T22 läuft nur noch mit 700 Mhz

Lei

New member
Themenstarter
Registriert
14 Apr. 2006
Beiträge
12
Hallo.
habe ein Problem mit meinem T22. Der Prozessor ist ein 900Mhz, lief auch die ganze Zeit so auser wenn ich ihn aus Akkuspargründen auf Automatik gestellt habe. Vor ein paar Tagen ist er unter Win XP ,mit dem er die ganze Zeit gut gelaufen ist abgestürzt und nicht mehr zur Mitarbeit zu bewegen. Nach mehren Versuchen hat sich gezeigt, daß er nur noch unter Win2000 und 700Mhz läuft. Ich habe nachgeforscht und festgestellt das es daran liegt, das WinXP die Speed Technologie automatisch unterstützt. Bei Win2000 muß ein Treiber für die Speed Technologie extra installiert werden. Diesen kann man abschalten und unter fester Einstellung (700Mhz) arbeiten. :(
Nun meine Frage, weis jemand woran es liegen könnte das dieser Fehler plötzlich aufgetaucht ist und ob etwas kaputt gegangen ist? Nochmal unter Win2000 und 700Mhz läuft das Teil stabil aber sobald ich auf 900Mhz umstelle stürtzt er ab, der Bildschirm friert ein und er ist nur noch mit Powertaste auszuschalten. :shock:
Vielen Dank im voraus für Euere Antworten
Volker
 
Hallo Leute,
weis denn wirklich niemand etwas zu diesem Thema, oder lag es am Wochende - großer Hitze. Hoffe auf Euere Hilfe.
Volker
 
Hört sich natürlich nicht gut an, da der Fehler auf beiden Betriebssystemen auftritt. Das läßt nen Hardwaredefekt wahrscheinlicher sein.

Ich vermute zwar, dass die BIOS Power-Management Optionen von W2k/XP ignoriert werden, aber hast Du da schon mal gedreht bzw. nen Reset gemacht?

Sonst: Mein T22 läuft auch im Netzbetrieb fast ausschließlich mit 700MHz (wg Lärm/Hitze). Kann man durchaus mit leben, bevor Du in ne neue CPU/Board investierst...

Weitere Meinungen?
 
standardmässig ist im Bios Speedstep aktiviert, da hat Win 2000 "normalerweise" nix mitzureden, kann mich aber auch täuschen.

700 MHZ hat der Laptop im Leerlauf, du müsstest mal ein paar dateien mit winzip komprimieren und dabei schauen, wie sich die mhz verhalten. meist läuft er dann mit 900.

aber mal generell, warum lässt sich xp nicht mehr installiern? das ist sehr merkwürdig....

Bei Treiberprobleme hätte die IBM-Homepage aber auch geholfen:

IBM Intel Speedstep Treiber für Windows 2000
 
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
2647-4EG
Ja ich habe im Bios Power-Managment schon alle Einstellungen probiert. Leider ohne Erfolg. Ich befürchte mittlerweile auch einen Hardwaredefekt. Bei der Installation scheint es bei WinXP bei der Hardwareüberprüfung einen Test des SpeedSteps zu geben und genau dann bleibt die Installation stehen. Dasselbe passiert jetzt auch unter Win2000 wenn ich mit eingestecktem Netzteil starte. Ich nehme an, daß er sich dann beim Start automatisch 900Mhz auswählt. Starte ich das System mit dem Akku und stecke anschliesend das Netzteil ein läuft das System mit 700Mhz stabil. Gemessen wird das mit Mobmeter.

BachManiac
Ich habe mich kundig gemacht. WinXp hat Seedstep schon eingebaut und benutzt es in der Grundeinstellung automatisch. Bei Win2000 muss man den von dir erwähnten IBM Treiber installieren um Speedstep zu benutzen. Diesen Treiber habe ich installiert und die automatische Geschwindigkeitsumstellung deaktiviert. Dann läuft das System auch einwandfrei. Schalte ich von Hand aber auf 900Mhz um friert der Bildschirm innerhalb kurzer Zeit ein.

Volker
 
Hallo

Er könnte einfach ein thermisches Problem haben,
mal den Kühler runternehmen ,
(original sollte das der mit der Cu Platte sein...)
alte Paste kpl. abwischen + ein Wenig neue gute Kühlpaste
in die Mitte der CPU .
(gibts u.u. als Rest im IT Laden)
Kühler festschrauben , wie+ wie fest siehe HMM)

Wenn er allerdings sehr schnell reagiert (wie schnell?) tippe
ich auf defektes Motherboard , die stromversorgung

Wenn Floppy vorhanden nochmal mit dem "PC Doctor DOS" testen !

M
fG tom_k
 
Hallo

tom_k

Habe als ich das Teil vor einigen Wochen gekauft habe unter anderem den Lüfter ab(war neu), CPU und Lüfter von alter Kühlpaste greinigt neue aufgebracht und alles sorgfältig verschraubt. Lüfter läuft auch schön leise, die Temperatur bewegt sich nach Mobmeter so zwischen 40 und 60 Grad. Die Stromversorgung sowohl vom Akku wie auch vom Netzteil funktioniert einwandfrei wenn ich so starte wie oben geschildert und das Teil mit 700Mhz läuft. Auch die Akkuladung funktioniert sowohl bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Laptop einwandfrei. Das Laptop läuft wenn wie oben geschildert gestartet und unter 700Mhz stundenlang ohne Probleme. Den Tip mit PC DOCTOR DOS werde ich morgen mal ausprobieren.

Vielen Dank für eure Tips

Volker
 
So ich habe jetzt auch mit PC DOCTOR DOS getestet. Alle Tests in Ordnung nur bei dem Memory Test stürzte er wieder ab. Ich habe daraufhin den Rest der Nacht Memtest laufen lassen und es wurde kein Defekt gefunden. Bin jetzt am Ende mit meiner Weisheit und lasse es einfach mit 700Mhz laufen. :cry: Es scheint ja unter Win2000 und 700Mhz stabil zu laufen (Schon 2 Wochen, jeden Tag mehrere Stunden). Die fehlenden 200Mhz haben mich auch nicht so gestört, wirkt sich ja oft nur unmerklich aus. Ich hätte halt nur gerne verstanden warum sich das Teil so seltsam verhält. :roll: Vieleicht fällt ja jemandem noch etwas ein. Ansonsten bedanke ich mich für die Mithilfe.

Volker
 
Auch wenn es sich jetzt komisch anhört - manchmal kann auch die Mini-PCI-Netzwerkkarte in der T2x-Serie schuld sein. Meine Mutter hat ein T21 in Benutzung, der hat riesige Probleme wenn Modem und die Netzwerkkarte gleichzeitig aktiviert sind. Windows ist während der Installation bei der Hardwareerkennung und auch im Betrieb immer unerklärlicherweise hängen geblieben...das Ding hat mich zur absoluten Verzweiflung getrieben, und ich war schon kurz zuvor es als Dartscheibe zu nutzen, da hab ich irgendwo im hintersten Internet-Eck den Tip mit der Netzwerkkarte gefunden :P
Soweit ich mich erinnern kann, tritt der Fehler nur mit einem bestimmten Netzwerkkartentyp auf...schau mal nach welche du drin hast, werde dann ggf. auch mal schauen welche in meinem T21 drinne ist. Was du ja auf jeden Fall mal probieren kannst...bau die Netzwerkkarte einfach testweise mal aus und schaue mal ob es da immer noch Probleme gibt (hinterer Deckel auf der Geräteunterseite)
 
Danke für deinen Tip ms.
Leider keinen Erfolg damit, ich habe schon alle Teile abgebaut (DVD ,Mini-PCI, Akku, Netzteil, Ram aus anderem Thinkpad verwendet) und immer wieder neu gestartet. Ergebniss blieb leider immer dasselbe.

Volker
 
Hallo,

seit ich mein Problem hier geschildert habe läuft mein T22 ohne die geringsten Schwierigkeiten mit 700 Mhz. Wenn ich hin und wieder versuche das Teil mit 900 Mhz laufen zu lassen friert mir der Bildschirm nach ganz kurzer Zeit ein. Mit 700 Mhz läuft es aber ohne die geringsten Schwierigkeiten. Anscheinend ist das Ganze ein Hardwaredefekt ich habe herausgefunden , das bei der unteren Stufe (700 Mhz) der Prozessor mit 1,35 Volt versorgt wird bei der oberen Stufe (900 Mhz) allerdings mit 1,7 Volt. Ich nehme nun an das ein Teil das für die Spannungsversorgung mit 1,7 Volt verantwortlich ist nicht mehr richtig funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

Volker
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben