T 600x 2645 BIOS Update wird abgebrochen

MichelK

New member
Registriert
23 Nov. 2008
Beiträge
2
Hallo zusammen bin neu hier und glaube sehr gut aufgehoben, habe einem fast neuwertigen 600x 2645 (233 MHz Pentium II) ohne Akku geschenkt bekommen und die Kiste aus Hobby ans Laufen gebracht, neuer Akku, größere Festplatte, 40 GB , mehr Arbeitsspeicher, 2x DIMM 256 MB SDRAM PC100 (zweiter Riegel wird nur mit 128 MB erkannt, ist aber kein Problem), XP aufgespielt und WLAN fähig gemacht. Die Teile hatte ich noch rum liegen. Das Ding läuft eigentlich ohne Probleme.

Wollte jetzt das BIOS (IBET40WW) noch auf den neuesten Stand bringen, ist aber irgendwie nicht möglich, weder mit der non Disk Version noch mit der Disketten Version (spsdit55.exe). Alleine schon das entpacken der Disketten Version ist auf dem Laptop nicht möglich und endet in einer Fehler Meldung, da konnte ich mir aber weiter helfen, hab die exe einfach in einem anderen Rechner auf Diskette entpackt.

Beim Hochfahren mit eingelegter Diskette, hört man wie das Laufwerk arbeitet und der blaue Install Bildschirm erscheint, aber dann kommt anschließend die Meldung.

"The diskette in the default drive will not run on this system. Your system is now locked. To restart your System press Ctrl+Alt+Del"

Kennt jemand so etwas?

Muss noch erwähnen, dass das eingeschobene Disketten Laufwerk als "B:" erkannt wird, "A:" wurde von mir deaktiviert, der Rechner wurde vermutlich mal mit einem externen ZIP Diskettenlaufwerk betrieben wurde. Die Boot Reihenfolge wurde mit BIOS angepasst.

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar,

Grüße Michel
 
Hallo und willkommen im Forum.
Die 600er Experten werden sich sicher noch zu Wort melden. Ich denke aber, dass bei der Vergabe der Laufwerksbuchstaben der Hase im Pfeffer sitzt. Das Extraktionsprogramm zum Schreiben des Floppy-Images auf Diskette setzt unbedingt ein Floppylaufwerk A: voraus. Das solltest Du im BIOS ändern. Wahrscheinlich setzt das BIOS-Flashprogramm ebenfalls das Laufwerk A: zwingend voraus.

Die Non-Disk-Version kick in die Tonne, zuviele BIOS-Updates über Windows scheitern und zerschießen das BIOS, dass der Rechner anschließend nur noch als Ziegenstein taugt ;)

Möglicherweise (ich kenne mich mit dem 600X nicht aus) gibt es im BIOS eine Option, die das Flashen des BIOS auf Disabled" stehen hat, diese müsste erst auf "Enabled" geändert werden.

.
 
Willkommen auch von mir,
wieder etwas dazu gelernt: 600X mit 233MHz ist neu für mich.
Grüße
Robert
 
"The diskette in the default drive will not run on this system. Your system is now locked. To restart your System press Ctrl+Alt+Del"


Das heisst der Inhalt der Diskette läuft nicht auf diesem System.

Gib mal genaue Maschinentypbezeichnung an, denn ein 600x mit 233mhz iss schon was seltsames.

2645 - xxx

Ich denke du hast dir evtl. das falsche Bios gezogen.

Nobby
 
An besten die Type und Modellnummer aus dem BIOS (die ersten 7 Stellen) posten.
Zu finden auf der ersten Seite im BIOS-Setup unter "System-unit serial number"
Der Aufkleber am Wannenboden und die Bezeichnung auf dem Tastaturbezel sind geduldig...


.
 
moin,

das wird wohl höchstwahrscheinlich ein TP 600 , ohne E oder X , sein, und da müsste dann eigentlich das bios http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/DSHY-3VRJPK.html

das richtige sein.

am besten nimmst deine nummer ausm bios, da steht 2645-XXX (x ist nur platzhalter, bei dir stehen buchstaben/zahlen), und gehst auf diese seite

http://www-307.ibm.com/pc/support/s...wnloadsDriversLandingPage.vm&sitestyle=lenovo , und gibts im suchformular oben rechts deine "procuct number" ein.
dann bekommst das richtige bios.

wenn das bios nicht das korrekte ist, kommt genau die meldung, die Du da hattest.


gruß
 
Hmmm - wenn's einen P II/233 auf einer MMC-2-Platine gibt, könnte es sein, daß das Mainboard vom 600x ist und ein "Prozessordowngrade" erfolgt ist. Wenn also die BIOS-Modellnr. auf 600x zeigt und der Proz. dort mit 233MHz angezeigt wird, käme dies noch als Grund infrage, warum das BIOS-Update nicht geht. Evtl. erkennt die Software deshalb das Gerät einfach nicht.

Ansonsten ist die Beschreibung von Kopernikus ist klasse, so wird's klappen - es kann eigentl. nur noch am Akku scheitern, wenn der nicht kompatibel genug ist. Im 600x-Sammelthread findet sich eine Beschreibung für's BIOS-Update ohne Akku. Ich bin recht zuversichtlich, daß das so auch beim 600 "ohne" bzw. 600e klappt -> 600x Sammelthread

Diskettenlaufwerk... schieb' das 'mal in den UltraBay-Einschub, gehe in's BIOS und wähle die Initialisierung. Anschl. nochmal in's BIOS und Du solltest A: startbar bekommen.

Speicher... den 256er, der nur zur Hälfte erkannt wird, würd' ich für die Dauer des Update 'rausnehmen... btw. sogar beide.
Diese halbe Erkennung deutet eigentl. auf 600 "ohne" oder auf ein high-density-Modul. Wenn im Ultrabay-Slot kein Anschluß für den Zusatzakku zu sehen ist (sieht genauso aus wie der normale Akkuanschluß), ist's definitiv ein 600 "ohne" - aber definitiv besser ist die Methode, im BIOS nach der Mod.-nr. und dem Prozessortyp zu schauen.

Sag' uns was im BIOS steht, dann kann Dir hier gezielt geholfen werden.
 
moin,

ich denke es ist ein 600, einmal wegen des halben erkannten speichers..., und dann wegen des alten Bios (ibet40ww), das ist ein 600er bios, ohne e und x. ;)


gruß
 
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die promte Unterstützung, hätte das bei so einer alten Kiste nie gedacht und sorry das ich mich heute erst melde. Was ich hierbei gelernt habe ist da wo 600x drauf steht muss kein 600x drin sein.

Der Rechner ist ein T600 2645 350, hatte somit das falsche BIOS Update (spsdit55.exe) heruntergeladen . Das richtige Update habe ich dann wie von kopernikus beschrieben unter dem angegebenen Link http://www-307.ibm.com/pc/support/site.w…itestyle=lenovo gefunden, spsdib54.exe ist das richtige.

Das Entpacken auf dem T600 ging dann aber immer noch nicht, (es wurde ein Zugriff auf Laufwerk C: nicht zugelassen), war mit aber jetzt egal, hab ich wie vorher auch, auf einem anderen Rechner gemacht.

Diskette rein, Rechner gestartet und siehe da das Update startet, komischer Weise gab es noch ein kleines Problem bei einer Meldung die mit "Y" (yes) bestätigt werden musste, dass ging nicht, "N" (no) ging, hab dann auf der Tastur gesucht bis das Update mit dem drücken der "Z" Taste weiter lief. Das kann damit damit zusammenhängen, dass ich die Diskette auf einem Laptop mit ursprünglich finnischer Tastaturbelegung erstellt habe.

Zum Schluss dann noch das Update im BIOS unter Config initialisieren und alles war gut. :) :) :)

Den Laufwerksbuchstaben "B" habe ich nicht auf "A" umgestellt, hab ich im BIOS nicht gefunden, hatte lediglich die BOOT- Reihenfolge zuvor schon geändert, also "A" gelöscht und "B" als erstes gesetzt.

Danke nochmal an Alle die zur Lösung beigetragen haben

Michel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben