Hallo in die Runde,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Arbeitslaptop. Ich habe folgende Punkte auf der Liste die mir wichtig sind:
- lange Laufzeit
- dedizierter RJ45-Port
- RAM sollte nachrüstbar
- 14 Zoll
- beleuchtete Tastatur
Dadurch bin ich schließlich bei folgenden Geräten gelandet:
T14 Gen 2 (leider kommt das AMD ja erst Ende des Jahres, also erstmal nur der Vergleich mit Intel)
L14 Gen 2 AMD
P14s Gen 2 AMD
Bei einer vergleichbaren Konfiguration mit Ryzen 7 Pro 5850U, 16 GB RAM und 512 GB SSD würde das L14 mit 1.140 preislich weit unter den anderen mit über 1.400 kosten. Jetzt stellt sich mir doch die Frage warum die Geräte so sehr preislich auseinander liegen. OK ein L-Thinkpad hat im Vergleich zu den anderen beiden ein weniger gutes Gehäuse sowie Garantie, aber sollte es wirklich so viel ausmachen?
Würde etwas gegen das USB-C Mini-Dock sprechen. Gibt es dort Dinge die man beachten sollte oder zu Problemen führen können?
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Arbeitslaptop. Ich habe folgende Punkte auf der Liste die mir wichtig sind:
- lange Laufzeit
- dedizierter RJ45-Port
- RAM sollte nachrüstbar
- 14 Zoll
- beleuchtete Tastatur
Dadurch bin ich schließlich bei folgenden Geräten gelandet:
T14 Gen 2 (leider kommt das AMD ja erst Ende des Jahres, also erstmal nur der Vergleich mit Intel)
L14 Gen 2 AMD
P14s Gen 2 AMD
Bei einer vergleichbaren Konfiguration mit Ryzen 7 Pro 5850U, 16 GB RAM und 512 GB SSD würde das L14 mit 1.140 preislich weit unter den anderen mit über 1.400 kosten. Jetzt stellt sich mir doch die Frage warum die Geräte so sehr preislich auseinander liegen. OK ein L-Thinkpad hat im Vergleich zu den anderen beiden ein weniger gutes Gehäuse sowie Garantie, aber sollte es wirklich so viel ausmachen?
Würde etwas gegen das USB-C Mini-Dock sprechen. Gibt es dort Dinge die man beachten sollte oder zu Problemen führen können?