T14*/T15* T14 AMD: Plötzlich kein Ton mehr

Berninho

New member
Registriert
3 Juli 2020
Beiträge
25
Hallo, nachdem bei meinem nagelneuen T14 AMD (Ryzen5) zunächst das WLAN-Modul wiederholt ausfiel (funktioniert jetzt), hat sich heute der Ton plötzlich verabschiedet.
Weder aus den Lautsprechern noch über Kopfhörer kommt ein Ton, will ich eine mp3 abspielen, heißt es "es kann kein Audiogerät gefunden werden."
Hat jemand eine Idee, ob + wie ich das wieder hinbiegen kann?
Danke und Grüße
Berninho
 
Halo,
sehr ärgerlich;
wie ist denn die Erfahrung ansonsten bisher mit dem Gerät?
wäre auch interessiert an einem kauf, schade ob des 16:9 Display da möchte ich lieber auf ein 16:10 warten oder vielleicht kommt ja noch mal ein 4:3 Business Gerät von IBM/Lenovo.
 
Es gibt einen extra Thread zum Test eines T14 hier im Forum...
 
Halo,
sehr ärgerlich;
wie ist denn die Erfahrung ansonsten bisher mit dem Gerät?
wäre auch interessiert an einem kauf, schade ob des 16:9 Display da möchte ich lieber auf ein 16:10 warten oder vielleicht kommt ja noch mal ein 4:3 Business Gerät von IBM/Lenovo.

Würde mich in diesem Thread gerne auf das Audio-Problem konzentrieren.

Habe schon Audio-Treiber aktualisiert, Audio Device im Gerätemanager deinstalliert + neu gestartet, aber nix ändert sich.
Über jede Idee freue ich mich.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

...und zur Ergänzung, habe die "Windows Sound-Probleme behandeln" ausgeführt, die bricht erfolglos ab mit der Meldung: "Audiodienste antworten nicht" und "Lautsprecher, Headset oder Kopfhörer sind nicht angeschlossen."

Im Gerätemanager finde ich unter Audio-Controller drei Einträge:
AMD Audio Device
AMD High Definition Audio Device
Realtek Audio

Für alle drei habe ich Treiber aktualisieren sowie deinstallieren, Neustart pp. durchgeführt, brachte nichts.

Das "AMD Audio Device" ist lt. Windows-Updateverlauf heute morgen über ein Windows-Update aktualisiert worden (auf 2.0.0.35), zwar wurde ein Systemwiederherstellungspunkt gesetzt, ich kann aber nicht auf "Vor-Update" wiederherstellen, weil Windows dies lt. Fehlermeldung wegen einer angeblich installierten Antivirensoftware verweigert, obwohl ich nur Windows Defender drauf und den auch deaktiviert hatte.

Jetzt bin ich als Laie mit meinem Latein am Ende....
 
Kannst du für das AMD Audio Device via Gerätemanager auf den vorherigen Treiber zurückgehen?

Deaktivier mal die automatischen TreiberUpdates via WindowsUpdate - die scheinen bei neuen Geräten wohl noch Probleme zu machen - du bekommst dann immer wieder den Treiber von Windows via Update reingewürgt...

Ich hab es mit O&O ShutUp10 deaktiviert...
 
Ist in Systemsteuerung - Sound das richtige Wiedergabegerät ausgewählt?
Auf Registerkarte "Wiedergabe" nach Rechtsklick in das weiße Feld auch deaktivierte und getrennte Geräte anzeigen lassen.
 
Ist in Systemsteuerung - Sound das richtige Wiedergabegerät ausgewählt?
Auf Registerkarte "Wiedergabe" nach Rechtsklick in das weiße Feld auch deaktivierte und getrennte Geräte anzeigen lassen.

In der Registerkarte "Wiedergabe" ist als Wiedergabegerät eingestellt "Lautsprecher 2-Realtek Audio Standardgerät" und mit einem grünen Haken versehen. Wenn ich dort in die Konfiguration auf "Testen" gehe kommt die Fehlermeldung "Fehler bei der Wiedergabe des Testtons.



LG Berninho
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe mal der AMD Sound geht nur wenn man ein Bildschirm über HDMI Angeschlossen hat.
Die Realtek ist für den Normalen Sound (Kopfhörer und Lautsprecher). Halt so wie beim PC wo die Grafikkarte den Sound übeR HDMI Regelt.
Kannst ja Testweise alles ausser Realtek Deaktivieren.
 
Kannst du für das AMD Audio Device via Gerätemanager auf den vorherigen Treiber zurückgehen?.
Edit: Wahrscheinlich sollte eher der realtek-Treiber für die Audioausgabe verantwortlich sein? Etwas verwirrrend alles...
Update:
Nach wiederholten Neustarts und Systemwiederherstellung konnte ich im Gerätemanager beim Realtek-Audiocontroller plötzlich doch "zuletzt installierten Treiber verwenden" auswählen. Dort ist jetzt eine Version "Treiberanbieter: Microsoft 20.05.2020, 10.0.19041.264" installiert und ... es funktioniert seitdem, Ton läuft wieder.
Hoffentlich nicht nur bis zum nächsten Update..
Kann es ein Problem werden, dass der Treiber jetzt von Microsoft ist und nicht von Realtek? Solange es läuft, möchte ich eigentlich nicht mehr herumexperimentieren.
Vielen Dank schon mal an alle, die hier bisher unterstützt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es ein Problem werden, dass der Treiber jetzt von Microsoft ist und nicht von Realtek?
Es kann ein Problem werden, solange man nicht weiß, aus welcher Quelle der fehlerhafte Treiber stammt: Lenovo über automatische Updates in Lenovo Vantage oder Microsoft über automatische Treiberupdates.
 
Also ich habe auch das T14 und habe alle Treiber über Windows Update installieren lassen. Ich habe aber manuell verglichen und alle Treiber, die installiert wurden, haben exakt die gleiche Version, wie die, die auf der Lenovo Seite gelistet sind. Und damit funktioniert alles perfekt.

Gruß Tom
 
Es kann ein Problem werden, solange man nicht weiß, aus welcher Quelle der fehlerhafte Treiber stammt: Lenovo über automatische Updates in Lenovo Vantage oder Microsoft über automatische Treiberupdates.

Na ja, der jetzt installierte (und momentan funktionierende) von Microsoft ist nach zig Neustarts pp. irgendwie vom System installiert worden, nicht bewusst von mir.
BTW: Seitdem bietet mir Lenovo über Vantage als Aktualisierung einen Realtek-Treiber an - der Versionsnummer nach genau der, der vorher drauf war und offenbar die Probleme machte. Den hab ich jetzt erstmal weggelassen.

Oder verstehe ich da etwas falsch? Beim WLAN-Treiber hatte ich ja ähnliche Probleme. Ich sehe mich schon nach jedem Windows-Update erstmal Treiber zusammensuchen...Komme von einem MS Surface, hatte da solche Probleme nicht (da war nur die Tastatur schlecht, Display verspiegelt, Akku+Gehäuse verklebt u.v.a., daher jetzt endlich Tinkpad :thumbsup:).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben