T23: Was ist möglich?

kthch

Member
Themenstarter
Registriert
18 Juli 2005
Beiträge
119
Würde gerne meinen T23 aufbohren.
1. Wieviel RAM im Maximum und welcher Tipp ist da möglich?
2. Harddisk: Hier ist eine 100GB, 7200RPM (Hitachi) vorgesehen. Hat Jemand Erfahrung, oder gibt's bei der HD eine obere Grenze?
3. Habe echt Probleme die HD rauszunehmen. Bin der Meinung, man könne das Teil rausziehen, nachdem EINE Schraube gelöst wurde?

Gruss

Thomy
 
Moin,
bin zwar auch erst TP-Neuling, aber max. ist 1GB Ram möglich und HDD ist mein ich 100GB auch das Maximum was das Bios kann.
Naja und die Platte kriegste raus wenn Du diese ein Schraube unter den Soundanschlüssen rausdrehst UND das Display offen hast, sonst geht das net!
 
Kann Motteck19 nur zustimmen, würde dir aber von einem HDD mit 7200upm im T23 abraten, es sei denn du bist taub. Hatte mal eine mit 5400upm und selbst deren Grundgeräusch war lauter als der Lüfter auf der lautesten Stufe (Nur stört der Lüfter nicht, da er so gut wie nie angeht).
 
Ram is 1GB Max.

Von der HDD her ist vom Chipsatz bei 120 GB aus.
Ich würde auch keine 7k2 Platte verbauen, aber nicht wegen dem Lärm. die Platte sitzt genau über (unter) dem RAM...du kannst dir daumen mal PI ausrechnen wie heiß das ding wird....

Von Seagate die 5400.3 ist von der Leistung nicht weit unter der 7k2 aber von der wärme und vom lärm her sicher die bessere Wahl.

mfG
 
Hallo,

habe da auch noch eine Frage dazu.

Macht es Sinn meinen T23 von 256 MB auf 512 MB aufzurüsten? Und kann ich eigentlich auch einen 256 und 512 Ram einbauen oder gehts nur mit zwei gleichen (256 + 256)

Auf meinem T23 ist Win XP pro drauf. Mache ienwenig Bildbearbeitung und ansonsten nur Office Anwendungen!!!


Noch was zur Festplatte und Hitze. Hatte mal ein altes Laptop von Siemens (Scince 510) Habe dort ne größere Festplatte eingebaut. Nach einiger Zeit (so nach 6 Monaten) fing es an zu Rauchen. Grund Überhitzung durch zusaätzliche Hitze der Festplatte...

Also Vorsicht!!!!
 
hm ja also 256+512 geht natürlichschon...seit SD-RAM geht jede kombi ;)
Nur Edo RAM, DualChannel müssen Dual Bestückt sein...ECC sollte.

sinn...hm wenn du PS CS 2 laufen hast zB...1GB her würd ich sagen..vorallem unter XP...unter 2k reichen die 768...aber 256 sind echt zu wenig für ein XP..außer du bist ein Fan von Diashows *g*
 
also die riegel müssen nicht gleichgroß sein, ich hätte gleich einen 512er genommen, wenngleich die zahl 768 dann nicht mehr so schön klingt wie 512 oder 1024 (finde ich)

so heiss ist die platte nicht! die übertreibungen bezüglich eine 7200er platte finde ich sind absolut nicht gerechtfertigt. sie sind verglichen mit den originalplatten der t23er serie NICHT lauter. Nur mit heutigen auf minimale lautstärke getrimmten platten halten sie bestimmt nicht mit.
die leistungsaufnahme müsste ja immens sein, wenn man den gerüchten der glühenden platte glauben schenken sollte. Sie ist aber nicht größer als die vieler 5400er platten.

abgesehen davon würde ich aber trotzdem zur 5400.3 greifen, allein wegen des hervorragenden preis/leistungsverhältnis und der verdammt langen garantie!

mfg Tobias
 
theoretisch sollen 120gb möglich sein, 100gb platten wurden auch schon öfters verbaut, ich hab aber ne Samsung 100GB platte nicht zum laufen bekommen (neuestes Bios), das System erkannte sie nicht. Dann hab ich zur Seagate momentus 5400.3 gegriffen und bin im Nachhinein froh darüber, da diese Platte noch leiser und deutlich schneller ist als die samsung. Da erfahrste mal wirklich, was ne leise HDD bedeutet.
 
100 GB HD

Also die 100GB, 7200RPM scheint ja zu funktionieren und auch das schnellste Teil zu sein.
Gebe ja zu, dass die Anwendung sehr speziell ist. Es handelt sich um Messdaten, welche auf einem Messgerät realtime aufgezeichnet werden. Ein Datenset bewegt sich so in der Grössenordnung von 10-15 GB. Diese Daten werden mittels Gigabit-Ethernet vom Messgerät auf den TP trasnferiert. Anschliessend kommt die Auswertungssoftware auf dem TP zum Einsatz und die liest nochmals diesen Datenset und dies dauert 10-15 Minuten. Mein Wunsch wäre eigentlich mit einem RAID 0,1 oder mit solide state disken zu arbeiten. RAID in einem TP? Solide state gibt's aber da kosten 64GB noch einige Tausender.

Gruss

Thomy
 
Sollte theoretisch gehen:

Ultrabay-Platteneinschub, und dann Software-Raid (Striping) arbeiten. Die Risiken sollte man jedoch gut abwaegen :) (geht eine Platte hopps sind alle Daten weg... und bei 2 Platten is die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles hoeher :-)
 
Software Raids sind doch sehr CPU lastig....und dann auf einen T23? - täte ich nicht...
 
RAID

Wie man vielleicht bemerkt hat, wäre mein Wunsch ein RAID 0,1.
0: für die Performance, Verfügbarkeit damit halb so gross.
1: für die Verfügbarkeit (gespiegelte Platten), damit Verfügbarkeit wieder sichergestellt.
Softwaremässiger RAID kann man vergessen. Habe im Desktop einen HW-RAID Kontroller und diesen auf 0,1 konfiguriert. Bedeutet 4x400GB S-ATA.
Leider kann ich den Desktop nicht mitnehmen zur Datenerfassung. Der T23
ist eigentlich so ein Teil, welcher bei uns nicht mehr gebraucht wird und da die ganze Messgeschichte keine CPU braucht, soll dieser T23 als Messstation ausgebaut werden. Persönlich "stehe" ich auf die kleineren TPs
(momentan ein X31, mit 2GB RAM und 100GB HD, welcher in Bälde durch einen X60 ersetzt wird).

Gruss

Thomy
 
@darius: Software Raidlevel 4,5,6 etc. sind CPU-lastig. Mirror und Striping is zu vernachlaessigen

@kthch: was fuer ein Controller ist das denn?
 
Controller

Das Teil heisst:

INTEL RAID-Controller: Intel 82801FR SATA RAID Controller

Gruss

Thomy
 
Oehm der is Teil vom ICH6? Welcome to the world of sooooftwareraaaaaaaaaaid :)

Im ernst, so Fakeraid Controller sind auch nich besser als Software-Raid. Wenn man was vernuenftiges will sind das 3ware, die LSI Megaraids etc.
 
RAID

Wirklich Software? Lerne gerne dazu.
Was wäre dann wirklich ein Hardware-Controller (gibt's dies überhaupt, wenn ja was für Performanceunterschiede zum SW-Contoller?)


Gruss

Thomy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben