T23 und NEC-Brenner

buschinski

New member
Themenstarter
Registriert
8 Jan. 2006
Beiträge
267
Experten,

mein T23 will einen Brenner.

Ich würde ihm gerne einen NEC einbauen. Evt. einen 7551 mit Labelflash.

Frage:
Passen die NEC-Brenner von der werksseitigen Firmware-Jumperung problemlos in ein T23? Und werden sie von Windows XP problemlos installiert?

Danke schonmal...

PS: Ich weiß, die Frontblende muß ich passend machen... :)
 
hab nen 6500er in einem t30 laufen, geht ohne probleme.
notfalls kann man das aber auch umflashen, falls es mit der master/slave sache probleme gibt.

du mußt aber nicht nur die blende wechseln, sondern auch den einbaurahmen ultrabay-mäßig umbauen.
 
Tachchen ...

Hatte in meinem T21 auch den NEC-ND6500A und der
lief auch von Anfang an ohne Probleme ...

CU Kai !!!
 
Moin,
man achte auf meine Signatur...
Rahmen draufgeschraubt, Blende angepasst, da lief das Teil
auch schon.
Ach ja, ND-6650A heisst das gute Teil...

Gruß
barnane
 
Danke erstmal.

Und euere Brenner laufen im DMA-Mode?
Ich möchte die Technik etwas begreifen.

Also: NEC liefert seine Brenner als "primary Master" aus. Das hat mir der NEC-Support gemailt. Läßt sich per Software auf "secondary master" ändern, falls gewünscht. Wenn die Jumperung nicht stimmt, könnte der Brenner in den langsameren PIO-Mode zurückschalten.

Wenn ein Brenner als primary Master im DMA-Mode läuft, müßte das TP also zwei IDE-Controller haben, die einen primary Master unterstützen? Denn ein primary Master ist doch die Festplatte?

Im Gerätemanager sehe ich aber nur einen IDE-Bus.

So ganz kapiere ich das also noch nicht :roll:


Grüße,
 
schau mal im xp gerätemanager: der ultrabay hat einen eigenen ide KANAL, nicht controller. das heißt, der brenner hängt an einem anderen bus als die platte. er läuft bei mir im ultra dma-modus 2, während die platte im udma modus 5 läuft. die übertragungsraten sind bei mir bombig, kann mit voller geschwindigkeit brennen.

das macht auch nur sinn, weil so gut wie alle controllerchips die ich kenne zwei kanäle anbieten. nicht zuletzt wegen der hotswap-fähigkeit des ultrabay macht es da sinn, das ganze nicht am selben kanal zu betreiben.

an diesem kanal erwartet das thinkpad das laufwerk als master (zumindest bei mir). manche andere notebooks erwarten das laufwerk als "slave", wohl damit es einem ein wenig schwerer fällt, da selbst dran rumzubasteln und mal eben ein neues laufwerk einzubauen.

@barnarne: würd mich mal interessieren wie du die blende angebracht hast. auch mit 2-komponenten-kleber wie ich oder gibt es da noch elegantere varianten?
 
Ich hab meine Blende ebenfalls mit Klebstoff festgemacht - sag einfach besser aus als die ausgeschnittene Originalblende
 
an diesem kanal erwartet das thinkpad das laufwerk als master (zumindest

Aha, also es gibt nur einen Controller, der hat zwei Kanäle, und theoretisch könnte jeder Kanal einen Master und einen Slave verwalten. Beim Thinkpad werden aber nur die beiden Master von jedem Kanal benutzt. Ist das ungefähr so richtig?

Habe jetzt auch gesehen, daß mein DVD-Laufwerk in DMA2 läuft.


-kleber wie ich oder gibt es da noch elegantere varianten?

Also ich habe einen Ultrabay-Einbausatz für NEC gekauft. Da ist dann auch gleich die für NEC passende Frontblende dabei. Hat mal 13 Euro gekostet.

Grüße,
 
Habe ich fast vor nem Jahr bei eBay gekauft - der Händler existiert leider nicht mehr.

Aber diese Rahmen müssen auch weiterhin existieren, denn es werden ja auch fix und fertige NEC-Brenner verkauft, die man in den Ultrabay-2000 reinschieben kann. Erst kürzlich hat ein eBay-Händler den 7551 als Ultrabay-2000 Edition verkauft.

Grüße,
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben