücksache, da T30 auch noch einen bekannten Fehler im 2. SpeicherSocket haben und die Boards daher sehr gesucht sind....

aufpassen bei II-Hand ebay... manch Schlawiner vetrkauft sein defektes Board mit o.g. Fehler.... bis Du es dann bemerkt hast, wird der Fehler dann in Deine Schuhe geschoben....
 
Also falls Dir das noch mal passiert:

1) Strom weg (Akku raus, Netzgerät raus)
2) Gerät zerlegen, alle Komponenten raus
3) Mainboard mit lauwarmem Wasser abspritzen (Dusche). Keinsefalls irgendein Lösungsmittel (also auch keinen Alkohol) verwenden ! Das löst auch Isolierungen auf (z.B. an Spulen) und führt unweigerlich zu Kurzschlüssen.
4) Besonderes Augenmerk auf Stecker und Buchsen legen. Da bleibt der Kaffe dann gerne drin.
5) Keine mechanische Einwirkung auf die Platine ausüben, also nicht abbürsten etc.
6) Platine ausreichend trocknen. Am besten mit einem starken Fön (natürlich kalt) abfächern. Der starke Luftzug drückt dann noch Tropfen aus Steckern etc.
7) Das Mainboard ausreichend trocknen lassen. Immer darauf achten, dass sich an unzugänglichen Stellen Wassertropfen halten können. Am besten, mehrere Tage rumstehen lassen.
8) Beim Wiederaufbau dann darauf achten, dass die Kühlkörper ordentlichen Kontakt haben, d.h. neue Wärmeleitpaste drauf.

Am besten geht das, wenn man so schnell reagiert, dass der Kaffee noch nicht eintrocknen konnte. Ist das mal geschehen, wird es mühsam.
 
"mit lauwarmem wasser abspritzen" würde ich nicht. die darin enthaltenen mineralien sind leitfähig und bleiben auf der platine zurück, wenn das wasser trocknet. hier im forum wird immer berichtet, daß mit destilliertem wasser gute erfahrungen gemacht wurden.
 
Hallo, da muss ich mich meinem Vorredner danage anschließen. Mit destiliertem (demineralisertem) Wasser ist man auf der sicheren Seite. Durch den Abstand der Leiterbahnen auf heutigen Mainboards ist nicht auszuschließen das es zu Kurzschlüssen zwischen Leiterbahnen kommen kann wenn sich Mineralien ablagern.

Zum trocknen kann ich den Backofen wärmstens empfehlen, bei 50 Grad Umluft haben wir in der Firma die besten Ergebnisse erzählt (Elektroinstandhaltung im CNC-Bereich ;) )

Aber unbedingt vorher die Pufferbatterie des Bios entfernen, nicht das hierdurch diese ausläuft. Das tut keinem weh, einfach danach Setup defaults laden.
 
Original von danage
"mit lauwarmem wasser abspritzen" würde ich nicht. die darin enthaltenen mineralien sind leitfähig und bleiben auf der platine zurück, wenn das wasser trocknet. hier im forum wird immer berichtet, daß mit destilliertem wasser gute erfahrungen gemacht wurden.

Stimmt. Destilliertes Wasser ist noch besser, zumal bei heutigen PCBs. Allerdings halte ich es im Notfall für wichtiger, das Board möglichst rasch unters Wasser zu kriegen. Lieber später Mineralien mit destilliertem Wasser ausschwemmen, als eingeklebten Kaffee.
 
Moin,

leider war das Trocknenlassen vor dem Abspülen mit Wasser ein Fehler. Kaffee ist sehr aggressiv, am Schlimmsten, wenn auch noch Milch im Kaffee war.
 
Tja. Da bin ich froh, das ich das T30 erst bei der Thread-Erstellung in die Hand bekam, sonst wäre mein Ruf als "techn. Informatiker" im Eimer ;)

Nein, im Ernst: Ich weiß, dass die "Behandlung" nicht wirklich optimal war und habe in den vorigen Tipps einige wirklich gute Anregungen gefunden - danke.

Offen bleibt wohl, was genau über den Jordan gegangen ist (mE nach RAM und Systemboard).
 
Hallo, ich gehe von einem Schaden am RAM aus, du schreibst ja selber das das Notebook ohne RAM vorschriftsmäßig piept, ist sowieso erstmal die einfachst Varianten um bei deinem Problem weiterzukommen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben