T14*/T15* T14 G3 Dock Probleme (gelöst - BIOS Update nun verfügbar)

kug

Member
Registriert
23 März 2007
Beiträge
287
Hallo zusammen,

mein T14 Gen3 hängt in Bootloop fest (rotes Lenovo Logo kommt und geht) sobald am USB-C Dock auch nur ein einziges USB Gerät angesteckt ist. Sobald der Windows Anmeldebildschirm sichtbar ist, kann man USB Geräte anstecken (Maus/Tastatur) welche dann ohne Probleme funktionieren.
Ich habe es sowohl mit verschiedenen Mäusen als auch Tastaturen probiert.
Getestet mit ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock (40B0) als auch mit ThinkPad Thunderbolt 3 Workstation Dock Gen 2 (40AN).

Woran kann das liegen?

BIOS version N3MET08W 1.05

 
Ist für dein System ein neueres BIOS verfügbar? Mein T14 ist auf 1.27 (ich habe aber auch die Variante mit dGPU).

Bei mir funktioniert die 40B0-Dock einwandfrei.
 
Ah, verstehe!

Ja, die neue Dock-FW hab ich auch schon gesehen und warte darauf.
 
habe gerade ein downgrade auf 1.03 gemacht, keine Änderung.
Aktueller Workflow, T14 auf Akku hochfahren, dann erst das USB-C (TB4) Kabel anschliessen. Super Lösung:poop:
 
Hier gibt es eine Firmware für die Dockingstation, Version 1.0.0.7, die vor etwa einer Woche verlinkt wurde: https://forums.lenovo.com/t5/ThinkP...-4-Workstation-Dock-firmware-1-10/m-p/5156721

Der Link funktioniert, weil er direkt auf die Datei verweist. Bei mir ist 1.0.0.6 installiert und ich werde aktuell nichts ändern, da alles funktioniert. Aber wenn es bei dir eh Probleme gibt? Du kannst im Update-Utility auch erst einmal "Check" auswählen, um zu prüfen, was aktuell installiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: kug
Danke für den Hinweis. Jedoch erscheint mir das alles rätselhaft:
Lenovo Thunderbolt 4 Docking Station FW Utility
Wieso soll ich upgraden zu einer niedrigeren Versionsnummer? Ich mache erstmal gar nichts:unsure:

===================================================================
Date:2022/10/19
Time:14:13


=========== Version Check =================

Dock Name = Lenovo Thunderbolt 4 Dock

Product = 40B0

SN = 1S40B0ZD......

Dock FW version = 1.0.11

MAC address = 04-7B-CB-63-07-C5
Checking current Dock FW version:
bcdVersion = 1.0.11 [Need upgrade to 1.0.07]
DMC FW version = 0.1.92 [Need upgrade to 0.1.86]
PD FW version = 12.5.37 [Need upgrade to 12.5.25]
TBT4 FW version = 38.00.06 [Need upgrade to 35.00.06]
DP5 FW version = 5.06.004 [Need upgrade to 5.05.009]
DP6 FW version = 6.05.000 [Need upgrade to 6.03.007]
USB3.0 FW version = 5533 [Need upgrade to 5523]
USB HUB2 FW version = V1003
Audio FW version = 49-0E-41 [Need upgrade to 49-0E-40]
I225 FW version = 1.73.4 [Need upgrade to 1.73.1]
MCU FW version = 7.41 [Need upgrade to 7.19]
 
Okay, du bist also offensichtlich schon auf einer höheren Version. Vielleicht hat die einfach Probleme im Vergleich zu der älteren, und daher ist auch aktuell keine FW verfügbar? Du könntest ein Downgrade probieren, das habe ich im Lenovo-Forum ebenfalls schon gesehen.
 
es wird "lustiger" :(...
heute Morgen erkannte er erst nach mehrmaligem Anstecken die Dockingstation und gab die Meldung
"eingeschränkte USB4 Funktionalität...."
Was wird das noch werden? Ist die wackelige USB-Buchse nach 2 Monaten schon kaputt..die machte vom ersten tag an einen jämmerlichen Eindruck.
 
Update: habe heute im BIOS F9 (Default Settings) gedrückt - keine Ahnung warum, aber jetzt geht es wieder...:unsure:.

Ich habe keine Idee, da ich dort aktiv nie was verändert habe, kann mir nur erklären das durch das BIOS Update auf 1.05 sich was selbst verstellt hat.
 
Das mache ich tatsächlich nach jedem Update, einmal per F9 Default Settings laden - ich passe aber auch nichts groß im BIOS an.
 
Mach ich auch fast immer, Lenovo sagt auch (jedenfalls bei meinem ollen T450s) bei jedem UEFI Update im Readme, dass man nach dem Update manuell resetten solle.
 
hier ist die Auflösung:
es gibt seit eben ein neues BIOS 1.50/1.06

Version 1.50 (BIOS ID:N3BET*)
-----------------------------------------------------
[Important updates]
- Updated includes a security fix.

[New functions or enhancements]
Nothing.

[Problem fixes]
- Fixed an issue where system reboots once before OS boots when powered
on, if Intel(R) AMT function is disabled in BIOS Setup.
- Thermal improvement during battery charging.

Version 1.06 (BIOS ID:N3MET*)
-----------------------------------------------------
[Important updates]
- Updated includes a security fix.

[New functions or enhancements]
Nothing.

[Problem fixes]
- Fixed an issue where system reboots once before OS boots when powered
on, if Intel(R) AMT function is disabled in BIOS Setup.

- Thermal improvement during battery charging.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mach ich auch fast immer, Lenovo sagt auch (jedenfalls bei meinem ollen T450s) bei jedem UEFI Update im Readme, dass man nach dem Update manuell resetten solle.
das habe ich noch nie gemacht. Aber OK, jetzt weiss ich es auch :cool:

NOTES:

- Be aware that the OS Optimized Defaults option in the Restart menu of ThinkPad
Setup should not be normally changed. Lenovo recommends to use the factory
default setting for it, as follows.

- OS Optimized Defaults [Enabled]

If the OS Optimized Defaults setting is changed, Setup Default by the F9 key
will not load the same default configuration, as follows. Furthermore, by the
condition of Operating System installation, the computer may not be booted due
to the setting change.

If your computer runs satisfactorily now, you have no need to change the OS
Optimized Defaults option. If you need to change the setting, consider well
the effect of the setting change.
.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Dears,

dieses Problem ist für viele neue Notebooks in Kombi mit dem TB4-Dock leider noch nicht gelöst.

Bei meinen älteren Devices (Baujahr 2020/2021) gibt es das Problem nicht, auch bei meinen Macs nicht - aber bei den neuesten Lenovo Notebooks (Baujahr 2022/2023) gibt es weiterhin das Bootloop-Problem.

Bei mir funktioniert dieser Workaround - vielleicht hilft es auch Euch (copy-paste ein Eintrag aus dem Lenovo Forum):

I can reproduce the problem with various new machines and two docks - all machines and the dock are on the latest firmware, the "reset BIOS to default" does NOT WORK for me.


However, I don't have a fix, but a workaround that does it.


Testing all the ports situation is as follows:

- Freezing/bootlooping happens only when specific ports (5 out of 7) with specific devices on the dock are used

- Freezing/bootlooping happens only when those specific ports are used with Mouse/Keyboard

- Freezing/boootlooping happens on those specific ports independent of type (USB A/C)

- Freezing/bootlooping does NOT happen on two specific USB-A Ports


Workaround:

- Use mouse and keyboard only on those two specific ports, that don't trigger a bootloop

- Use the other ports (that trigger a bootloop with mouse or keyboard) for other devices (such as webcam)


Attached a picture of which ports do work and do not cause a bootloop with a mouse/keyboard attached.


Yes - its super annoying, but if you stick to the workaround you should be able to use the dock normally.

Cheers
 

Anhänge

  • TB4-Hub-Workaround.JPG
    TB4-Hub-Workaround.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 6
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben