T23 Festplatte ersetzen > welche???

Heinerich

Member
Themenstarter
Registriert
30 März 2006
Beiträge
127
Ja, ja ich weiß! Immer diese seltenen Fragestellungen.
Werde wohl für meinen Sohn in eine neue/gebr. Festplatte investieren müssen, damit der auch fein studieren kann! :D
Soll in ein T23 eingebaut werden!

Bei der Suche hier im Forum tauchen als potentielle Kandidaten Seagate Momentus und was von Samsung auf. IBM, Hitachi oder Toshiba werden nicht so ohne weiteres oder häufiger genannt. Gründe??? Etwa der Preis oder doch technologische??

Dann habe ich gelesen, dass es wohl mit Seagate (??richtig??) 100 GB Platten Schwierigkeiten bei T2X gab. Von wg. mal erkannt, mal nicht erkannt. Kann ich davon ausgehen, dass bis zu einer Kapazität von 80 GB(weiß noch nicht, ob 40, 60 oder max. 80 GB) mit keinen Schwierigkeiten wg. Kompatbilität zu rechnen ist???

Tips für die ultimative HDD in der Größe 40 - 80 GB werden natürlich dankend entgegengenommen. Und da mein Sohnemann ein Theologiestudium macht, werden Tipgeber natürlich auch in die Gebete eingebunden! :)
 
Bei der Momentus 5400.3 sicher die Technologie, die sind einfach rattig schnell. Ich wuerde also dazu greifen, in der gewuenschten Groesse.

Bitte nicht fuer mich beten!
 
Wenn es schnell und noch erträglich in der Lautstärke sein soll: Seagate Momentus 5400.3 mit 80GB.
Oder doch lieber noch leiser und in der Praxis kaum spürbar langsamer? Dann Fujitsu MHV2060AT. Kommt natürlich drauf an um welches T23 es sich handelt, aber vermutlich stellt die genannte Fujitsu im Vergleich zur original verbauten schon einen Geschwindigkeitszuwachs dar.
Inzwischen gibt es auch andere Anbieter, die perpendicular recording einsetzen, aber meines Wissens nach gewährt ausser Seagate keiner 5 Jahre Garantie.
WD Scorpio wäre ein guter Kompromiss aus allem, Garantieabwicklung bei denen kann ich aus eigener Erfahrung als sehr gut bezeichnen.
Noch Fragen? Her damit :wink:

Grüße,
loghome
 
Habe mir eine Western Digital 80GB 5400upm 8MB Cache eingebaut.
Preis 70?. Leise und schnell. Super!
 
Also ich habe bei mir eine Samsung MP0603H drin, bin aber nicht so ganz zufrieden. Meine Hitachi (auch mit 5400U/min) war schneller, zumindest gefühlsmässig, ich habe keine benchmarks laufen lassen. Allerdings hat sich die Hitachi bei mir wohl wg. der Hitze (Heisser Sommer) verabschiedet. Ich werde mir wohl demnächst die Seagate Momentus 5400.3 oder auch die schnellen Hitachis mit 7200 U/min holen. Der Sommer ist ja rum

HTH
Steffen
 
Also ich habe zur Zeit die Samsung MP0804H in meinem T41 laufen, sie ist leise und schnell, wobei die original 40GB Fujitsu noch ein Tick leiser war...
Davor hatte ich die Samsung auch in meinem T20. Da war der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der 30GB Originalplatte von Hitachi sehr groß. Zudem bleibt die Samsung auch noch kühler als die Hitachi. Also ich bin mit ihr sehr zufrieden. Wobei es doch auch Qualitative Unterschiede innerhalb der Produktserie geben soll, wohl auf den Produktionsort zurückzuführen (Hab ich jedenfalls damals gelesen, als ich mich für die Platte entschieden habe) Ich hatte auf jeden Fall Glück.
im Moment kostet sie bei geizhals 55€ und das ist wirklich günstig.. ich habe im januar noch knapp 90€ bezahlt..
 
Sooo, hab grad ne Samsung für knapp 64 ?uronen incl. Versand geordert!

Herzlichen Dank an alle für Tips etc!! :)
 
Original von Heinerich

Sooo, hab grad ne Samsung für knapp 64 €uronen incl. Versand geordert!

Gute Wahl, guter Preis, habe seit einer Woche auch diese Samsung in meinem T23, bin begeistert, sie ist schnell und sehr sehr leise, eigentlich nicht hörbar, macht Laune :D
 
also ich habe in meinem T23 eine 100GB Samsung HM100JC und bin super zufrieden

sie läuft mit 5400umdrehungen und ist für meine verhältnisse sehr ruhig und leise....(besser als die alte 20GB standard mit 4200U/min)

damals (am 28.12.2005 ;-) ) hat das gute stück neu 149€ gekostet...jetzt bestimmt viel billiger

grüße

EDIT: sehe gerade erst das nur bis 80GB gefragt war, dann tuts mir leid, sorry.
 
Original von gt3driver


EDIT: sehe gerade erst das nur bis 80GB gefragt war, dann tuts mir leid, sorry.

Ach was!! Danke für den Tip. Wer weiß, was ich noch alles für mein T23 überlege!! :D
 
Nur als Ergänzung:

Ich habe gerade versuchsweise meine 40er IBM/4200/min gegen die 40er Samsung MP0402H aus meinem Vosonic X-Drive getauscht. Die Samsung ist im T23 tatsächlich nicht zu hören. Auch kein Klackern. Defrag mal völlig lautlos, auch ganz nett :D. Der Inverter vom Bildschirm ist jedenfalls lauter, wenn ich ihn stark drossele ...

Die IBM machte laute Sandra 2007 nur 15 MB/s, die Samsung immerhin 24 MB/s. Der Unterschied ist spürbar, wenn die Samsung vom Speed her absolut betrachtet heute eher Mittelmaß ist. Die Platte bleibt unter Last (Defrag) mit max. 53 Grad auch ca. 5 Grad kühler. Danach kühlt sie aber - im Gegensatz zur IBM - nur sehr wenig ab und bleibt dann um 50 Grad.

Denke mal, eine 5400.3 muss bald ins Haus :D.

Gruß
Roger
 
Ich muss noch eine Frage anhängen:
Wenn ich die ausgebaute IBM bewege, wackelt etwas darin. Das kenne ich sonst von Platten nicht. Ist da die Kopfarretierung defekt, oder muss das so sein ?

Sorry fürs O.T.

Gruß
Roger
 
Original von Heinerich

Sooo, hab grad ne Samsung für knapp 64 ?uronen incl. Versand geordert!

Und jetzt ist sie eingebaut, nicht zu hören und (natürlich???) schneller als die alte 30 GB Platte! :) :)

Und heut abend konfigurieren!
 
Na dann viel Spaß damit :).
Klappert Deine alte IBM-Platte auch, wenn Du sie in der Hand bewegst ?
 
Ich denke eher, dass es bei diesen Platten normal ist.
Von 3.5"-Platten kenne ich das aber gar nicht und meine 40er Samsung 2.5" macht es ebenfalls nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben