t21 versus t 23

andere RAm-Module
höhere Prozessortaktfrequenzen
2x USB 1.1

wären für mich die 3 Hauptunterschiede ;)
 
"Neuerer/schnellerer Chipsatz" darf nicht fehlen!

Was gibts denn zu gewinnen bei dem Quiz? =)
 
N Abend,

einfach mal hier gucken.

Die paar Kröten, die man für nen T23 mehr zahlt, sind m.E. gut angelegt.
Nen T23 kann - zumindest meiner bescheidenen Meinung nach - auch heute noch mit den meisten "Billig-Notebooks" mithalten...wenn man es entsprechend aufrüstet, ist es zwar sicher kein "Schnäppchen" mehr, aber qualitativ und vom Support her den meisten aktuellen "billigen" Notebooks immer noch überlegen...
 
wie schätzt ihr das angebot ein?

t 21 Prozessor: Intel mobile Pentium III 850Mhz

Display: 14,1"SXGA+ TFT Display (1400x1050)
Festplatte: 40GB
Optisches Laufwerk: 8x DVD/CD-RW Laufwerk (DVD-ROM)
Grafikkarte: S3 Savage 3D (8MB dedicated)
Soundkarte: 16bit Soundsystem mit integrierten Lautsprechern
RAM: 512 MB (maximaler Ausbau)
Modem: internes 56k Modem V90
Netzwerkkarte: 10/100 MBit Fast Ethernet Adapter
Schnittstellen: 1x Seriell, 1x Parallel, 1x USB v1.1, PS/2, VGA-Out, 2xCardBus PC-Card Steckplatz, TV-Out (SVHS/Composite)
Akku: LiIonen mit nur 40 Zyklen

ohne betriebssystem

preis 250,--
 
Hört sich im Prinzip sehr gut an, wie ist denn das Display,
(Aufhellungen , Ausleuchtungsschwächen , Pixelfehler?)
und die restliche Hardware (platte leise ? dvd bootet selbstgebrannte CD`s ?)
Die zyklenzahl sagt weniger aus als die maximale ladekapazität.
 
Die Konfig ist super, für Office / Internet / DVD praktisch nicht schlechter als ein T23.

Hier die wichtigsten Vorteile vom T23:

-Leistungstechnisch 1,5 mal so schnell wie das T21 (wegen neuer CPU-Architektur)
-Max 1GB Ram statt 512MB
-Im Mini-PCI-Slot ist nicht wie beim T21 die LAN-Karte, sondern ein Modem, was man mühelos durch ne WLAN-Karte austauschen kann, beim T21 verliert man die LAN-Funktionalität dadurch
-Das T23 hat 2x USB 1.1, das T21 nur 1x
-Jedes T23 kann man mit einem SXGA+-Display ausrüsten, beim T21 nur ausgewählte Modelle (Grafikkarte)

Aber wie gesagt, die 850 MHZ des T21 reichen für den oben genannten Betrieb locker aus.

Für bescheidenen Videoschnitt und Fotobearbeitungen auch, jedoch ist hier die Mehrleistung des T23 schon eine Tugend.
 
Habe ein T23

Habe ein T23 und bin sehr zufrieden damit, nur das Display ist bei mir durchgebrannt. Beim T23, hab ich beim googlen gelesen, sind die Displays die "Schwachstelle".. Auf jeden Fall aufrüsten, ein Hitachi Display kaufen und die Business class geniessen ;)
 
RE: Habe ein T23

Original von olimar
Habe ein T23 und bin sehr zufrieden damit, nur das Display ist bei mir durchgebrannt. Beim T23, hab ich beim googlen gelesen, sind die Displays die "Schwachstelle".. Auf jeden Fall aufrüsten, ein Hitachi Display kaufen und die Business class geniessen ;)

dann solltest etwas genauer lesen.

Beim T23 sind im Speziellen die SXGA+ Displays so ne Sache, da sie nach einiger Zeit nen Rotstich bekommen. Das war alles. die normalen XGA's sind genauso gut wie bei der restlichen T2x - Serie.

Von nem durchgebranntem Display hab ich noch nie was gehört, dürfte ein Einzelfall gewesen sein bei dir.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben