T22 lässt sich nicht mehr installieren !!!

netnearo

New member
Themenstarter
Registriert
16 Aug. 2006
Beiträge
36
Hi,

habe ein T22 mit 30 GB Platte (IBM Travelstar IC25N030ATCS04-0) und 384 MB (256MB Kinston KTH-0B4150/256 CE // IBM 128MB MT8LSDT1664HG-10EB1). Es lief bis Gestern W2K und dann auf einmal Bluescreen 0x00000079. Habe dann "Letzte al funktionierende Version" ausgewählt kein erfolg. Dann Windows Reparieren kein erfolg. Jetzt habe ich Neu Installiert und bekomme bei der Installation einen Bluescreen IRQL_NOT_LeSS_OR_EQUAL. Jetzt habe ich mal von Wininternals ERD Commander 2005 reingepakc und gebootet und dann bekomme ich wieder einen Bluescreen STOP: c000021a.

Kann mir jemand helfen ???
 
hm , "irq not less or equal" ab ich doch noch was zu gelesen,
bin ziiiemlich sicher dass der F?hler in dem Fall defektes
Ram bzw Kontaktprops waren (memtest86)

gruss tom
 
Hallo netnearo,

könnte ein Speicher-Fehler sein. Nimm mal eines der beiden Module heraus und versuche die Installation erneut.

Viel Erfolg!

Matze
 
So habe grade mal ERD 2005 mit dem 128 Ram alleine gestartet geht ohne Problem und mit dem 256 Ram auch. Ich denke mal das die beiden nicht mit einander wollen !!!
 
Haben die Module einen unterschiedlichen FSB oder CL? Dann würde es Deine Frage mit ziemlicher Sicherheit beantworten... ;)
 
Also der IBM hat 100MHZ und ist ein CL2 und der Kingston da finde ich nichts drüber. Ich meine aber das ist eine CL2 nur der FSB da habe ich keinen plan und finde nix !!! Ich gehe mal davon aus.
 
Ist ja letztendlich auch egal, hauptsache Dein TP läuft wieder. Vielleicht ist der 128er ja auch einfach nur kaputt...

Gruß Matze
 
Ja ist es auch. Der 128 ist nich kaputt der läuft habe jetzt die installation durch und dann erstmal den speicher getauscht und läuft genauso wie mit dem 256er. Also stimmt der FSB nicht oder die verstehen sich nicht !!!
 
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, meine aber, dass der Kingston KTH-0B4150/256 ein PC133 ist. Vielleicht hast Du eine Möglichkeit, dass mal zu testen. Würde dann auch Dein Problem erklären.
 
Nein, das würde es eigentlich nicht. Man kann ja auch mit einem 400 Mhz-Riegel
einen 133er-FSB fahren (im Falle von DDR-Speicher). Alle Riegel (auch SD-RAMs)
sind abwärtskompatibel.
Allerdings kommt es oft vor, dass ein Board bei verschiedenen Riegel-Herstellern
den Dienst quittiert und nur dann arbeitet, wenn lediglich einer (egal, welcher)
drinsteckt.

Sollte das Thinkpad mit den beiden Speicherriegeln in der Vergangenheit kein
Problem gehabt haben, dürfte einer defekt sein. Optimalerweise der 128er :D
Am besten mit Memtest sichergehen.

Grüsse,

Marco
 
Wahrscheinlich inkompatibler 256er , sogar sehr wahrscheinlich
wenn nicht 16 chips drauf sind, egal ob 100 oder 133 .
Meist wird er dann wenn überhaupt, auch solo, schon im bios nur als 128MB erkannt.
256 ?
Dann können beide uu wirklich nicht miteinander,
wird dann seeehr wahrscheinlich wenn Memtest86 sagt : sind beide ok.

MfG tom_k
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben