Hallo alle zusammen!!
ich brauche nun mal euren Rat:
nachdem mein Lüfter von T23 seit kurzem bei laufen "gerattert" hat habe ich eben dummerweise diesen selbigen aus meinem Thinkpad T23 im laufenen Zustand ausbauen wollen. Als ich ein bisschen an dem Stecker (dieser 3polige) gezogen habe ist der Lüfter ausgegangen.
Seit dem ist er auch nicht wieder angegangen, obwohl die Steckerverbindung an allen Stellen gut aussieht.
Wenn ich nun das Thinkpad neu starte erhalten ich einen Error "Fan" vor dem Bootvorgang. Durch drücken von ESC kann ich diesen warnung umgehen.
Jetzt habe ich also das T23 komplett ohne Lüfter. das tool Notebook hardware control zeigt Temperaturen zwischen 50-55 grand bei 730Mhz an. (speedstep statt 1133Mhz)
Meine Frage ist nun: Ist es wahrscheinlich das der Lüfter an sich defekt ist, oder eher die Steuerung die sich vermütlich auf dem mainboard befindet? Sprich sollte ich mir einen neuen Lüfter kaufen um dies auszuprobieren oder ist es zu 95% die Lüftersteuerung im Mainboard???
Andere Frage?? kann ich das T23 denn auch einfach ohne Lüfter in betrieb lassen, wenn ich die temperatur im Auge behalte??? Welche Temp. sollte längerfristig nicht überstiegen werden??
Und zuguter letzt, vielleicht habt ihr ja sonst noch irgendwelche guten tips oder vielleicht sogar einen passenden Lüfter für mein T23???
Danke!!!
ich brauche nun mal euren Rat:
nachdem mein Lüfter von T23 seit kurzem bei laufen "gerattert" hat habe ich eben dummerweise diesen selbigen aus meinem Thinkpad T23 im laufenen Zustand ausbauen wollen. Als ich ein bisschen an dem Stecker (dieser 3polige) gezogen habe ist der Lüfter ausgegangen.
Seit dem ist er auch nicht wieder angegangen, obwohl die Steckerverbindung an allen Stellen gut aussieht.
Wenn ich nun das Thinkpad neu starte erhalten ich einen Error "Fan" vor dem Bootvorgang. Durch drücken von ESC kann ich diesen warnung umgehen.
Jetzt habe ich also das T23 komplett ohne Lüfter. das tool Notebook hardware control zeigt Temperaturen zwischen 50-55 grand bei 730Mhz an. (speedstep statt 1133Mhz)
Meine Frage ist nun: Ist es wahrscheinlich das der Lüfter an sich defekt ist, oder eher die Steuerung die sich vermütlich auf dem mainboard befindet? Sprich sollte ich mir einen neuen Lüfter kaufen um dies auszuprobieren oder ist es zu 95% die Lüftersteuerung im Mainboard???
Andere Frage?? kann ich das T23 denn auch einfach ohne Lüfter in betrieb lassen, wenn ich die temperatur im Auge behalte??? Welche Temp. sollte längerfristig nicht überstiegen werden??
Und zuguter letzt, vielleicht habt ihr ja sonst noch irgendwelche guten tips oder vielleicht sogar einen passenden Lüfter für mein T23???
Danke!!!