T23-merkwürdige Signaltöne

Patrick_Student

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2006
Beiträge
20
Habe nach mehrstündigem Betrieb des Thinkpads ab und zu folgendes Problem: Es kommt ein Signalton ohne dass das Gerät irgend etwas anzeigt oder eine Taste betätigt wure. Steht einfach nur so da und sagt "Piep". Dann passiert erst einmal wieder nix und ein wenig später wieder "Piep". Sonst nix. Heute aber Dauerpiepen. Habe jetzt herunter gefahren. Was ist das? Überhitzung? IBM-Soundsystem? Gizmo, was im Gerät lebt? Energieoptionen kann es nicht sein, auch sonst eigentlich nix. Programme im Hintergrund laufen auch nicht.

Ist gefährlich?
 
Kontrolliere am besten mal die Temperaturen deines Thinkpads, um Überhitzungen auszuschließen.

Was für ein Betriebsystem verwendest du? Bei Linux-Derivaten evtl. mal auf falsche Kernelmodule usw. prüfen...

gruß
chris
 
Ich habe Windows 2000.

Temperaturcheck? Mit Everest? Und was wäre kritisch?-Gibt es da Referenzwerte? Wenn die Temeperatur zu hoch ist, was muß man dann machen?
 
habe mal Temperatur beobachtet, CPU konstant bei 25°C.
Festplatte bei 44°C

Trotzdem piept er in unregelmäßigen Abständen, so zwei bis dreimal pro Stunde.

Gerätemanager, Thinkpad-Configuration etc. alles ohne Befund.
 
also beim t23 habe ich gelesen das selbst 90°C noch innerhalb der spezifikation liegen sollen.
 
jetzt habe ich ihn mal wieder abgeschaltet wegen nervtötendem Dauerpiepen. Also, das Einzige, was jetzt noch sein könnte:

Da läuft eine Indexierung für Google Desktop und irgend ein Programm, dass sich pdftota..exe nennt. Die sind beide abgestürzt, wennn ich den Laptop herunter fahre. Aber dass abgestürzte Programme Systempiepen auslösen können, wäre mir neu.
 
Arbeitest Du im Kühlhaus? Sonst halte ich 25°C CPU für unrealistisch. Mein T22 pendelt ohne nennenswerte CPU-Belastung immer so zwischen knapp 50 und gut 60°C.

Teste doch mal MobMeter.

Wie wäre es, mal Knoppix ein paar Stunden laufen zu lassen? Dann wüsstest Du immerhin, ob es etwas mit Windows zu tun hat oder nicht.

Ich kann mich an ein wildes Rumgepiepe erinnern, als ich das DVD-LW (ordnungsgemäß!) aus dem Ultrabay entfernt habe. War nur durch Ausschalten zu beenden. Ist aber danach nie wieder vorgekommen.
 
mit dem anderen Porgramm zeigt er um die 60°-80° C (das ändert sich ständig, Lüfter geht an und aus) für den Prozessor und um die 41° für die HDD an.

Habe jetzt mal das DVD-Laufwerk ausgebaut.

Bin ja mal gespannt
 
ist es auch nicht :-(

Lief 20 Minuten ganz ohne DVD-Laufwerk und dann wieder ein Systemsignal.
 
60-80 °C im Leerlauf halte ich für auffällig hoch - auch wenn die CPU das noch aushält. Sollen die T23er nicht sogar etwas kühler als die T20-22er laufen?

Ist das T23 tatsächlich im Leerlauf (Taskmanager)? Und möglicherweise überschreitet die CPU die Höchsttemperatur bei Belastung oder der Lüfter sitzt nicht richtig?
 
Tastatur?.... alles funktioniert wie es soll?... wenn eine Taste klemmt, dann kommt auch so ein Piepton...
 
Hmmh, bis jetzt hat er keine Probleme gemacht. Also, die Temperatur geht ab und zu mal bis auf ca. 70° und bei extremer Belastung auch mal bis 80° hoch. Bei 70° schaltet sich dann der Lüfter zu, der das aber ziemlich schnell runter kühlt bis unter 50°. Also denke ich, dass der in Ordnung ist. Kann man die Lüftereinstellungen manuell einstellen?
 
Ja, mit dem Programm "tpfancontrol". Einfach mal danach googlen.....

Bin im Moment auch noch am experimentieren. Mein T23 schaltet bei
circa 60 - 65°C (default Bios-Einstellung) ein. Das ist zwar in Ordnung,
aber ich hätte es doch gern ein wenig kühler.

Grüsse,

Marco
 
Original von hja
Tastatur?.... alles funktioniert wie es soll?... wenn eine Taste klemmt, dann kommt auch so ein Piepton...
Es sieht nicht so aus. Ist ja auch kein Dauerzustand. Nur ab und zu, also ca. 2-3 mal die Stunde fängt er an zu piepen. Und seit 2 Tagen geht er dann nach mehreren Stunden zu Dauerpiepen über.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben