T21 mit Debian Wheezy - AntiX

AndreasFFM

New member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2012
Beiträge
386
Hallo,

habe hier ein T21 mit 256 MB Ram und PIII 800 MHZ. Windows 2000 läuft halbwegs vernünftig drauf, wollte jetzt mal AntiX Kernel 3.7.10 probieren. Von der Live-CD startet es nur mit der Option Vesa. Installationsvorgang hat soweit auch gut geklappt und Grub findet beim Neustart sowohl Win 2000 als auch AntiX. Windows startet auch wie zuvor, AntiX bootet den Kernel, initialisiert und dann vermutlich beim Screen umschalten bleibt es mit schwarzem Bildschirm hängen.

Habe bei Boot Options mal 'vesa' angefügt aber bleibt trotzdem hängen. Wie kann ich das Problem lösen - am besten dauerhaft??
 
Edit: habe selbst rumgespielt und damit Erfolg gehabt:
video=uvesafb:mode_option=800x600-16
 
Anders gefragt: wer hat denn ein Linux erfolgreich auf seinem T21 am Laufen? Und wenn, welches und wie??
 
Mein Vorschlag: Wähle im GRUB-Menü nicht die Standardoption von antiX aus, sondern die Reparatur/root-Version (es ist schon lange her, daß ich antiX genutzt habe, aber bei fast allen Linux-Distributionen werden in GRUB zwei Menüeinträge angelegt).
Der sollte in der Regel nicht den X-Server starten, sondern im Textmodus bleiben. Wenn das funktioniert kannst du dich langsam an das Problem herantasten. Z.B. X mit "startx" starten und wenn das schief geht die Fehlermeldung im Terminal bzw. den ;Logs nachlesen.
 
Habe bei Boot Options mal 'vesa' angefügt aber bleibt trotzdem hängen. Wie kann ich das Problem lösen - am besten dauerhaft??
Starte mal im Administrationsmodus vom Grub aus, tippe mal "lspci" ein und poste das Resultat hier. Was bei solchen Hängern helfen kann, ist eine manuell erstellte Xorg.conf. Hierzu könnte man einmal als root "X -configure" ein. Das ganze sollte dann ein Konfigurationsfile "/etc/X11/xorg.conf.new" erzeugen, welches man nach "/etc/X11/xorg.conf" kopiert und dann mit einem Editor anpasst. Auch das könntest Du mal posten, dann kann man mehr sagen, was da noch verändert werden muss.
 
Also ich habe auf meinem T21 Puppy Linux Warry 5.10 Laufen, wunder bar. Kann Puppy Linux nur empfehlen für die alten Geräte empfehlen. Auch die Graka wird richtig erkannt und Konfiguriert.
 
also, zur GraKa:
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV (rev 11)

die genannten GraKa-Treiber sind installiert.

Eben hat die Kiste mal wieder bis zur Oberfläche gestartet, hatte noacpi als Argument mit dazu gegeben - aus Verzweiflung...
hat mir angezeigt, dass die Grafikkartentreiber zwar installiert aber nicht geladen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, zur GraKa: 01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV (rev 11)
Oha, das ist schon gut abgehangene Hardware. Aber ja, die Savage bekommt man zum Laufen, allerdings ohne Hardwarebeschleunigung. Hatte vor einiger Zeit noch antike Fujitsus damit installiert - im Prinzip geht das. Also, erstens muss der xserver-xorg-video-savage installiert sein, wie schon gesagt. Dann könnte man mal mit "X -configure" eine xorg.conf generieren. Diese von /etc/X11/xorg.conf.new nach /etc/X11/xorg.conf kopieren, und mit einem Editor bearbeiten. Dort sollte sich eine Section "Driver" befinden, bei der man den Treiber auf "savage" ändern sollte.
Code:
 Section "Device"         Identifier      "xxxx" #hier alles so lassen wie es ist         Driver          "savage" EndSection
Ferner könnte man in der "Screen"-Section nochmal nachgucken, was da so steht.
Code:
 Section "Screen"         Identifier      "Default Screen"         Device          "xxxx" #von oben         DefaultDepth    16         SubSection "Display"                 Depth           16                 Modes           "1024x768" "800x600" "640x480"         EndSubSection EndSection
Hier darf man gerne mal mit den Auflösungen und der Bittiefe (hier 16 bit) experimentieren. Je kleiner, desto schneller und desto schlechter die Farbwiedergabe. Wenn der "savage"-Treiber überhaupt nicht mag, kann man es auch mal mit "vesa" probieren.
 
also, zur GraKa: 01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV (rev 11)
Oha, das ist schon gut abgehangene Hardware. Aber ja, die Savage bekommt man zum Laufen, allerdings ohne Hardwarebeschleunigung. Hatte vor einiger Zeit noch antike Fujitsus damit installiert - im Prinzip geht das. Also, erstens muss der xserver-xorg-video-savage installiert sein, wie schon gesagt. Dann könnte man mal mit "X -configure" eine xorg.conf generieren. Diese von /etc/X11/xorg.conf.new nach /etc/X11/xorg.conf kopieren, und mit einem Editor bearbeiten. Dort sollte sich eine Section "Driver" befinden, bei der man den Treiber auf "savage" ändern sollte.
Code:
  Section "Device"          Identifier      "xxxx" #hier alles so lassen wie es ist          Driver          "savage"  EndSection
Ferner könnte man in der "Screen"-Section nochmal nachgucken, was da so steht.
Code:
 Section "Screen"          Identifier      "Default Screen"          Device          "xxxx" #von oben          DefaultDepth    16          SubSection "Display"                  Depth           16                  Modes           "1024x768" "800x600" "640x480"          EndSubSection  EndSection
Hier darf man gerne mal mit den Auflösungen und der Bittiefe (hier 16 bit) experimentieren. Je kleiner, desto schneller und desto schlechter die Farbwiedergabe. Wenn der "savage"-Treiber überhaupt nicht mag, kann man es auch mal mit "vesa" probieren.
 
also, zur GraKa: 01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV (rev 11)
Oha, das ist schon gut abgehangene Hardware. Aber ja, die Savage bekommt man zum Laufen, allerdings ohne Hardwarebeschleunigung. Hatte vor einiger Zeit noch antike Fujitsus damit installiert - im Prinzip geht das. Also, erstens muss der xserver-xorg-video-savage installiert sein, wie schon gesagt. Dann könnte man mal mit "X -configure" eine xorg.conf generieren. Diese von /etc/X11/xorg.conf.new nach /etc/X11/xorg.conf kopieren, und mit einem Editor bearbeiten. Dort sollte sich eine Section "Driver" befinden, bei der man den Treiber auf "savage" ändern sollte.
Code:
  Section "Device"          Identifier      "xxxx" #hier alles so lassen wie es ist          Driver          "savage"  EndSection
Hier findet sich noch so einiges: https://wiki.archlinux.org/index.php/Savage Ferner könnte man in der "Screen"-Section nochmal nachgucken, was da so steht.
Code:
 Section "Screen"          Identifier      "Default Screen"          Device          "xxxx" #von oben          DefaultDepth    16          SubSection "Display"                  Depth           16                  Modes           "1024x768" "800x600" "640x480"          EndSubSection  EndSection
Hier darf man gerne mal mit den Auflösungen und der Bittiefe (hier 16 bit) experimentieren. Je kleiner, desto schneller und desto schlechter die Farbwiedergabe. Wenn der "savage"-Treiber überhaupt nicht mag, kann man es auch mal mit "vesa" probieren.
 
anscheinend waren nvidia-Treiber in der conf aktiviert - habe savage eingetragen und jetzt bootet das T21 jedes zweite Mal komplett durch...:confused:
 
Was sagt Xorg.0.log in den anderen Fällen?
Eigentlich sollte der X-Server auch ohne Config ordentlich funktionieren. Hast du das mal probiert?
 
habe jetzt mal eine andere Festplatte reingesteckt, war 'zufällig' eine ältere Xubuntu-Installation drauf - und läuft einwandfrei... :confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben