T22 passiv kühlen?

Wurstwasser

New member
Themenstarter
Registriert
24 Feb. 2006
Beiträge
24
Hallo,

ich lasse in der Regel Windows 2000 auf einem T22 laufen. Es wird für die Wiedergabe von Audiodaten verwendet und fristet im Wohnzimmer sein Dasein.

Nun ist es so, dass gelegentlich der Lüfter mal lauter mal leiser anspringt.

Ein Kollege mit Suse Linux auf seinem T21 kann das Gerät auf passives Kühlen einstellen. Ist scheinbar eine Funktion des Kernels. Das läuft wohl so, dass die Leistung der Hardware runtergesetzt wird, statt Lüfter zu starten. Das wäre für mich völlig OK.

Kann ich sowas auch unter Windows haben? IBM-Werkzeuge gibt es in der Beziehung nicht.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen dazu.
 
Hi,

ich kann es so regeln, dass TPfancontrol die Macht bekommt, wenn die Audiowiedergabe startet und beendet wird (also Kontrolle wieder ans BIOS), wenn die Wiedergabe endet. Mir schwebt also eine dauerhaft langsame (die akustisch gerade noch vertretbare) Geschwindigkeit während der Wiedergabe vor. Ich muss mal testen und die Temperaturentwicklung ansehen.

Ich hoffe, es läuft mit dem T22.

[code:1]Level=47 0
Level=50 3
Level=55 4
Level=60 7
Level=70 128[/code:1]

Irgendwo steht, dass 64 das Maximum sei. Wie aber kommt es, dass hier im ini-Beispiel nur Werte von 0-7 verwendet werden? (128 ist ja BIOS-Kontrolle)...
 
Hallo,

der T22 hat nicht so viele Stufen. Mein T23 hat nur drei Stufen:

0 Lüfter aus
1 Lüfter ein 2300 RPM
3 Lüfter ein 5000 RPM
128 Bios Kontrolle
(64 Lüfter ein 6200 RPM, siehe Hinweise in der ini Datei)

Lüfter auf Stufe 1 ist fast lautlos.

Gruß

ChiefOBrei
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben