T 61: Ruhemodus deaktivieren unter lenny ???

Aga2

New member
Themenstarter
Registriert
6 Aug. 2008
Beiträge
25
Guten Tag Linux-Freunde,
den folgenden Beitrag hatte ich in T6 eingesetzt. Man hat mich nach hier empfohlen.
Kann mir jemand helfen ???

BEITRAG aus T6 -->
Zitat von »Aga2«
Guten Tag,
wie kann ich den Ruhemodus beim T61 deaktivieren?
Gib es hier niemanden das weis, wie man den Ruhemodus deaktiviert?
Das kann doch nicht sein.

Immer wenn ich den Deckel schließe kommt der Halbmond.

Will ich den Desktop holen, ist Ende der Fahnenstange.

Keine Tastenkombination
--> Fn+F2, F3, F4, F5, F7, F8, F9, F12 <--
funktioniert.

Desgleichen habe ich diverse Einzeltasten eingesetzt.

Gib es da vllt. einen Trick?

Oder ist das ein Fehler der unter Eingeweihten bekannt ist?

Mit der Einschalttaste zu arbeiten ist doch wohl nicht der richtige Weg.

ENDE DES BEITRAGES <---

 
Sofern du Gnome benutzst, kannst in der Energieverwaltung einstellen, was beim Schliessen des Deckels geschehen soll. Ähnliche Einstellung wird es wohl auch im KDE-Kontrollzentrum geben. ;) Allfällige Tastenkombinationen kannst du unter System --> Einstellungen --> Tastenkombinationen definieren. (bei Gnome) ;)
 
Hallo Mss,
danke für diese kompetente und klare Antwort.
Du hast den Nagel auf den ...
Ich verwende lenny / Gnome.
Werde auch das noch in die Signatur setzen.
Nochmals vielen Dank.
Denn ich schlage mich schon 14 Tagen mit diesem kleinen
aber doch störendem Problem herum.
 
die einstellungen in der energieverwaltung bei gnome gelten nur für den netzbetrieb ;)
 
Also bei mir ist Netzbetrieb und Akkubetrieb seperat einstellbar und funktioniert auch. ;)
 
[quote='Mss',index.php?page=Thread&postID=433809#post433809]Also bei mir ist Netzbetrieb und Akkubetrieb seperat einstellbar und funktioniert auch. ;)[/quote]Bei mir auch.
Ignorieren ist die beste Einstellung.

Jedoch Fn+F4=Halbmond darf man nicht benutzen.
Dann gild meine Frage wieder.
In den Tastenkombinationen habe ich nichts passendes gefunden.

Es sei denn, noch eine Lösung in der Hinterhand ?
 
Schau mal in /etc/acpi
Suche in den configs das "lid close" event und ändere die Aktion..

Edit: Welche Treiberversion vom nvidia Treiber verwendest du? Bei mir funktioniert das nämlich einwandfrei, aber nur in den neusten Treibern.
 
[quote='buddabrod',index.php?page=Thread&postID=433853#post433853]Schau mal in /etc/acpi
Suche in den configs das "lid close" event und ändere die Aktion..

Edit: Welche Treiberversion vom nvidia Treiber verwendest du? Bei mir funktioniert das nämlich einwandfrei, aber nur in den neusten Treibern.[/quote]Hallo buddabrod,
ich grüße Dich. In /etc/acpi habe zwar lib.sh gefunden und geöffnet.
Aber so tief bin ich noch nicht in der Materie.
Außerdem spricht lib.sh nicht mit mir.

Wo finde ich die configs ?

Den neuesten Treiber habe ich mir zwar geholt, aber beim Installieren
habe ich noch Schwierigkeiten.
 
ich glaub nicht das es am installer bei mir liegt sondern eher an irgendwelchen acpi sachen das es nicht ordentlich erkannt wird. ich hab debian mit dem beta installer installiert vor einiger zeit(4-6wochen). ich brauch den akku betrieb erst wieder nächsten monat. wenns bis dahin nicht geht stell ich suspend to ram einfach aus. ich brauch ehh nur suspend to disk.

derzeit schaut es bei mir so wie im anhang aus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-Einstellungen der Energieverwaltung.png
    Bildschirmfoto-Einstellungen der Energieverwaltung.png
    27,9 KB · Aufrufe: 7
Ja die aktuellen Installer Versionen machen z.T. Probleme.
Bei mir sieht es so aus: Anhang anzeigen 8203
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-Einstellungen der Energieverwaltung.png
    Bildschirmfoto-Einstellungen der Energieverwaltung.png
    37,1 KB · Aufrufe: 10
[quote='Aga2',index.php?page=Thread&postID=433888#post433888]Den neuesten Treiber habe ich mir zwar geholt, aber beim Installieren
habe ich noch Schwierigkeiten.[/quote]
Welchen Kernel hast du installiert? Konsole/Terminal öffnen und
Code:
uname -r
eingeben.
Notwendige Pakete installiert?
Folgendes müsste installiert sein:
Code:
build-essential 
xserver-xorg-dev 
passende linux-headers-2.6.x.y (x und y ersetzen durch die entsprechende Version)

Weitere Fehlerquelle könnte folgendes sein:
Ab dem 2.6.25er Kernel ist bei den meisten Architekturen XEN-Support aktiviert, welches mit dem Nvidia Treiber kollidiert. Installiere den neusten 2.6.26er Kernel und downloade die neuste Version des Nvidiatreibers.
 
das hat doch gar nichts mit dem installer zu tun. installiert ist es und auf dem aktuellen stand auch. ich weiss nicht auf was du mit dem installer hinaus willst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben