T/L 540 FHD Panel

SanchezPunchez

New member
Registriert
19 Feb. 2016
Beiträge
11
Hallo liebe Community,

kann mir jemand was bezüglich des FHD Panels vom T/L540 sagen? Sind die gut oder eher schlecht, vorallem im Vergleich zu den FHDs von den W520/530, dem beliebten V4 oder gar einem IPS?
Oder gibt es eventuell gute Panels welche sich nachträglich einbauen lassen?

Diese sind größtenteils günstiger und neuer als zB ein 530. Er soll mich speziell die ca. nächsten 2 Jahre durchs Studium begleiten.

MfG
Alex.
 
Das ist ein "normales" TN-Display und wird nicht mit dem V4 (Oder gar einem IPS-Display) vergleichbar sein .
Aber mal eine Frage : Warum nimmst Du nicht ein 14" Modell (L460 ) mit IPS FHD-Display ?
Ist portabel,preiswert und hat eine relativ gute Farbdarstellung .Gibt es bei Lenovo im Online-Shop mit 8GB RAM ,i5 ,192er SSD für unter € 760 .

Gruss Uwe

P.S.: Als Student solltest Du eigentlich die Campus-Modelle beziehen dürfen,z.B. sowas : http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l460-20fvs01500.html .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist ohne Zweifel ein gutes Angebot aber eben fast doppelt so teuer zum gebrauchten l540 mit Restgarantie.
15,6" ist um einiges besser zum arbeiten da ich oft mit 2 Bildschirmhälften arbeite und generell "Platz" brauche.

Da gibts noch die e560 Modelle mit IPS, aber ihre ausleuchtung soll nicht so gut sein.
 
"Platz" hängt aber von der Auflösung ab ;) die ist bei 14" ja genauso hoch. Die Diagonale variiert dann nur die Größe der Elemente auf dem Display...

Wenn du Bildqualität auf dem Niveau eines AUO V4 erwartest, fällt das L540 definitiv raus...
 
Das Problem ist, dass es dadurch noch kleiner wird und ich weiter zoomen muss oder die Darstellung auf 125 bzw. 150% bringen muss.

Gibt es denn bessere Panel welche in diese Reihe passen?
Ansonsten behalte ich einfach den Dell mit IPS und grausamer Tastatur...
 
Warum suchst Du dann nicht einfach nach einem W520 mit FHD-Display (Ist bei dem Modell immer eines mit AUO V4 ,wenn ab Werk so ausgeliefert ) ?
Denn Du scheinst nicht unbedingt die Leistung an sich zu benötigen ,sondern eher Eingabe- und Darstellungsqualität !
Auch wenn man kaum noch ein W520 mit Herstellergarantie bekommt,ist dies mMn nicht unbedingt von Nöten,da man Ersatzteile recht gut (Z.B. hier im Forum) beziehen kann (Außer natürlich dem gesuchten AUO-Display :D).
Was sind denn deine speziellen Anforderungen/Programme ,die die nächsten beiden Jahre erfüllt werden müßen ? Denn sooo lahm ist ein W520 nun wirklich nicht ...

Gruss Uwe
 
Also ich habe hier einen w520 mit FHD stehen, bestellt bei luxnote für einen geringen Preis aber in einem miesen Zustand. Das Panel ist naja, ganz in Ordnung. Ich denke das wird keins von AUO sein, die Farben wirken etwas grell und verfälscht, die Helligkeit ist gut. Wo lässt sich der Hersteller prüfen?

Benutzt wirds Hauptsächlich zum programmieren, lesen/lernen natürlich und eben schreiben in LaTex zb.

Wie du schon richtig erkannt hast, ist für mich Tastatur- und Darstellungsqualität am wichtigsten.
 
Aus eigener zurückliegender Erfahrung mit Luxnote schicken die beim ersten Mal immer ein für mich unakzeptables Gerät.. Einfach zurückgeben und Du wirst mit der Bitte kontaktiert ihnen doch noch eine Chance zu geben. Es wird dann ein 1a Gerät versprochen, was so auch nicht ganz stimmt aber mit dem ich damals mehr als zufrieden war !!! Ein Versuch mit relativ wenig Aufwand der es meiner Meinung nach Wert wäre ihn zu versuchen?



Gruß Benni
 
Die Sache ist die, dass ich den über eBay gekauft habe und die Macken auch beschrieben waren. Ich habe ihn frecherweise zum testen des Panels gekauft und bei gefallen wollt ich ihn auch behalten. Jedoch stören mehrere Pixelfehler in der Mitte des Bildschirm dann doch auf dauer. Ich hab die Herstellernummer im BIOS nicht gefunden, weiß jemand wo man das rauslesen kann?
 
HWInfo ergibt z.B bei mir ein AUO B156RW01 V1, dann bei Panelook.com geschaut und da dann unter Specs ergibt das dann das:
Paneloook.JPG
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben