- Registriert
- 1 Juni 2007
- Beiträge
- 5
Guten Morgen, liebe Thinkpad Jünger!
Mein erstes Posting bezieht sich auf ein seltsames Problem am Rechner meiner Freundin. Ich habe schon diverse Threads zu Einschaltproblemen, die die T2x-Serie betreffen, gelesen, aber unser Problem hier ist irgendwie spezieller.
Folgende Situation. Sie sitzt mit dem Laptop in der Uni, kein Stromkabel angeschlossen, Akku quasi neuwertig, erst ca 40 Ladezyklen. Kurz auf den Powerknopf gedrückt passiert folgendes: Lüfter läuft an, LEDs leuchten kurz auf, ich glaube auch die HDD läuft an. Das Display zeigt allerdings nichts. Dieser Zustand hält sich ungefähr 3-4 Sekunden, danach geht das Gerät abrupt wieder aus. So als würde man einem Desktoprechner das Stromkabel ziehen.
Das gleiche passiert auch, wenn man länger auf den Powerknopf drückt.
Nächste Situation. Sie ist wieder zu Hause, hängt das T23 ans Netzeil. Powerknopf kurz gedrückt: die gleiche Reaktion wie ohne Netzteil.
Powerknopf länger gedrückt (geschätzt ca 4-5 Sekunden): Das T23 fährt hoch, recht anstandslos.
Bis vor einigen Tagen waren die Probleme damit eigentlich gegessen, wenn er lief, dann lief er. Mittlerweile scheint er aber weitere Probleme zu bekommen. Das BS ist WinXP SP2. Vor 2-3 Tagen passierte es das erste mal, dass sie aus der Arbeit mit Word rausgeworfen wurde. Ihr kennt die Meldung "Musste beendet werden, Fehlerbericht senden? Ja/nein" usw.
Ich vermute ja, dass beide Probleme zusammenhängen und bin in der Versuchung, das ganze auf den Arbeitsspeicher zu schieben. Überprüfen kann ich das derzeit leider nicht, da Rechner samt Freundin derzeit viel beschäftigt sind und sie mich erst nach Ablauf ihrer derzeitigen Referatsphase an das Teil lassen will. Naja.
Ein Problem mit dem Akku und auch mit der Mainboardbatterie kann ich ausschließen, da ich beides mal von meinem T21 ausgetauscht habe, die Probleme existierten weiterhin. Auch aufgeschraubt und Kontakte überprüft habe ich schon (MiniPCI Lankarte, Speicherriegel, etc.). Dass ich dabei nicht auf die Idee kam, den Speicher an sich zu testen... ich hab halt nicht dran gedacht...
Ich hoffe mal, dass mir hier geholfen werden kann, aber da bin ich guter Dinge.
MfG
Iglo
Mein erstes Posting bezieht sich auf ein seltsames Problem am Rechner meiner Freundin. Ich habe schon diverse Threads zu Einschaltproblemen, die die T2x-Serie betreffen, gelesen, aber unser Problem hier ist irgendwie spezieller.
Folgende Situation. Sie sitzt mit dem Laptop in der Uni, kein Stromkabel angeschlossen, Akku quasi neuwertig, erst ca 40 Ladezyklen. Kurz auf den Powerknopf gedrückt passiert folgendes: Lüfter läuft an, LEDs leuchten kurz auf, ich glaube auch die HDD läuft an. Das Display zeigt allerdings nichts. Dieser Zustand hält sich ungefähr 3-4 Sekunden, danach geht das Gerät abrupt wieder aus. So als würde man einem Desktoprechner das Stromkabel ziehen.
Das gleiche passiert auch, wenn man länger auf den Powerknopf drückt.
Nächste Situation. Sie ist wieder zu Hause, hängt das T23 ans Netzeil. Powerknopf kurz gedrückt: die gleiche Reaktion wie ohne Netzteil.
Powerknopf länger gedrückt (geschätzt ca 4-5 Sekunden): Das T23 fährt hoch, recht anstandslos.
Bis vor einigen Tagen waren die Probleme damit eigentlich gegessen, wenn er lief, dann lief er. Mittlerweile scheint er aber weitere Probleme zu bekommen. Das BS ist WinXP SP2. Vor 2-3 Tagen passierte es das erste mal, dass sie aus der Arbeit mit Word rausgeworfen wurde. Ihr kennt die Meldung "Musste beendet werden, Fehlerbericht senden? Ja/nein" usw.
Ich vermute ja, dass beide Probleme zusammenhängen und bin in der Versuchung, das ganze auf den Arbeitsspeicher zu schieben. Überprüfen kann ich das derzeit leider nicht, da Rechner samt Freundin derzeit viel beschäftigt sind und sie mich erst nach Ablauf ihrer derzeitigen Referatsphase an das Teil lassen will. Naja.
Ein Problem mit dem Akku und auch mit der Mainboardbatterie kann ich ausschließen, da ich beides mal von meinem T21 ausgetauscht habe, die Probleme existierten weiterhin. Auch aufgeschraubt und Kontakte überprüft habe ich schon (MiniPCI Lankarte, Speicherriegel, etc.). Dass ich dabei nicht auf die Idee kam, den Speicher an sich zu testen... ich hab halt nicht dran gedacht...
Ich hoffe mal, dass mir hier geholfen werden kann, aber da bin ich guter Dinge.
MfG
Iglo