T14*/T15* T14. Spontankauf. Neues Thinkpad nach 9 Jahren.

stevenlittlehookfield

Active member
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.627
Nach 9 Jahren habe ich mir relativ spontan ein neues Thinkpad gekauft. Ein T14 mit AMD - Prozessor. Mein Thinkpad x201i hatte 9 Jahre tapfer durchgehalten.

Ich war einige Jahre nicht regelmäßig hier. Aber falls jemand Fragen zum Gerät hat, gerne.

Specs:

AMD Ryzen 7 PRO 4750U mit Radeon RX Vega 7 und 16 GB RAM (wohl leider Single RAM). Läuft unter Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere. Ich hoffe du bist auch so zufrieden wie ich mit dem Laptop. ;)
 
Tatsächlich, das bin ich.

- Optik, Haptik sind großartig. Alles, also auch die Scharniere, wirkt fest, hochwertig und sinnvoll platziert.

- Einzig, dass es wohl viel aufwändiger geworden sein soll, auf Komponenten zuzugreifen, stört etwas. Denn eigentlich will ich absehbar einen zweiten RAM-Riegel reinlegen, um von Dual Channel zu profitieren. Das dürftest Du bei Deinen Specs haben, oder?

- Jedenfalls läuft der T14 stets sehr ruhig, kühl und hat gute - aber nicht unerwartet gute - Akkulaufzeiten

- Für Aussagen zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen, weil ich es nicht gemessen habe. Für meine "Nicht-Gaming-Einsätze" ist er fast überdimensioniert. Gaming habe ich nicht wirklich vorgesehen. Aber ein paar aktuelle und ältere Spiele sollten laufen. Steam und GOG Galaxy sind jedenfalls installiert.

- Als Zubehör konnte ich meine BT-Mouse im Thinkpad Design weiter nutzen. Dazu ein passendes Sleeve im Thinkpad Design.

- Das Laden über Mini-USB ist schon ganz geil. Zumal ich so auch mein Smartphone laden kann. Und da mein Dienstlaptop ein Thinkpad Yoga 390 ist, ist das auch sehr kompatibel.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Kann man einstellen, dass man auch im Akku-Betrieb über die volle Range der Bildschirmhelligkeit verfügt?

(Die Frage ist mir etwas peinlich, weil ich früher solche Fragen hier beantwortet habe ...)
 
Ja, ich hatte schon zwei mal 16 GB Ram Riegel drinn beim Kauf.

Wenn du aufrüsten willst, musst du aufpassen keine der vielen Plastiknasen abzubrechen.
Beim öffnen genau so vorgehen wie im Handbuch beschrieben und ganz vorsichtig Schritt für Schritt öffnen.
Am besten mit einem Plastikspatel.

Super ist auch der HDMI 2.0 Anschluss.
Da kann man auch ohne Dockingstation einen 4k Monitor anschliessen.

Das mit der Ruhe stimmt, den Lüfter hört man kaum ;)

Das einzige was ein wenig stört sind die Fingerabdrücke die man schnell sieht auf der Oberfläche.
 
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Gerät! Besser geht kaum. :)

USB-C mit PD und DP ist schon klasse, wer will da noch Thunderbolt? HDMI 2.0 ist auch schön.

Eine Frage: ich habe einen ähnlichen 4800H auf maximal 75 Grad / 23W Dauerlast eingestellt, weil die CPU ungebremst sonst zu heiß wird, selbst bei 80 oder 85 Grad geht der Takt vielleicht 0,2 GHz höher. Erst mit der Brechstange 100 Grad geht's dann richtig zur Sache. Bei 23W komme ich auf 3,0 GHz all-core.

Gemäß dem Test bei notebookcheck läuft das T14 zufällig auch mit 23W im Dauerbetrieb, scheint der sweetspot dieser Baureihe zu sein. Wie heiß ist dann die CPU bei euch, auch 75 Grad oder eher mehr?
 
Diese zwei Prozessoren, kann man die so einfach miteinander vergleichen?
Der AMD Ryzen 7 4800H verbraucht 45 Watt und der meine AMD Ryzen 7 PRO 4750U aber nur 15 Watt

Im Normalbetrieb hab ich so 40 bis 45 Grad beim Surfen z.B.
Bei Cinebench R15 Benchmark habe ich bei der CPU Messung ca. 70 Grad gemessen

Oder soll ich noch bei was anderem messen?

Unterschied der zwei Prozessoren:

https://www.cpubenchmark.net/compare/AMD-Ryzen-7-4800H-vs-AMD-Ryzen-7-PRO-4750U/3676vs3740


 
Zuletzt bearbeitet:
Die 15 und 45 Watt Ryzen-CPUs sind bei Dauerlast gar nicht soo weit auseinander wie es scheint.

Beim T14 sollten es dauerhaft 23 Watt sein, beim Lenovo Yoga Slim 7 28 Watt, trotz U, während die H- Versionen nicht selten auf knapp 30 Watt im Dauerbetrieb runtergehen. 45 Watt hält keine H-CPU auf Dauer.

Bei Dauerlast sind sie also durchaus vergleichbar.
 
Tatsächlich, das bin ich.

- Optik, Haptik sind großartig. Alles, also auch die Scharniere, wirkt fest, hochwertig und sinnvoll platziert.

- Einzig, dass es wohl viel aufwändiger geworden sein soll, auf Komponenten zuzugreifen, stört etwas. Denn eigentlich will ich absehbar einen zweiten RAM-Riegel reinlegen, um von Dual Channel zu profitieren. Das dürftest Du bei Deinen Specs haben, oder?

- Jedenfalls läuft der T14 stets sehr ruhig, kühl und hat gute - aber nicht unerwartet gute - Akkulaufzeiten

- Für Aussagen zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen, weil ich es nicht gemessen habe. Für meine "Nicht-Gaming-Einsätze" ist er fast überdimensioniert. Gaming habe ich nicht wirklich vorgesehen. Aber ein paar aktuelle und ältere Spiele sollten laufen. Steam und GOG Galaxy sind jedenfalls installiert.

- Als Zubehör konnte ich meine BT-Mouse im Thinkpad Design weiter nutzen. Dazu ein passendes Sleeve im Thinkpad Design.

- Das Laden über Mini-USB ist schon ganz geil. Zumal ich so auch mein Smartphone laden kann. Und da mein Dienstlaptop ein Thinkpad Yoga 390 ist, ist das auch sehr kompatibel.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Kann man einstellen, dass man auch im Akku-Betrieb über die volle Range der Bildschirmhelligkeit verfügt?

(Die Frage ist mir etwas peinlich, weil ich früher solche Fragen hier beantwortet habe ...)


Zum Thema volle Helligkeit: VariBright in den AMD Radeon Settings;)

25W TDP ist beim R5/R7 Standard - also wenn der Schieberegler beim Akku auf volle Leistung steht...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben