Hi
Ich habe hier ein ThinkPad T23 welches mir mit FreeBSD ein paar ACPI Probleme macht, außerdem kann ich das ThinkLight nicht so richtig ansteuern. Auch das VESA BIOS der SuperSavage scheints nicht so richtig zu tuen, aber das wird afaik ja nicht bei einem solchen Update nicht erneuert.
Nun meine kleineren Fragen:
Ich habe mir auf einer 2t Platte ein kleines Windows XP installiert. Ich wuerde das BIOS gerne ohne eine Diskette updaten. Ich weiß auch, dass ich das Embedded Controller Programm, zusammen mit dem BIOS updaten muss, wobei im Readme stand, dass das BIOS zuerst rankommt.
Nun frage ich mich, wie das gehen soll, da ja der Laptop nach dem BIOS Update warscheinlich neustarten wird, und das wird wohl ohne das ECP nicht richtig gehen? Zumindest wird mir dieser Eindruck vermittelt weil ja auch Windows scheinbar heruntergefahren wird....
Oder liege ich hier falsch?
Und brauche ich die Diskette oder non Diskette Version? Beide .exe Dateien scheinen direkt Flashen zu wollen, eigentlich dachte ich eher dass eine der beiden Versionen eine Diskette erstellt oder dass es sich um ein MS-DOS Programm handelt welches mit einer MS-DOS Startdiskette ausgefuehrt werden sollte...
Per Suchfunktion habe ich hier einiges gefunden, zum genauen Ablauf aber nicht - deswegen bin ich ein wenig verunsichert. Ich weiß auch, dass Fremdakkus bei neuen Versionen nicht mehr gehen.
Google war dafuer aber umsoweniger mein Freund...
Tut mir vielleicht leid wenn ich ein wenig unerfahren klingen mag, aber ich bin nur ein wenig nervoes bei einem solchen Vorgang, immerhin koennte der Lappy dabei kaputt gehen...
Nachtrag: Nun, ich habe es selber schon hinbekommen... ich war wohl doch ein wenig zu unsicher.
Ich habe es wie folgt gemacht: mit Windows mit der Diskette Version die Disketten erstellt, oben lag ich falsch, scheinbar die Dateien verwechselt. Danach habe ich mit der BIOS Update Diskette gebootet, geflasht, und dann war das ThinkPad aus. Danach habe ich es eingeschaltet, und entgegen meinen Vermutungen funktioniert alles. Also von der Embedded Control Programm Diskette gebootet, diese Software raufgeflasht, das ThinkPad ging wieder aus... fertig.
Damit ließen sich meine ACPI Probleme und die Probleme mit dem ThinkLight loesen!
Und btw, das Programm morse rockt einfach tierisch.
Thema kann von mir aus geclosed werden, sry wegen der Nerverei...
Ich habe hier ein ThinkPad T23 welches mir mit FreeBSD ein paar ACPI Probleme macht, außerdem kann ich das ThinkLight nicht so richtig ansteuern. Auch das VESA BIOS der SuperSavage scheints nicht so richtig zu tuen, aber das wird afaik ja nicht bei einem solchen Update nicht erneuert.
Nun meine kleineren Fragen:
Ich habe mir auf einer 2t Platte ein kleines Windows XP installiert. Ich wuerde das BIOS gerne ohne eine Diskette updaten. Ich weiß auch, dass ich das Embedded Controller Programm, zusammen mit dem BIOS updaten muss, wobei im Readme stand, dass das BIOS zuerst rankommt.
Nun frage ich mich, wie das gehen soll, da ja der Laptop nach dem BIOS Update warscheinlich neustarten wird, und das wird wohl ohne das ECP nicht richtig gehen? Zumindest wird mir dieser Eindruck vermittelt weil ja auch Windows scheinbar heruntergefahren wird....
Oder liege ich hier falsch?
Und brauche ich die Diskette oder non Diskette Version? Beide .exe Dateien scheinen direkt Flashen zu wollen, eigentlich dachte ich eher dass eine der beiden Versionen eine Diskette erstellt oder dass es sich um ein MS-DOS Programm handelt welches mit einer MS-DOS Startdiskette ausgefuehrt werden sollte...
Per Suchfunktion habe ich hier einiges gefunden, zum genauen Ablauf aber nicht - deswegen bin ich ein wenig verunsichert. Ich weiß auch, dass Fremdakkus bei neuen Versionen nicht mehr gehen.
Google war dafuer aber umsoweniger mein Freund...
Tut mir vielleicht leid wenn ich ein wenig unerfahren klingen mag, aber ich bin nur ein wenig nervoes bei einem solchen Vorgang, immerhin koennte der Lappy dabei kaputt gehen...
Nachtrag: Nun, ich habe es selber schon hinbekommen... ich war wohl doch ein wenig zu unsicher.
Ich habe es wie folgt gemacht: mit Windows mit der Diskette Version die Disketten erstellt, oben lag ich falsch, scheinbar die Dateien verwechselt. Danach habe ich mit der BIOS Update Diskette gebootet, geflasht, und dann war das ThinkPad aus. Danach habe ich es eingeschaltet, und entgegen meinen Vermutungen funktioniert alles. Also von der Embedded Control Programm Diskette gebootet, diese Software raufgeflasht, das ThinkPad ging wieder aus... fertig.
Damit ließen sich meine ACPI Probleme und die Probleme mit dem ThinkLight loesen!
Und btw, das Programm morse rockt einfach tierisch.
Thema kann von mir aus geclosed werden, sry wegen der Nerverei...