T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T - Serien Nutzer unter Linux

rol.de6

New member
Registriert
2 Feb. 2022
Beiträge
8
Habe ein T 420 geerbt.
Angeblich wurde es nur selten benutzt.
Würde mich gerne über die basics mit jemand vor Ort oder per
Telefon austauschen. Gibt es da draußen vielleicht jemanden der Bock hat
einem mit Null-Ahnung etwas von seinem Know-how abzugeben????
Ich bin übrigens in Bremen ansässig.
 
Warum schließt du s aus? Alte ThinkPads laufen ausnahmslos gut mit Linux. Hier muss man schonmal einen WLAN-'Treiber' nachrüsten und der FPR tut nur mit entsprechender Software, aber ansonsten geht das alles eigentlich ootb.

*ich komme von weit weg von Bremen*
 
installiere das von Dir bevorzugte Linux und Du wirst sehen: läuft auf nem T420 wie geschmiert; musste nix nachbasteln oder so ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine bestimmten ausgeschlossen, hat das Präfix so vorbestimmt!
Verstehe.

Als Linux-Neuling würde ich dir etwas ubuntoides empfehlen. Mint, Ubuntu, Lubuntu, Xubuntu, Kubuntu, Ubuntu MATE... Schau, womit du dich wohl fühlst und wenn es ersteres wird lass dich im grünen Bereich blicken ;)
 
Wenn Du dich persönlich austauschen möchtest, schau nach einer örtlichen LUG (Linux User Group) und geh zu den Treffen. Ein guter Teil der Leute dort wird schon ThinkPads haben.
 
Verstehe.

Als Linux-Neuling würde ich dir etwas ubuntoides empfehlen. Mint, Ubuntu, Lubuntu, Xubuntu, Kubuntu, Ubuntu MATE... Schau, womit du dich wohl fühlst und wenn es ersteres wird lass dich im grünen Bereich blicken ;)
Nachdem ich mit Xubuntu damals haufenweise Ärger hatte und dann bei Fedora gelandet bin, würde ich einem Einsteiger inzwischen eher ein Fedora empfehlen. Ebenso einfache grafische Installation, und bei mir damals 100% Bugfrei. In Xubuntu ist mir 2 Mal innerhalb von je 2-3 Monaten Betrieb das komplette Powermanagement gestorben und ich hab nie rausgefunden warum.
 
Als Linux-Neuling würde ich dir etwas ubuntoides empfehlen.
Nachdem ich mit Xubuntu damals haufenweise Ärger hatte und dann bei Fedora gelandet bin, würde ich einem Einsteiger inzwischen eher ein Fedora empfehlen.
Nachdem ich ... ach lassen wir das! ;)

Das Entscheidende wurde bereits gesagt:
installiere das von Dir bevorzugte Linux und Du wirst sehen: läuft auf nem T420 wie geschmiert; musste nix nachbasteln oder so ....

Falls du noch keine Präzerenzen hast, Distrohopping ist gerade zu Anfang ganz normal. Schau dir auch verschiedene Desktopumgebungen an! Alles Andere kommt später von ganz allein.

Wenn Du dich persönlich austauschen möchtest, schau nach einer örtlichen LUG (Linux User Group) und geh zu den Treffen.
Auch da würde ich mich anschließen.
Beispiel:
 
Ach, separate Home Partition würde sich anbieten - dann kannst du einfacher etwas experimentieren welche Distribution dir liegt, und deine Daten (und die meisten Configs) übernehmen.

Würde Mal die klassischen Desktop Environments (KDE Plasma, Gnome, XFCE, LXDE, falls du glaubst es ist was für dich, tiling window manager à la i3) durch testen. Die meisten User-freundlicheren Distros erlauben sogar mehrere Desktop Environments parallel, da kannst am Sperrbildschirm auswählen was du starten möchtest so weit ich weiß.

Wie schon gesagt - as T420 ist eines der Notebooks mit dem besten Support für Linux.
 
Mann, oh, Mann, da hab ich doch einige auf eine falsche Fährte gelockt.
In der Kürze liegt offenbar doch nicht die Würze!!!
Aber erstmal vielen, vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Anliegen!

– Also nochmals: Der Verstorbene wollte mir mit seinem T 420 was Gutes tun.
Kannte er doch meine vordigitale Ausbildung ( = Tagesgeschäfte wurden per
Lochkarten und Magnetbändern bearbeitet).
Er wusste über dies von meiner notorische Abneigung gegen quasi Mono-
polisten und hatte noch vor seinem Ableben mint Tricia (19.3) installiert [lassen?]

Mein Ansinnen war also nur das thp meinen Bedürfnissen entsprechend
einzurichten und die eine oder andere in dem Zusammenhang auftretende
Frage am besten in einem Dialog zu erörtern.
Den Hinweis zu LUG ist gut, doch T 420 Benutzer sind da durchaus sehr rar.
Na ja - es ist auch nicht gerade von vorgestern.

Nun warte ich erst mal ab, manchmal bedarf es halt nur einer ordentlichen
Portion Geduld.
Bis demnächst
 
Wohin zielt eigentlich Deine Frage?
Geht es um das T420 an sich?
Geht es um Linux als solches?
Geht es um ein passendes Linux für ein T420?
Im dritten Fall gilt: auf dem Gerät sollte jede der großen Linux-Distributionen laufen. Diese Antwort ist einfach.
Für die ersten beiden Punkte würde eine Konkretisierung helfen.
 
Hallo Guxtu,
vielen Dank für Deine Mitteilung.
Also es geht tatsächlich um ein sowohl als auch, nämlich darum, daß das geerbte
T 420 welches der Vorbesitzer, vermutlich extra für mich, mit Linux Mint in der
64 bit Tricia Version hat versehen (lassen?).
Somit ist für mich die" Hart"- als auch die "Weich"-Ware neu.
Es kommt halt immer mal wieder zu kleinen Problemen, die man(n) durch probieren
lösen kann - wäre halt leichter wenn da jemand wäre den man kurz fragen könnte.
Schreiben geht durchaus auch, ist halt nur bei Kleinigkeiten extrem umständlich,
wenn Du verstehst was damit meine.
 
Ich fürchte, um das probieren kommst Du nicht rum.
Wenn Du mit Windows mehr Erfahrung hast, dann spiele Windows auf.
Wenn Du spezifische Fragen zum Gerät hast, die sich nicht durch Probieren lösen lassen, dann bist Du hier richtig.
Ich glaube nicht, daß dieses Forum eine Art Coach-Funktion für all die kleinen Fragen bieten kann.
 
Hallo rol.de6,

mit "Null-Ahnung" und Monopolistenaversion bist Du bei Linux Mint eigentlich ganz gut aufgehoben, denk ich. Spiele einfach mit dem System herum, schau Dir alles an, benutze die vorhandene Software, schau in die Einstellungen usw. Dann kriegst Du schon ein Gefühl dafür. Und wenn Du Angst hast, das System kaputtzumachen, dann lade Dir vorher eine Installationsdatei herunter (aktuelle deutsche Mintversion gibts bei linuxmintusers.de - auch eine gute Anlaufstelle für mintspezifische Probleme) und baue Dir mittels der in Mint vorhandenen USB-Abbilderstellung einen Installationsstick für alle Fälle.
 
Hallo rol.de6,

mit "Null-Ahnung" und Monopolistenaversion bist Du bei Linux Mint eigentlich ganz gut aufgehoben, denk ich.
Genau. Linux Mint läuft auf meinen alten Thinkpads, u.A. X220 mit demselben CPU wie im T420 sehr gut und deutlich schneller als Windows 10.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben