T14*/T15* T14 Gen. 2 kein Legacy Boot mehr, nur noch UEFI Boot?

wuesten_fuchs

Member
Registriert
8 Feb. 2012
Beiträge
53
Hallo,
wir haben so ziemlich alle Thinkpad-T-Generationen seit T440 bei uns im Einsatz. Bisher haben wir uns (bis einschl. T14 Gen. 1) in unseren OS-Image-Deployment-Verfahren immer noch um UEFI-Boot-Modus gedrückt und waren noch bei Legacy-Boot geblieben. Ich weiß, UEFI ist schon lange the way to go, aber es hat halt immer an der Zeit gemangelt und so blieb das liegen, es war immer etwas anderes wichtiger. Nun bekamen wir gerade die ersten T14 Gen. 2 und so wie es aussieht, unterstützen die nur noch UEFI-Boot und kein Legacy-Boot mehr. Kann das jemand bestätigen? Doku/Ankündigungen in der Richtung habe ich keine gesehen oder aber übersehen. Wegen Zertifizierung für Windows 11 war das nun wohl fällig.
Und weiß jemand, ob man ein WIM-Image, das von einer Legacy-Installation gezogen wurde, auch via UEFI-Boot deployt und dann so verwendet/gebootet werden kann? Wenn nicht, müssen wir die Images halt alle neu machen ...

Kai-Uwe
 
Ja das ist richtig T14 und neuer bieten nur noch UEFI.
 
Achso sorry.. Ich hab das vorhin etwas falsch gelesen.
Wenn das Image normal gemacht wurde, mit sysprep usw. (bzw. ohne müsste auch gehen) dann sollte die Installation (du beschreibst nicht wie ihr das macht) mit UEFI mit dem gleichen Image funktionieren.
Am Ende des Tages ist der gröbste Unterschied der BCD Store, der ist um 2-3 einträge (winload.efi) usw. angepasst. GPT, BCD usw. ist ja alles unabhängig der WIM. Theoretisch könnte man vermutlich auch eine FFU machen aber as wäre glaube ich totaler quatsch.
 
Also ich habe nun auch schon eines unserer bestehenden Images auf einem T14 Gen. 1 von Legacy nach UEFI konvertiert (MBR2GPT) und konnte das dann auf einem T14 Gen. 2 laden und es hat erfolgreich gebootet. :)
 
Ich habe auch ausprobiert: man kann tatsächlich ein vorher komplett im Legacy-Boot-Modus auf einer MBR-Disk erstelltes Windows-Image auf eine GPT-Disk installieren und via UEFI booten. Man muss nur vorher aus dem Windows PE (mit dem man das Image installiert) noch ein "bcdboot c:\windows" machen (und ggf., falls es eine völlig leere SSD ist, vorher die EFI- und MSR-Partitions erstellen).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben