T23 Bootet nicht mit XPCD Schwarzer Bildschirm, Linux geht!

Bookatschu

New member
Themenstarter
Registriert
22 Juli 2006
Beiträge
10
Hallo,
ich hab ein Problem mit meinem T23.
Ich hab vor ein paar Tagen Linux 10.1 installiert und hatte schon vorher XP Pro drauf. Die Festplatte hat eine Größe von 20 GB und wurde bei der Installation von Linux getrennt, die Windows Partition hat jetzt noch ca. 8,5 GB, es hat soweit auch alles super funktioniert, beide Betriebssysteme liefen einwandfrei.
Da ich aber etwas Testen wollte, ob man auf dieser getrennten Festplatte XP ohne weiteres neu installieren kann und trotzdem noch zwischen Linux und Windows wählen kann, hab ich eine XP neu Installation versucht. Was nicht klappte die CD Bootet nicht, hab mir gedacht versuch ich es erstmal direkt aus der Windows Oberfläche und hat auch funktioniert nur das ich jetzt sau viel versteckte Dateien drauf habe und die möchte ich gerne weg haben. Ich wollte über Linux rein und die C Partition Formatiere und neu Installieren, geht aber nicht das Notebook finden nur noch Windows. Dann hab ich es mit 2 unterschiedlichen Boot fähigen Windows CD und DVD versucht, beide hat er gefunden dann kommt die Aufforderung ``Drücken sie eine beliebige Taste um von CD zu Starten`` das hab ich auch getan und ab da kommt nur noch für ein Bruchteil einer sec. das übliche, die Hardware Erkennung oder so und dann ein Schwarzer Bildschirm.

Was geht ist die Linux DVD Bootet und ich könnte also neu Installieren, allerdings weiß ich nicht wie ich an Windows komme.

Wisst ihr eine Lösung?

Wäre echt nett.
 
Läuft wieder!!!

Hab die Platte am Desktop formatiert und jetzt kann ich wieder Windows auf spielen. Aber warum ging das nicht wo Linux drauf war? Könnte ja mal einer Testen der auch Linux und Windows drauf hat. Nur mal zum Test die Windows CD Booten lassen, wenn es geht kann man ja sofort abbrechen, passiert ja nix dabei. Vielleicht hatte ich ja auch noch andere Probleme. Ich werde es auf jeden fall noch mal ausprobieren!
 
Als generellen Tip würde ich Dir anraten, zuerst Windows XP zu installieren. Geb XP eine feste größe und (logisch) eine eigene Partition. Wenn Windows drauf ist, würde ich es mit einem alternativen Bootmanager ausstatten. Ich arbeite dabei sehr gerne auf allen Maschinen mit BootUs.

Deine Festplatte sollte nun also bis auf die Windows Partition unpartitioniert sein. Schnapp Dir also die olle SuSE und installiere Sie im freien Bereich der Festplatte. Das Partitionieren ist ja mittlerweile recht einfach geworden unter Linux :) ACHTUNG: Nun kommts ... Lasse den Linux Bootloader (ich glaube in SuSE gibt es nur noch Grub) auf die Rootpartition Deiner Linux Installation installieren - nicht in den MBR!

Nach der SuSE Installation wird SuSE so natürlich (noch) nicht starten. Boote also Windows und öffne darin den installierten BootUs Bootmanager. Der zeigt Dir nun alle "bootbaren" Betriebssysteme an. Neben Windows auch "Linux nat.". Wähle in BootUs also Windows und Linux aus (das Ding ist selbsterklärend) und starte dann neu. Du hast dann im Bootloader die Auswahl zwischen Windows XP und Linux. Das ganze ist so sehr komfortabel und Du zerschießt Dir nicht Deinen Bootloader wenn die olle SuSI mal wieder runter muss.


Gruss: Lars

P.S.: SuSE war schon immer etwas "vereinnahmend" weswegen der von Dir beschriebene Weg evtl. nicht funktioniert hat :)
 
Re: Läuft wieder!!!

Original von Bookatschu

Hab die Platte am Desktop formatiert und jetzt kann ich wieder Windows auf spielen. Aber warum ging das nicht wo Linux drauf war? Könnte ja mal einer Testen der auch Linux und Windows drauf hat. Nur mal zum Test die Windows CD Booten lassen, wenn es geht kann man ja sofort abbrechen, passiert ja nix dabei. Vielleicht hatte ich ja auch noch andere Probleme. Ich werde es auf jeden fall noch mal ausprobieren!

Also die Probleme kann ich nicht bestätigen und auch nicht nachvollziehen. Das Thinkpad muss beide CDs booten, sowohl die von Windows als auch Linux. Das ist unabhängig von den installierten Platten und den darauf befindlichen Betriebssystemen. Du hättest, bevor Du die Platte neu aufgesetzt hast, mal komplett ohne Platte booten sollen. Wenn sowas beim Notebook bzw. Thinkpad überhaupt möglich ist. Denke aber schon.
 
- Linux und Windows laeuft astrein parallel, auch auf Thinkpads :-)
- Das du nach dem neuinstallieren von Windows das Linux nicht mehr "gesehen" hast liegt einfach daran das Windows den Linux-Bootmanager mit seinem eigenen ueberschrieben hat

Ansonsten stimmt das was stb geschrieben hat...
 
und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen warum so viele leute davon abraten grub nicht in den mbr schreiben zu lassen. seit 2002 hab ich keinerlei probleme damit. auch nicht bei meinem thinkpad.
 
Ich glaube ich habe grub noch nie wo anders hin installieren lassen *gruebel*
 
Danke für die vielen Antworten! Das mit dem Booten hab ich mir schon gedacht, dass sich da was überschrieben hat und jetzt weiß ich auch wie ich es lösen kann, :D wenn es noch mal passieren sollte.

Aber warum Bootete die Windows CD nicht mehr wenn Linux nicht starten kann weil der Manager fehlt und Windows nicht mehr sauber läuft?

Eigentlich dürften die Betriebssystem beim Booten von CD ja eh keine rolle spielen. Das Problem lag wahrscheinlich an der Festplatten Aufteilung oder so, irgendwo muss der beim Booten ein dämpfer bekommen haben.

Aber ihr meint das es eigentlich ohne Probleme gehen müsste, Windows neu installieren obwohl auf der gleich Festplatte Linux ist?!

Ich werds die Tage einfach noch mal ausprobieren.

Danke!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben