T14*/T15* T14 Gen. 2 Probleme Linux Installation

Wissensdurst

New member
Registriert
5 Jan. 2023
Beiträge
3
Hallo an alle

Ich bin mir nicht sicher ob es in diesen Unterbereich gehört oder zu Linux.
Ich wollte bei meinem T14 ein Linux als zweites OS installieren aber durch den Security Chip bekomme ich es nicht zum laufen.

Ideal wäre ein Dual Boot mit beiden OS. ---> geht nicht. (oder bekomme es einfach nicht hin)
dann Linux only installiert ---> startet kein OS mehr

Ich habe es mit Ubuntu, Arch, Kali, Qubes probiert. ohne Erfolg

Ubuntu und Tail laufen ohne Probleme vom Stick aber nichts von Platte.
Seit Tage durchkämme ich das Netz um Hilfe zu finden. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben.

grüße
 
Wenn du mit Security Chip das TPM-Modul meinst: Das kann aktiviert sein, ist für Linux kein Problem.
Secure Boot kann in ausnahmefällen bzw. für Linux-Distributionen ohne signierten Bootloader ein Problem sein. Allerdings wäre dann auch kein Start vom Stick möglich.
Bekommst du denn eine Fehlermeldung? Hast du das BIOS schonmal auf Factory Defaults (Werkseinstellungen) zurückgesetzt?
 
Hallo

Ich habe mich etwas falsch ausgedückt.
Linux ist auf der Festplatte installiert, nur lässt es sich nicht auswählen/starten.

Secure Chip ist ausgeschaltet.

und wenn Linux only installiert ist, starte es nur bis zum Boot Menu
Bios wurde schon auf Werkseinstellung gesetzt. Neuse Bios Version ist installiert.

Mir fehlt im Bios auch das Menufeld : "3rd Party"

Keine Fehlermeldung. Mann kann einfach nichts anderes auswählen als Windows Bootloader oder die Festplatte aber von da wird immer nur Win 10 gebootet. Obwohl da auf einer Partition 2x Linux (Ubuntu und Kali) installiert ist

grüße
 
Mir fehlt im Bios auch das Menufeld : "3rd Party"
Sollte es erst bei Gen3 geben so weit mir bekannt. Davor ist das einfach immer aktiv.
auf einer Partition 2x Linux
Huh. 2 Systeme auf einer Parititon? Kann mir nicht vorstellen das das geht.
starte es nur bis zum Boot Menu
Bootdrive auswahl vom ThinkPad oder Bootloader vom Linux?

Mann kann einfach nichts anderes auswählen als Windows Bootloader oder die Festplatte aber von da wird immer nur Win 10 gebootet. Obwohl da auf einer Partition 2x Linux (Ubuntu und Kali) installiert ist
Klingt als gäbe es keinen Bootloader fürs Linux auf der Platte.

Secureboot ist bei Ubuntu gar kein Problem, Kali kann kein Secureboot. Jedenfalls nicht ohne Gebastel mit eigenen Zertifikaten. Aber scheinst du ja eh aus zu haben, falls du mit "Secure Chip" Secureboot meinst. Den Security Chip (TPM 2.0) würde ich an lassen, der schadet nichts und ist sinnvoll.

In welcher Reihenfolge hast du denn die Betriebssysteme installiert? Wenn Windows als letztes drauf kam, dann wiped das die /EFI Partition und löscht alle anderen Bootloader außer seinem eigenen normalerweise weg.
 
2 Systeme auf einer Platte geht schon seit Urzeiten. Seit (U)EFI ist halt das Problem mit der Auswahl der Bootloader dazugekommen. Alsoi wieder wie in den guten alten ZHeiten: Bootloader installieren und dem eine Config für 2 oder mehr OS unterjubeln. Das geht mit dem Windoof Bootloder oder mit GRUB. GRUB braucht grub-efi + os-prober + efibootmgr
 
Huh. 2 Systeme auf einer Parititon? Kann mir nicht vorstellen das das geht.
Na klar geht das. Für jede Installation ein Unterverzeichnis, mehr braucht es nicht, um die zu trennen. So habe ich das auf meinem Thinkpad gemacht, weil ich eine Neuinstallation gemacht habe und im der Übergangszeit die alte noch behalten wollte, aber nicht umpartitionieren wollte. Bei Arch geht sowas ganz ohne Tricks, bei anderen Distributionen muß man erst den Installer austricksen.
Aber ich glaube nicht, daß der TE von sowas spricht.
 
Hi

Ich habe das Problem lösen können.

Ich habe alle Secure Boot Keys gelöscht, dann hat es den Grub Bootloader installiert und danach habe ich die Keys wieder herstellt.

Solange der Secure Boot ausgeschaltet ist, kann ich den Dual Boot (und verschiedene Linuxvarianten) nutzen. Mit Secure startet es nur über den Windows Bootloader.

Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, TPM (secure Chip) vor der Installation auszuschalten, da es zu Komplikationen kommen kann.

grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben