T20 mit 1,13Ghz?

baschtel

New member
Themenstarter
Registriert
30 Okt. 2005
Beiträge
62
Hi
eine Frage würde mein T20 2647-84G mit einem Pentium 3-m 1,13 Ghz laufen? Bräuchte ich einen neuen Kühler? und wieviel Mehrleistung ist zu erwarten?
Danke!
 
Bin mir ziemlich sicher, dass das nicht geht.

Man müsste 1. mal rausfinden, ob der Sockel der selbe ist, aber da die CPU's verschiedene VCores haben, wird es vermutlich auch nicht gehen.

Weiters hat ein 1,13 GHZ - Prozessor nen 133 MHZ-FSB. Das T20 aber nur 100 MHZ. So würde ein 1,13 GHZ Prozessor, falls es überhaupt funktionieren sollte, nur mit 850 MHZ laufen auf deinem T20, da der Multiplikator fest ist.

Wenn überhaupt, dann kannst du hier höchstens nen 1 GHZ Coppermine aus nem T22 nehmen. Der müsste eigentlich schon laufen.
 
ja, wie der BachManiac ganz nett erklärt hat, sind nur 1.0 Ghz Cpu's nutzbar, die 100mhz FrontSideBus haben. In Ebay findest du die auf jeden Fall. (für 25-40?)
 
Ich würde vor dem Aufrüsten Nutzen und Aufwand betrachten...
Nutzen: was bringt mir die CPU-Mehrleistung?
Aufwand: wie teuer, neuer Lüfter notwendig! thermal specs (-->Intel Seite)
soll heissen, wie laut, Akkulaufzeit...

Sehr oft lohnt es sich nicht. In diesem Fall wäre verkaufen und T23 kaufen, wohl die bessere Wahl, wenn Du ne schnellere CPU brauchst.

Gruß
barnane
 
ob sich das lohnt muss man sich selber abfingern. jedenfalls gibt es x verschiedene typen in jeder leistungsstufe:

http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=55

hatte auch mal überlegt meinen 1.13G aufzurüsten, bis ich diese tabelle gesehen habe (ich hoffe der linkt geht). ist mir persönlich zu viel aufwand.


so long
pumpkin
 
@pumpkin:
na, soo schwer ist es nicht, die richtige CPU zu finden...

ob es sich lohnt... guckt mal auf die Tabelle in diesem Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/19725
da ist die TDP der in Frage kommenden CPUs verglichen mit T23 CPUs aufgelistet.
da kann man mal sehen, was sone Aufrüstung beim T20 an Akkulaufzeit kostet und an Lärm produzieren wird!

Gruß
barnane

edit: hab gerade gesehen, Du hast 700MHz --> brauchst auf jeden Fall nen neuen Lüfter!!
wenn Du noch die originalen 128MB hast--> aufrüsten!!
ne neue flotte HDD bringt mehr, als Du glauben möchtest. CPU als letztes in Betracht ziehen....
 
@barnane:

das 'schwer' hat sich mehr auf meinen fall bezogen...wollte den größten haben, aber da das irgendwie mit der pinanzahl nicht hingehauen hat, hab ich das galassen/nicht weiter mit beschäftigt. hätte sich auch nicht gelohnt...

so long
pumpkin
 
Also ich habe die originale 30Gb Platte im Frühjahr wg Lagerschaden gegen ne schnelle 80Gb Samsung MP0804H getauscht. Hat auf jeden Fall mehr Speed gebracht. Die 256MB waren schon eingebaut als ich das TP gekauft hab und teilen sich in 2x 128MB. Also um mehr Geschwindigkeit zu erreichen kommt glaub ich nur 1ghz coppermine ca. 30€ in Frage (für den auch nen neuen Lüfter??) oder 512 MB Ram ca. 50€. Umstieg auf T23 sehe ich nicht wirklich als Fortschritt, wenn dann geb ich noch 150€ mehr aus und hol mir ein T40.
 
Hallo baschtel,

für den 1GHz Coppermine brauchst Du wohl nen neuen Lüfter. Ist
zumindest besser, gute Kühlerpaste nicht vergessen!
RAM kann was bringen, muss aber nicht. Genau wie die CPU...
Du musst feststellen, wo Dein Engpass liegt. Prozessorlast oder Arbeitsspeicher. Obwohl 256 RAM ist nicht gerade die Welt...

Gruß
barnane
 
Je nach Zubehör werden die Mehrkosten beim T40 die o.g. 150,- weit übersteigen.
(Ultrabay slim , Dock, akkus...)
Das T23-1133 ist leiser, rechnet ca 1/3 schneller als ein T21-850 ,
"malen" bis zu 40%, ausserdem nimmts 1GB Ram (ggf -64k;)
+ das "alte" Zubehör

M
fG tom_k
___
T23 98se.. 2x512MB 250Wh etc
 
hmm soweit ich informiert kann man es vergessen
Die T20-22 serie unterscheudet sich erheblich von einem T23 nicht nur im FSB (100/133) sondern auch was den CPU sockel angeht, die T20-22er haben den Micro PGA sockel das T 23 hat aber den 370er Sockel.
Also würde eine 1,13 Mhz CPÜ eines T23 von vornherein nicht in einen T20er passen.
Was den geschwindigkeitszuwachs angeht ich aheb z.Zt einen T 20 (700MHz) und einen T22 (900 Mhz)abgesehen davon das beim T22 der lüfter schneller losgeht und einen 100 Mhz höheren Grundtakt hat (696 statt 596 mhz als beim T20) bemerkt man die höhere taktung bei alltäglichen Anwendungen wie Briefe, E-mails schreiben Internet oder einfache Bildbearbeitung nicht wesentlich.
Anders sieht es bei rechenaufwändigen Programmen oder Anwendungen aus .
Der Amiga emulator Win UAE läuft bei Anwendungen bei denen der amiga (AGA) Chipsatz emuliert werden muss mind. doppelt so schnell als beim T20.
DVDs laufen beim T22 etwas flüssiger ab als beim T20 wobei es hier wesentlich auf den DVD Player ankommt.
Nur ist geschwindigkeit nicht alleine von der CPU und deren Taktung abhängig ein höherer FSB machte eine Menge aus.
Genauso wie viel Speicher gerade beim Surfen mit Firefox erlebe ich es das bei zu wenig Speciher selbst mein Athlon XP 3000 bei einer gewissen Anzahl von geöffneten seiten ganz schön in die Knie geht .
Also machen 512 MB ne ganz Menge aus da Windows eben nicht so viele Dateien auf die Platte auslagert was wirklich zeit kostet.
In deinem fall denke das 512 MB ram ne mengen ausmachen werden.
Ausserdem solte man sich sich immer die Frage wozu man mehr elsitung braucht .
Wenn ich nicht mit Dem Amiga emulator arbeiten würde würden mir 700 Mhz vollkommen genügen.

Und wenn ich schon aufrüsten will dann hole ich mir lieber einen t23 denn nach allem was von denen gehört habe haben sind die wirklich gut.
















n
 
t23 = gut - das kann ich wirklich nur bestätigen. wie gesagt, mein t23 ist nicht wirklich langsamer als das t30 eines kollegen.

so long
pumpkin
 
ich habe mir jetzt ein T23 2647-4PG geholt hat zwar nur XGA, 256 Mb und keine Festplatte die ich (nicht unbedingt brauche da ich noch eine 30 GB und ein 30GB platte aus meinen T20 und T22 habe ) ist aber ansonsten in guten Zustand, und für 250 EUR bekomme ich kaum woanders ein günstigeres.
Einen passenden CD Brenner, ein Floppy und eine PCMCIA Usb 2,0 und W-lan Karte habe ich also ist das Grundgerät für meine Zwecke völlig ausreichend
Nicht das mir das mir der T22 nicht gefällt es ist nicht schlecht zumal ich seitdem ich es habe meinen Hauptrechner nur ein einziges Mal angeschaltet habe aber da 900 Mhz bei diesem Notebook die Grenze und Ram teuer ist und auch nur begrenzt aufgerüstet werden kann, und ich für Win UAE ein wenig mehr Power und für Win XP so viel Ram wie möglich brauche denke ich das der T23 genau richtig ist für mich .
 
Also wie ihr in meinem anderen Thread lesen könnt, hab ich mir ein T41 geholt! Das T20 wird also nicht mehr aufgerüstet! Hat vielleicht jemand Interesse an dem Gerät, bin mir noch unschlüssig was ich mit ihm machen soll. naja erstmal muss das Problem beim T41 behoben werden..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben