T23 Akku Reset?

  • Ersteller Ersteller .tim
  • Erstellt am Erstellt am
T

.tim

Guest
Themenstarter
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem T23 Akku. Das Geraet wurde bis heute nur mit dem Netzteil betrieben und leistete seinen Dienst ausgezeichnet.
Heute sollte er mit Akku laufen, Condition ist laut Power Manager "gut"
und er besitzt auch noch 28 bon 43 Wh

Also habe ich Windows hochgefahren, dann hatte der Akku noch 95% Restkapazitaet, nach einer ganz simplen Aktion, wie zum Beispiel Oeffnen eines Browsers, faellt die Kapazitaet sofort auf 5%.

Dass der Akku nunmal sein Lebensende erreicht hat und ein solcher Abfall normal sein kann, leuchtet mir noch ein, jedoch kenne ich vom Power Manager auf meinem T43 die Funktion, dass man den Akku resetten bzw neu kalibrieren kann, diese Funktion finde ich leider hier nicht. Kann mir evtl jemand helfen?


Tim
 
der akku ist hinüber, der ist nicht mehr zu retten.
So ein Sprung ist immer das Zeichen für eine defekte Zelle.

Die Kalibrierung gibts erst seit T42.
Bei älteren muss man das manuell machen - Stecker raus - Powerschema Disable all shut-off timers - warten bis er aus ist...

mfg Tobias
 
So ein Sprung ist immer das Zeichen für eine defekte Zelle.

Hört sich ganz danach an. Ein Akku ist ein Verbrauchsgegenstand, so teuer sind neue Akkus nicht -> ebay, oder auch die einschlägigen Gebraucht IBM Händler. Neu und Original irgendwo zwischen 50 und 60?.
 
Ich danke dann wiedereinmal, wieder was dazugelernt ;)

Danke, Tim
 
Original von da distreuya
Disable all shut-off timers - warten bis er aus ist...

Das Warten kann man verkürzen, z.B. indem man mit calc.exe die Fakultät von 9999999999 berechnet oder gleich ein "Burn-In-Tool" verwendet, das alle Komponenten mit maximaler Kraft verwendet (DVD, CPU etc.).

Und noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Mit der Suchfunktion (Akku and T23) findet sich eine Menge Info ;)

G.
 
Original von goonie
Und noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Mit der Suchfunktion (Akku and T23) findet sich eine Menge Info ;)


leider nur nach T23 and akku and reset gesucht und da leider keine Hinweise ueber die Vorgehensweise gefunden, ich bessere mich ;)
 
Hallo Goonie,

war in Mathe nie eine Leuchte, aber mein calc.exe habe ich trotzdem in "wissentschaftlichem Desgin" :D

Was bitte genau ist die Fakultät, wo muss ich drücken, nachdem ich die 99999999 eingegeben habe?

Danke ! :]
 
Eine Fakultaet ist das Produkt einer Zahl mit all ihren natuerlichen Vorgaengern, also im Beispiel von Fakultaet von8 (8!) = 8x7x6x5x4x3x2x1 =40320

Zu finden ist das auf der Taste mit der Aufschrift "n!"


Tim
 
Als Jurist bin ich NICHT - Mathematiker, aber wenn mann eine hohe Zahl im calc.exe eingibt und dann das Ausrufungzeichen drückt ....
 
... genau.

calc.exe aufrufen

99999999 eingeben
! eingeben



Anschliessend "Fortsetzen" bejahen, die Dialogboxen, die dann in regelmässigen Abständen kommen, einfach ignorieren. Der Rechner läuft sofort auf Volllast, kurz danach geht auch der Lüfter an. Eine sichere Methode, mal im Blödmarkt die Lüfterlautstärke zu testen. :)

G.
 
calc.exe belastet nur die CPU.

man kann auch nen spiel anschmeißen... :rolleyes:
ist amüsanter UND belastet zudem die GPU
 
Original von skeeter
man kann auch nen spiel anscheißen...

8o wer würde sowas mit einem Spiel tun? Reicht doch, wenn die versammelte Hundeschar das auf den Gehwegen und Kinderspielplätzen macht.

Es ging wohl eher darum, dass manche nicht die Zeit haben, vor dem Rechner zu sitzen und den Akku leerzuspielen.

Calc.exe ist dann nützlich, wenn man grad nichts auf dem Rechner installieren kann. Ansonsten PC Doctor -> Burn-In-Test verwenden. Der benutzt wirklich alle Komponenten auf Volllast. Das verwende ich z.B., um Akkus vor der Erstverwendung wirklich leer zu kriegen.

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben