T23 - großes Problem

easie

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2006
Beiträge
22
Hey,

ich habe jetzt seit fast einem Jahr mein geliebtes T23. Es hat nie irgendwelche Mucken gemacht, lief eigentlich immer einwandfrei. Doch seit gestern Abend funktioniert nichts mehr so, wie es einmal war.

Es kommen wahnsinnig komische Geräusche aus dem Ding heraus. Ein Knurren, ein Zarren aber sowas hab ich noch nie gehört. Das alles kommt von der linken, vorderen Seite. Liegt dort die Festplatte?

Seit heute morgen startet er auch nicht mehr richtig und wenn doch, zeigt er sofort nach dem Start, ohne dass ich irgendwas gemacht habe öffnet sich "C"- Windows" und zeigt mir irgendwelchen Kauderwelsch an.

Ich weiß es nicht mehr weiter, ich hoffe ihr habt eine Diagnose für mich! :)

easie
 
Das dachte ich mir auch als erstes, da diese bei dem Kauf schon nicht neu war und schon immer etwas lautere Geräusche gemacht hat.

easie
 
Hört sich so an, als ob Deine HDD im Sterben liegt. :( Die liegt links unten - hinter den Audiobuchsen.

Austausch ist sehr einfach (s. Hardware Maintenace Manual). Probier am besten gar nicht weiter herum und sichere so schnell wie möglich die Daten, z.B. mit 2,5"->3,5" Adapter. Jeder Start kann jetzt der letzte sein.

Viel Erfolg!
 
Ich glaube das hmm brauchst du gar nicht, wenn doch ist hier der link dazu.
Von dieser Festplatte rate ich persönlich ab, die übliche Garantie solltest du dir schon gönnen. Schau mal nach einer Fujitsu MHV 2060AT - falls du gesteigerten Wert auf leises Betriebsgeräusch und akzeptables Tempo legst. Fujitsu bietet zwar keinen Austauschservice wie WD und auch keine 5 Jahre Garantie wie Seagate, aber wenn du dir einen seriösen Händler suchst sollte das kein Problem sein.

Grüße,
loghome

edit: war mal wieder jemand schneller, unglaublich das :wink:
 
Gegenfrage:

Bei Reichelt.de gibt es auch Samsung 80 GB / 5.400/min / 8 MB für 59,95€ - mit weniger Versandkosten.

Spricht etwas gegen diese Platte im T23 (bin selber auf der Suche nach was Größerem) ?
Was sind die besten im Stromverbrauch in dieser Klasse, das gibt ja kein Hersteller an :( .

@easie: Hättest Du evtl. Interesse an einer gebrauchten IBM 40 GB IC25N040ATCS04 (Smart o.k.) ? Alles weitere per PN
 
N'abend!

Also ich habe die MHV 2060AT, das ist die 60er mit 4200rpm. Wenn du lieber eine 5400er hättest, würde ich persönlich zur WD Scorpio oder zur Seagate 5400.3 greifen, jedenfalls wenn Fujitsu dann nur eine 4200er.
Auch die Samsung ist bestimmt nicht schlecht, hatte ich bisher aber noch nicht selbst.
Am Montag soll meine Seagate mit 80GB kommen, dann kann ich dazu mehr sagen. Die Scorpio 80GB hatte ich selber auch schon, bin dann aber auf die 2060AT umgestiegen. Hab sogar deren zwei, eine im ultrabay...
Den Stromverbrauch kann man getrost vernachlässigen, solange man nicht ne 7200er einbaut. Und auch das ist stromverbrauchstechnisch nicht dramatisch. Da macht eine Stufe in der Displayhelligkeit wesentlich mehr aus.
Ach ja, prinzipiell eine prima Idee bei Reichelt zu kaufen! Da kann man ohne wenn und aber zurückschicken wenn was nicht passt und auch bei defekter Ware wird da nicht erst ewig rumdiskutiert.

So long,
loghome
 
Also ich hab mir die Samsung von Reichelt.de mal näher angesehen. Scheint echt ein Top Angebot zu sein. Ich glaube, da werde ich zuschlagen. Außerdem gibt es 36 Mon. Herstellergarantie und Reichelt. de ist an und für sich ein seriöser Shop! :)

easie
 
Bei alternate.de kann man auch gut kaufen. Nur so als Ergänzung.

Ich tausche derzeit gebrauchte Platten immer gegen neue WD-Platten, die sind schön leise.

G.
 
Ich habe nochmal ein bisschen recherchiert. Von Samsung gibt es 80 GB-Platten der Reihen M40 und M60. Die o.g. it noch aus der M40-Reihe. Die sind minimal langsamer als die M60 und brauchen beim Lesen 2.4 statt 2.1W. Es kann also durchaus lohnen, einen Anbieter mit M60 zu suchen. Die kostet genauso viel, gibbet aber nicht bei Reichelt ...

Gruß
Roger
 
ich rate von jederglicher Platte ab auf der Toshiba steht...

habe nur probleme mit diesen Paltten und ein Festplatten manager Tool gibt es vom Hersteller auch nicht...

Kennt jemand von euch eine Festplattentool, mit dem ich den LBA einer eine Toshiba MK4019GAX, um schreiben kann?


Ich habe ein refurbished T23 gekauft bei der nur 30gb von 40Gb zu sehen sind...

ich habe mit einem anderen tool von Samsung einsehen können das der momentane Größe des LBA geängert zu sein scheint.



Kennst jemand dieses Problem?
Hidden Partion sind nicht vorhanden.. gibt es etwa eine RR Partition die auf die ich nicht zugreifen kann?

Habe auch schon versucht mit meinem t43 mit ausgeschalteter PRE Destop Area da was zu machen, aber keine chance!!!
 
Hey,

ich habe nochmal ein paar formale Fragen... :)

Und zwar:

- Brauche ich für mein T23 eine IDE oder eine ATA Platte?

- Wielang dauert der Einbau an und für sich von der Platte als Neuling?

- Gibst sonst noch eine Marke, die man auf keinen Fall kaufen sollte, oder eine, die man sehr empfehlen kann?

Danke,

easie
 
- Ist das gleiche

- 5 min mit Servicemanual ;)

- Hitachi, Samsung, Seagate, WD sind schon mal nicht verkehrt. Darunter lässt sich sicher was finden. Bei Samsung würde ich M60 vorziehen, siehe oben. Je nach Drehzahl steigt Performance und leider auch tendenziell Verbrauch und Abwärme. 5.400/min sind ein guter Kompromiss.

Gruß
Roger
 
Hmm,

Alternate nimmt aber bei Laufwerken happige 10? Versand. Oder gilt das nur für 3,5" ?

Gruß
Roger
 
Original von easie

Also ich habe mich jetzt nach einiger Zeit suchen für dieses Samsung Modell entschieden. Ist zwar noch die M40, aber auf den minimalen Unterschied zur M60 kommt es mir auch nicht drauf an.

Die habe ich auch in meinem T22, nachdem die originale Platte die Grätsche gemacht hat. Ist schön leise und macht sonst ihre Arbeit...

Und denk daran, dass der Displaydeckel beim Einbau geöffnet sein muss. Hat bei mir für leichte Verwirrung gesorgt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben