T23 Displayscharniere schwergängig

Roger66

Active member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2006
Beiträge
1.108
Hallo,

ich hätte eine Frage zur Schwergängigkeit der Displayscharniere am T23. Mir ist aufgefallen, dass sich das Gehäuse beim Bewegen des Displays schon etwas verwindet und knarzt, weil die Scharniere recht schwer gehen. Zur Verdeutlichung: Wenn man das Display entriegelt und 3 cm anhebt, könnte man das T23 an der Vorderkante des Displays problemlos anheben, ohne dass die Scharniere nachgeben..
Beim T42 eines Kollegen gehen die spürbar leichter. Demnächst tausche ich das Bezel und könnte das gleich mit erledigen

Müssen die so sein, oder fehlt es da an der richtigen Justage oder gar Schmierung ?
Gibt es dort irgendwelche Wartungsarbeiten ?

Gruß
Roger
 
Hi Roger66!

Keine Sorge. Das ist beim T23 normal. Ich hab zwei T23 bei mir zuhause und da ist es genauso. Hab zusätzlich noch ein T30 und bei dem Modell geht das Display auch bedeutend leichter auf. Also kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Ich empfinde genau aus diesem Grund das T23 robuster als das T30.

Grüsse,

Damion!
 
Prima,

dann habe ich eine Sorge weniger :) .

Gruß
Roger
 
Eine Sorge weniger???
Das ist eines der Killerargumente für die T2xer, die Scharniere
sind bombenfest, echte Qualität halt. Frag mal besitzer anderer Serien,
nach ein paar Jahren fällt da gerne mal das Display runter. Das ist eine Sorge! Für 570er sind feste Scharniere kaum zu kriegen...

Gruß
barnane
 
O.k., wenn der Deckel runterfällt, kann ich das ja verstehen.
Nur wenn er so schwer geht, dass das Gehäuse knarzt und man den Eindruck hat, dass gleich was durchbricht, wäre es etwas leichtgängiger auch nicht verkehrt ;) .

Gruß
Roger
 
>wenn er so schwer geht, dass das Gehäuse knarzt und man den Eindruck hat, dass gleich was durchbricht<

Ich denke, der Deckel darf nicht so schwergängig sein das sich irgendetwas verbiegt.
Den es ist damit zu rechnen, daß das Kunststoffteil an dem er angeschraubt ist irgedwann müde wird und abbricht.
An einem T42 hab ich das mit einem Zahnstocher und einem Hauch Nähmaschinenöl gerichtet.
Gruß
Helmut
 
@Harald:
das habe ich bei meinem T23 auch schon versucht, leider ohne Erfolg.

Ansonsten kann ich das Gefühl von Roger66 schon nachvollziehen, bei meinem T23 hat sich schon ein kleiner Riss in der Nähe des rechten Scharniers gebildet, der bei jedem Öffnen des Displays ein breiter werdendes Grinsen zeigt. Ich mache mir zwar um die Stabilität des Gehäuses keine Sorgen, aber ich denke, das muß trotzdem nicht sein. Habe auch schon versucht, die Schrauben der Scharniere ein wenig zu lockern, aber die haben offensichtlich Zoll-Maß.. :x

Grüße,
Cheesy
 
@ Roger66

OK, ist jetzt per Ferndiagnose ein bischen schwer nachvollziehbar. Aber wenn du das Gefühl hast, dass gleich was durchbricht, dann scheint dein T23 ja wirklich recht schwer zu gehen.

Ich habs jetzt nochmal mit meinem T23 getestet. Hab mal, genau wie du anfangs gesagt hast, den Displaydeckel 3cm geöffnet und das Gerät daran hochgehoben. Das Display geht dabei tatsächlich NICHT auf.

Um nochmal den Unterschied zwischen einem T30 und T23 zu verdeutlichen. Wenn ich das T30 öffne, schiebe ich einfach den Displaydeckel nach oben und das Gerät ist auf. Mein T30 geht mir fast schon ein bischen zu leicht auf. Wenn ich das Gerät sehr schnell hochhebe kann es schon passieren, dass das Display ganz aufklappt. Beim T23 gibts das nicht. Beim Öffnen des T23 muss ich das Gerät an der Unterseite festhalten und anschliessend den Displaydeckel nach oben schieben. Knarzen tut dabei aber nix. Ist bei beiden T23 so.

Hoffe dir ein bischen geholfen zu haben.

Ciao,

Damion!
 
auch brechen deshalb sogar teilweise die stege vom bezel (meist rechts),
speziel bei "abgelagerten" Geräten mit sehr schwergängigem Scharnier.

mit öl etc ist zweischneidig, kann , zumndest bei 600ern, zuu leichtgängig werden, besser lockern + neu kontern.

Die Muttern dürften wie beim 600er 4.5er sein,
ohne Maul zum kontern läuft da nix !
(Maul ggf dünner schleifen;)

btw, wo ist harald?

M
fG tom_k
___
T23 98se.... 2x512MB 250Wh etc
 
Danke für die vielen Hinweise.

@tom_k:
Sieht man die abgebrochenen Stege von außen, oder wie äußert sich das Abbrechen genau ?

Gruß
Roger
 
"Stege" meint die schmalen Streifen des Tartaturrahmen
links+rechts der Tatatur, siehste sofort wenn gebrochen
 
Danke, Tom. Die sind o.k., aber es kommt bald sowieso ein neues Bezel drauf.

Gruß
Roger
 
>Roger66< Achtung !
wenn da etwas abbricht, dann ist das nicht mit einem neuen Betzel zu reparieren.
Wenn etwas bricht, dann sitzt der Schaden tiefer.
d.h. die Scharniere sind nicht am Betzel befestigt.

Gruß
Helmut
 
Danke, Helmut.
Habe ich beim Zerlegen schon gesehen, ich konnte nur die erwähnten Stege nicht zuordnen.
 
Original von Helmut

Wenn etwas bricht, dann sitzt der Schaden tiefer.
d.h. die Scharniere sind nicht am Bezel befestigt.
Ist richtig, allerdings geht der Zug halt über die Stege,
da helfen auch die Plastiknasen im Ubay-Rahmen nix.
Wenn einer gebrochen ist + das Scharnier stramm,
ist das beim öffnen gut zu sehen.
Dass später dann die Unterschale reiss/bricht ist klar,
aber soweit solls ja erst garnicht kommen.
(Deshalb auch erst garnicht erwähnt,
denn schliesslich wollen Wir (4.P;) ja hier keine Leute erschrecken
(+jedesmal die "ganze Info" rüberzubringen geht eh nicht)

IMO:
Beim ThinkPad der T2_ Serie (etc) sollte mit eingelegtem Hauptakku
ohne Festhalten des UT der Deckel zu öffnen sein, alles andere ist "schwergängig"

M
fG tom_k
___
T23 98se.... 2x512MB 250Wh etc

p.s.
Wäre ne Umfrage wert , wie die Leute sich die Stege brechen,
mir fällt nur noch Ein/Ausbau, inkl. Keyb, ein. (+ allg Grobmotorik:)
 
OK,
tom_k
Beim ThinkPad der T2_ Serie (etc) sollte mit eingelegtem Hauptakku
ohne Festhalten des UT der Deckel zu öffnen sein, alles andere ist "schwergängig"
diese Def ist i.O.

Helmut
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben