T23 Startprobleme seltsamer Natur

CaptainIglo

New member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2007
Beiträge
5
Guten Morgen, liebe Thinkpad Jünger!


Mein erstes Posting bezieht sich auf ein seltsames Problem am Rechner meiner Freundin. Ich habe schon diverse Threads zu Einschaltproblemen, die die T2x-Serie betreffen, gelesen, aber unser Problem hier ist irgendwie spezieller.

Folgende Situation. Sie sitzt mit dem Laptop in der Uni, kein Stromkabel angeschlossen, Akku quasi neuwertig, erst ca 40 Ladezyklen. Kurz auf den Powerknopf gedrückt passiert folgendes: Lüfter läuft an, LEDs leuchten kurz auf, ich glaube auch die HDD läuft an. Das Display zeigt allerdings nichts. Dieser Zustand hält sich ungefähr 3-4 Sekunden, danach geht das Gerät abrupt wieder aus. So als würde man einem Desktoprechner das Stromkabel ziehen.
Das gleiche passiert auch, wenn man länger auf den Powerknopf drückt.

Nächste Situation. Sie ist wieder zu Hause, hängt das T23 ans Netzeil. Powerknopf kurz gedrückt: die gleiche Reaktion wie ohne Netzteil.
Powerknopf länger gedrückt (geschätzt ca 4-5 Sekunden): Das T23 fährt hoch, recht anstandslos.

Bis vor einigen Tagen waren die Probleme damit eigentlich gegessen, wenn er lief, dann lief er. Mittlerweile scheint er aber weitere Probleme zu bekommen. Das BS ist WinXP SP2. Vor 2-3 Tagen passierte es das erste mal, dass sie aus der Arbeit mit Word rausgeworfen wurde. Ihr kennt die Meldung "Musste beendet werden, Fehlerbericht senden? Ja/nein" usw.

Ich vermute ja, dass beide Probleme zusammenhängen und bin in der Versuchung, das ganze auf den Arbeitsspeicher zu schieben. Überprüfen kann ich das derzeit leider nicht, da Rechner samt Freundin derzeit viel beschäftigt sind und sie mich erst nach Ablauf ihrer derzeitigen Referatsphase an das Teil lassen will. Naja.

Ein Problem mit dem Akku und auch mit der Mainboardbatterie kann ich ausschließen, da ich beides mal von meinem T21 ausgetauscht habe, die Probleme existierten weiterhin. Auch aufgeschraubt und Kontakte überprüft habe ich schon (MiniPCI Lankarte, Speicherriegel, etc.). Dass ich dabei nicht auf die Idee kam, den Speicher an sich zu testen... ich hab halt nicht dran gedacht...

Ich hoffe mal, dass mir hier geholfen werden kann, aber da bin ich guter Dinge.

MfG
Iglo
 
Hallo,

ein Speicherproblem halte ich für relativ unwahrscheinlich - eigentlich würde er dann "einfrieren" oder sich mit einem BSOD verabschieden ...
Das abnormale Beenden der Anwendungssoftware würde ich auf ein Treiber- oder Softwareproblem "schieben" ...

Der komplizierte Kaltstart könnte auf Probs mit der Stromversorgung - nicht Netzteil, bzw. Akku, sondern die ins Notebook integrierte Schaltung - hindeuten.
Nach dieser Theorie müsste ein Warmstart <Strg><Alt><Entf> immer zum Erfolg führen ... d.h. wenn die Bauteile kalt sind, wird mehr Strom gebraucht, als wenn das Gerät betriebswarm ist. Möglicherweise macht die Stromversorgung bei einer gewissen angeforderten Strommenge (zu früh) zu?!
Ok, wäre nur eine Theorie von mir ... Gruß vom Frosch
 
Whä, das wäre aber ganz und gar uncool ... :-(

Naja, Ich bin da relativ ratlos, aber BSOD und co treten nicht auf. Sollte aber bei Speicherproblemen, da hast Du Recht. Ärgerliche Sache. Das Problem trat auch von heute auf morgen auf. Treiberprobleme wegen der Programmabstürze: Komisch, denn eigentlich installiert sie nichts eigenständig und an dem Teil wurde über Wochen eigentlich nichts geändert und er lief immer gut. Aber dessen werde ich mich mal annehmen und schauen, wo da der Hase im Pfeffer liegt.

Aber danke schonmal!
 
Hi, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem T2x. Fing ähnlich an wie von dir beschrieben, Lappy ging an und kurz darauf wieder aus (etwa dann wenn sich das TFT-Backlight einschalten wollte). Nach mehr oder weniger vielen Versuchen ging es dann meistens wieder. Das ganze wurde immer schlimmer bis es irgendwann ganz tot war - Mainboard defekt, vermutlich irgendein gealterter Kondensator im (internen!) Netzteil, für einen Laien nicht ohne weiteres zu finden.

Mein Rat daher: entweder über Neukauf nachdenken oder zumindest regelmäßig Daten sichern, sonst hat sie evtl ein Problem ;)
 
Das klingt gar nicht gut.
Aber danke für die Beschreibung Deines Problems. Gab es hier nicht jemanden im Forum, der die T-Serien Mainboards tauscht? ;)

MfG!
 
Original von CaptainIglo
Das klingt gar nicht gut.
Aber danke für die Beschreibung Deines Problems. Gab es hier nicht jemanden im Forum, der die T-Serien Mainboards tauscht? ;)

MfG!

Hi,

Frag mal bei "da distreuya" an .

Gruß Jürgen
 
So, da bin ich wieder.

Durfte eben an dem Gerät etwas rumschrauben. Am Speicher scheint es nicht zu liegen. Allerdings habe ich auch mal die MiniPCI Lankarte ausgebaut und siehe da! er fuhr anstandslos hoch. Mehrmals nacheinander und ohne Netzteil.
Lankarte wieder drin gab es wieder die gleichen Probleme.
Kann das immer noch die Stromversorgung am Mainboard sein? Ich komme mir hier schon bissel dümmlich vor, weil ich eigentlich solche Probleme selber zu lösen im Stande bin, allerdings behebe ich sowas sonst nur an meinem Desktop. Oder eben an anderen Desktops.
Habt Ihr noch weitere Ideen?

MfG
Iglo
 
Hi,

lies Dir mal den Beitrag durch. (Insbesondere den von da distroya)
T23 Startproblem
Demnach könnte die Mini-PCI Karte als Problemverursacher durchaus in Frage kommen.

Gruß Jürgen
 
hmm, wirklich eine komische sache. schon wieder miniPCI? gibts doch nicht...

also kann durchaus sein, dass das Modem (beim T23 ist miniPCI immer Modem) schon wieder der Sündenbock ist.

mfg Tobias
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben