T23 WLAN Adapter für Win & Ubuntu

shrek

New member
Themenstarter
Registriert
10 Mai 2007
Beiträge
15
Hallo,
möchte meinen T23 um WLAN bereichern, kann mini PCI oder PCMCIA sein - sollte nur unter Win (kein Problem ? ) und unter Ubuntu (?) lauffähig sein.
Hat da jemand Vorschläge ?
MfG
Volker
 
per ndiswrapper rennt mittlerweile zwar einiges an chipsätzen, aber wenns ne ordentliche native unterstützung sein soll, würd ich karten mit prism oder atheros empfehlen...

dann bleibt noch die frage aller fragen: wie viel solls kosten? :D
 
hätte eine pcmcia w-lan karte für dich von gemtek wl-616r mit einem prism 3 chipsatz, 100mW, pigtail auf RP-SMA

bei interesse bitte pn!
 
Ich würde keine MiniPCI Karte kaufen, sondern eine PCMCIA Option 3G Karte... - die hat neben Wlan noch 3G/GPRS - damit bist Du voll abgedeckt und mit einer Aldi Sim-Karte auch überall erreichbar. - Wenn 3G/GPRS nicht notwendig ist, tut es jede PCMCIA Karte - Dann aber nur was von Linksys oder Cisco kaufen, dies ist Qualität und den anderen weit überlegen.
 
Original von woelfi
Ich würde keine MiniPCI Karte kaufen, sondern eine PCMCIA Option 3G Karte... - die hat neben Wlan noch 3G/GPRS - damit bist Du voll abgedeckt und mit einer Aldi Sim-Karte auch überall erreichbar. - Wenn 3G/GPRS nicht notwendig ist, tut es jede PCMCIA Karte - Dann aber nur was von Linksys oder Cisco kaufen, dies ist Qualität und den anderen weit überlegen.

falsch!hersteller spielt im diesem falle keine rolle!der chipsatz ist bei allen modellen gleich!cisco hat eine eigene technik zum chipsatz entwickelt!deswegen sind die karten so hochwertig aber vom preis her....naja ;)

MfG Hacker
 
Wie gesagt Cisco oder Linksys - (Wobei die Linksys habe ich kürzlich mal für ?20 gesehen... auf die schnelle ohne groß suchen jetzt ?25 http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/644331_-wpc54gs-linksys.html

Ist ja auch egal jetzt - Qualität ist wichtig bei diesen Karten - NoName oder billige Karten bereiten nur Ärger und schlechten Empfang. - wobei ?20 für Linksys ist doch schon billig genug... (IBM original Antenne fürs Notebook ?35 - "Billig bei ebay" ?10 für 10cm Dinger - Nachbauten 15-20 incl Porto)
 
an sich verwende ich gern linksys, allerdings gibts da ein problem: die verwenden mittlerweile recht oft marvell o.ä. chips, für die es keine linuxtreiber gibt, und das kann sich von revision zu revision ändern...
 
Original von silberfieber
per ndiswrapper rennt mittlerweile zwar einiges an chipsätzen, aber wenns ne ordentliche native unterstützung sein soll, würd ich karten mit prism oder atheros empfehlen...

dann bleibt noch die frage aller fragen: wie viel solls kosten? :D

mit dem ndisrumgewrapper isses wennsd dich mit linux nicht so auskennst eher bescheiden .
ich habs nie geschafft meine netgear einzurichten .

besser sind dann schon diejenigen die automatisch eingebunden und erkannt werden , wie die bereits oben erwähnten prism und aetheros chipsätze .
ich habe inzwischen einiges an distributionen ausprobiert und hatte definitiv keine schwierigkeiten mit meiner festeingebauten intel 2915 und mit ner philips abg pcmcia wlan karte , wobei die pcmciakarten einen wesentlich besseren empfang haben , als die eingebaute .
sollte dein t 23 nicht für wlan vorbereitet sein müßtest du noch die antennen verlegen , was sich recht einfach unter der tastatur / bezel bewerkstelligen läßt , da gibts hier im forum eine recht schöne und bebilderte anleitung dazu und n haufen threads .
 
richtig!linksys haben scheiss chipsätze da kann man auch eine billiger noname kaufen die genauso funktioniert!unter win sind sie leistungsstark haben aber ein linux problemchen ;)
 
die sind sehr gut!wenn man an die wrt`s denkt!das sind die spitzenmodell!die ferraris!

aber die karten sind nicht so dolle.....
 
WLan ...

Moin,
also wenn ich es richtig verstehe, fasse ich mal zusammen ... :
Chipsatz sollte prism oder atheros sein, PCMCIA hat einen besseren Empfang / würde zusätzlich das geschraube / verlegen der Antenne sparen.

Hab ichs ?
Na denn werde ich mal etwas googlen
Gruß
Volker
 
Hi!

Kann man jede beliebige WLAN-MiniPCI-Karte in den T23 stecken? War das erst bei höheren Modellen, wo IBM dem einen Riegel vorgeschoben hat?

Kennt jemand bessere Antennen als die kurzen Stummel mit max 2cm, die es bei ebay gibt?
Oder eine WLAN-PCMCIA-Karte mit ext. Antennenanschluß? Manche haben sowas ja unter dem Gehäuse versteckt, manchmal auch nur die Lötpunkte ohne die aufgelötete Buchse.

Ciao
 
aktuell zu verkaufen von mir: eine gemtek wl-616r pcmcia w-lan karte mit 100mW sendeleistung und prism 3 chipsatz und 2 externen antennenanschlüssen inkl. pigtail auf rp-sma!!bringen mehr leistung da sie keine eingebaute antenne haben, die die leistung "nimmt"
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben