T23 Festplatte wie rausziehen ohne Deckel?

Oeder

New member
Themenstarter
Registriert
21 Okt. 2006
Beiträge
4
Hallo,

habe bei meinem T23 erfolgreich das System-Board getauscht. Eigentlich ganz nach Schema der IBM-Maintenance-PDF. Bis auf die Kleinigkeit, dass ich den Plastikrahmen an der Festplatte zum leichteren Einschub der Platte abnahm. Ohne zu wissen, dass dieser Rahmen wohl dazu dient, die Platte herausziehen zu können. Nun habe ich die Platte drin, und bekomme weder den Rahmen drauf, noch die Platte wieder raus. Ich bin mir sicher, man kann die Platte wohl schon irgendwie entfernen, jedoch wollte ich nichts zerstören und dachte, ich frag mal im Thinkpad-Forum...

Wäre nett, wenn mit jemand einen Tipp hätte

Gruß Oeder
 
Versuche, das Plastikteil wieder drauf zu bekommen, das wird das Beste sein. Es rastet auf den vorderen seitlichen Schrauben an der Platte ein, die Du hoffentlich vorher eingedreht hattest.

Gruß
Roger
 
wie hoch ist denn die pladde ?

wenn 9 mm einfach ein stück Gaffertape (gewebeklebeband)
drüber, andrücken + raus damit, ne 12.7 mm vielleicht auch mit gaffer ,
sonst zB Drahtschlingen um die Schrauben .

Gruss tom

btw, any trekkies out there ;) ???
 
Hi!

einfach mit einem Schraubendreher/Nagel von unten in das Loch stechen, wo normalerwiese die große Münzschraube für die Befestigung reingedreht wird. Und dann wie mit einem Hebel die Platte stückchen für stückchen rausziehen.

So mache ich das öfter mal. Der Trick mit dem Klebeband (ich nehme normales Tesa...) ist auch sehr gut. Als letzte möglichkeit bleibt, den Tastaturrahmen/Hanballenauflage einfach nochmal abzuschrauben...

mfg Tobias
 
Original von Roger66
Versuche, das Plastikteil wieder drauf zu bekommen, das wird das Beste sein. Es rastet auf den vorderen seitlichen Schrauben an der Platte ein, die Du hoffentlich vorher eingedreht hattest.

Gruß
Roger

Hi Roger. Danke. Ich hatte das probiert, nur dachte ich, dass es darum nicht geht, weil sie ja nun drin ist. Es war mir jedenfalls nicht mehr Gelungen es nachträglich einzusetzen. Kann es denn noch rasten, wenn es dafür gedacht war, die Platte daran rausziehen zu können?
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Nun hab ich ja etwas Auswahl. Scheint nicht nur einen Weg nach Rom zu geben ;)
Werd mal probieren, was am besten geht. Ich denke, ich werde erstmal das Popeln an der Münzschraube angehen...
Wenn das nicht geht, nehme ich Klebeband. Ist aber nur ein Minischlitz oben frei. Gaffer sagt mir nichts... Bildungslücke?
 
Original von Oeder
Gaffer sagt mir nichts... Bildungslücke?
Eindeutig ;)
Eine Rolle Gaffer-Tape ist das Allroundwerkzeug schlechthin, kann man für fast alles verwenden :D
Such mal bei Google danach, da gibt es sogar Lobeshymnen darauf :rolleyes:
 
Hallo, *DANKE*

so. Nun hab ich 's der Platte gegeben. Mit einem Nagel durch das Gewindeloch der Münzschraube, und zusätzlich einem Schraiubenzieher links und einem rechts jeweils abwechselnd hin und her drücken war sie dann draußen, und ist nun mit Deckel wieder drin. Klebeband hätte ich erst kaufen müssen.

Vielen Dank für die Hilfe! Das schöne an Foren ist, dass man keine Kiste Bier hinstellen muss ;-)

Gruß Oeder

PS: Danke für die Gaffer-Lektion. In Zukunft bin ich im Bilde
 
Das heißt Gaffa.

Am besten AT202 kaufen, die anderen Typen hinterlassen u.U. Kelberückstände.

Alternativ Gerband 251.

kind regards
Christian
 
Wie´s nu heisst kann mann sich streiten , (ich werds nich tun:),
das Zeug ist jedenfalls brauchbar .
Habs als gaffer(=beleuchter)-tape beim Bühnenaufbau kennengelernt,
dachte zuerst immer an "Zuschauer" ,
schon weil damit irgendwie alles wie zb Kabel im Zuschauerraum fixiert wurde:)
alternativ kenne ich noch "Panzerband" , "duck/duct tape" etc pp

...check ergab, dass laut wiki ein "Gaffa" Tape als Markenname existiert .
Hersteller LeMark .

Gruss tom

edit:
Da waren smileys. Jetzt sind se weg.
 
@capt

Hoffe Du hast den 2630 nicht damit "repariert" :):):)
(hab selbst 2 DS4 , genauer gesagt ca. 1.75)

lG tom
 
hehe ne hab ich nicht, der ist auch so in Ordnung nur die obere linke Ecke am Dispaly ist etwas hell.

Was fehlt Dir den um der 2en komplett zu machen?

kind regards
Christian
 
@capt

So spontan : Platteneinschub , natürlich Akku ,
dann ist noch Display oder Kabel hin sowie Kleinzeug.
Ausserdem ist kein TX1 Schraubi zu bekommen.
Der 2. ist halt Ersatzteillager für 1.
Oder vieleicht mal nen zukünftigen "C".

Gruss tom
 
Hmm wird wohl schwierg Ersatzteile zu besorgen, ich halte auch immer die Augen nach 710c(s) offen, aber dei Auswahl ist leider nicht so gross :(

Wozu um alles in der Welt brauchst du nen 1er Torx?

Selbst Wiha hat die die nur bis 3 runter (klick), ich hab das 701er aber auch noch nie auseinander gebaut ;)

Ich hab aber nen Bekannten der u.U. ne Bezugquelle hat ich frag den mal.

Edit: Ich war nur etwas blind, T1-Schraubendreher gibts hier

kind regards
Christian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben