T oder R Serie? (Leistung, Akkulaufzeit, Stabilität)

Donut

New member
Registriert
6 Sep. 2008
Beiträge
744
Hallo erstmal,

Ich will mir ein Thinkpad kaufen (14.1") weiß aber noch nicht recht welches, da es ja ca. 300 verschiedene Modelle gibt die sich im Preis sehr, in der Leistung oft kaum unterscheiden.

Mir ist wichtig dass es sehr schnell ist (nahe an dem besten was es so gibt), der Akku lt. Hersteller an die 5h hebt und die Stabilität.

Nun würde mich grundsätzlich mal interessieren ob diese "Sicherheitsmerkmale" (Wasserauffangschale, Displayschutz usw) jedes thinkpad gleich hat oder nur jede Serie oder wie halt überhaupt. Leider hab ich dort überhaupt kein Durchblick.

Meine zwei Favoriten (wobei ich vieles wohl noch nicht gesehn hab) sind folgende:
r400: http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_NN7V1GE?OpenDocument
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_NN71CGE?OpenDocument
T61: http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_ND1PJGE?OpenDocument

Danke für eure Hilfe

Gruß donut
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=440539#post440539]Mir ist wichtig dass es sehr schnell ist (nahe an dem besten was es so gibt)[/quote]Was meinst du damit? Prozessor oder Grafikkarte? Geld spielt also keine Rolle?

Kannst du vielleicht noch etwas genauer definieren wozu du das Thinkpad benötigst:
Nur für Office und Internet oder auch anspruchsvollere Aufgaben wie CAD, Spiele, etc.?

Deine beiden Favoriten haben nämlich recht unterschiedliche Specs:

R400:
- intergrierte Grafik
- XGA Display
- beide Ram-Slots belegt (DDR3)
- SSD HDD

T61:
- dedizierte Grafik (Quadro NVS 140)
- WXGA+ Display
- nur ein Ram-SLot belegt (besser aufrüstbar, allerdings DDR2)
- 160 GB SATA

Das ist ein bisschen wie Äpfel mit Birnen vergleichen ;)

Allgemein ist die R-Serie die preisgünstigere Variante; die für die T-Serie verwendeten Materialien in der Regel hochwertiger (Magnesium-Titan Gehäuse etc.)

Ich würde ja, ohne die Preise verglichen zu haben, aufgrund des hochauflösenden Displays und der dedizierten Grafik zum T61 tendieren...

Ob die etwas bessere CPU des R400 gepaart mit DDR3 Speicher viel Performancegewinn bringt ist eine andere Frage...

Gruß
 
worum es mir geht: Hauptsächlich Office, Surfen usw. Aber auch Videobearbeitung usw. sollte in ertragbarem Rahmen möglich sein. Was sehr wichtig ist: Multitasking. Oft hab ich 10 oder mehr Fenster u. Programme offen und dabei kackt mein jetztiges notebook (1,7ghz 2gb ram) total ab.

Ein wenig ist mir klar dass ich Äpfel mit Birnen vergleich, daher fällt mir das ganze ja auch so schwer. Ich hätt gern ne Apfelbirne, aber jetzt zum Vergleich

So wie ich das sehe haben beide ein WXGA Display, die T-Serie jedoch mit 1440x900 (gegen 1280x800) die bessere Auflösung. Bei der R Serie ist die CPU dank 200 mhz mehr fsb besser, der Ram um mehr als 300mhz (ddr3 gegen 2). Das R hat die eigentlich doch "bessere" (<< energie u. schnelligkeit) HDD (Kapazität unwichtig).
Leider hab ich bei den Grafikkarten keinen guten Überblick, ist die aus dem genannten R nicht besser als die aus dem T?? >>;(http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html)

Der einzige wirkliche Vorteil an dem T61 ist dass es 0.7cm flacher ist. Und angeblich die bessere Verarbeitung die ich ja schon gern hätt. Aber wo genau sind da die Unterschiede??

ps: Preis ist natürlich nicht egal. Nicht über 1400 die genannten liegen laut günstiger.de bei 1136, 1275 und 1292 euros.

Vielen Danke für weitere Hilfen!!!

Gruß Donut

edit: zum Ram - für was brauch ich mehr als 2gb?? Ich hab meine 2gb eigentlich noch nie voll ausgelastet gesehn
 
Benchmarkliste[/url] (Platz 9 +10) ist nicht wirklich ein Unterschied feststellbar.
Das R hat die eigentlich doch "bessere" (<< energie u. schnelligkeit) HDD (Kapazität unwichtig).
Ja die SSD ist wahrscheinlich wirklich schneller, als eine normale HDD... müsste man die genauen HDD-Typen haben, um wirklich vergleichen zu können.

Leider hab ich bei den Grafikkarten keinen guten Überblick, ist die aus dem genannten R nicht besser als die aus dem T??
Nein, die Grafikkarte der R's ist eine On-Board Grafik, welche sich dynamisch Speicher vom System abzwackt... Das ist immer langsamer als eine Karte mit dediziertem VRam und schmälert zudem deinen Arbeitsspeicher. Wenn du Pech hast holt sich die Karte bis zu 512 MB Ram bei Beanspruchung (je nach Karte), dann hast nur noch 1,5 fürs System.

Hier hats auch Benchmarks zu beiden Grakas: X4500 und Quadro NVS 140.
Die NVS 140 kommt auf etwa die doppelten Werte ;)
Aber wo genau sind da die Unterschiede??
Die R-Serie sind einfach Einsteiger-Notebooks und die Ts quasi die Flaggschiffe... wie gesagt bessere Materialien, dünner und meist auch die bessere Ausstattung.
Hier steht noch ein bisschen was dazu.

Mit ein bisschen Suchen kann man aber auch gut ausgestattete Rs finden (z.B. mit dedizierter Grafik usw.)

Gruß

Edit sagt: Hier lohnt es sich auch noch ab und zu reinzuschauen. Für das Geld könntest dir auch dieses R61 holen. Hätte sogar schon Blue Ray :D ähnliche CPU, WXGA+ (1440x900) und die Quadro NVS 140
 
Alles klar, vielen dank erstmal für die hilfreichen Beiträge! Falls noch jemand was zu sagen will gerne.
Ich werde mir dann jetzt erstmal die Rs und Ts noch genauer anschauen. Allerdings weiß ich die T Serie nun doch mehr zu schätzen (was eigentlich auch mein Favorit war). Dafür zahl ich gern ein paar euros mehr.
Gruß Donut
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben