T 60 Festplatte partitionieren

Henry Winter

New member
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2006
Beiträge
23
Hallo!

Ich bin neu hier und begruesse die community. Habe mir ein T60 bestellt und wuerde gerne die Festplatten mit Acronis Disk Director Suite partitionieren. Nun moechte ich gerne wissen, ob irgendetwas dagegen spricht angesichts der Recovery Partiton die angelegt ist (wuerde die sich beim Zurueckspielen etwa an einer zusaetzlichen Partition stoeren?). Ausserdem wuerde ich gerne ein weiteres Image mit Acronis True Image erstellen, sobald ich alle Programme installiert habe, die ich benoetige und dieses auf der Fesplatte in einer versteckten Partition ("Secure Zone") ablegen. Spricht irgendwas dagegen (Kollision mit Thinkvantage etc?) Bin fuer jede Hilfe dankbar und freue mich auf Hilfestellung!

Cheers,
Henry
 
Also so wie ich das jetzt verstehe willst du mit TrueImage nach fertiger Einrichtung des T60's ein Image als Backup erstellen. Sprich sogesehen ist die Acronis Palette für deine Backups zuständig, wenn ich das jetzt nicht falsch verstehe!

Also installier dir dein Windows komplett neu, denn haste au net den ganzen Müll drauf (Anleitungen zur Installation gibt es auch hier im Forum) und wenn es alles frisch Installiert ist usw mit Acronis sichern.

Bei der Neuinstallation geht die Rescue&Recovery Partition eh flöten. Falls du das aber sichern willst kannste beim Auslieferungszustand über ThinkVantage eine Backup-Boot-Disc für REscue&Recovery erstellen. Denn kannst du solltest du das im Leben noch einmal brauchen, es wieder zurückspielen und den Auslieferungszustand herstellen...
 
Die Acronis-Tools basieren auf Linux, verwenden intern vieleicht sogar parted (?). Ich jedenfalls habe mit parted letztens meine jungfräuliche T60-Platte etwas umpartitioniert und damit war die R&R-Partition dann defekt (IBM verwendet einen speziellen Eintrag in der Partition Table, der von den Tools korrigiert wird - damit ist die Partition nicht mehr ansprechbar).

Aber ich trauere ihr nicht nach. Natürlich habe ich vorher die Rescue-CD+DVD gebrannt. Mal ehrlich: Wofür soll man jahrelang so eine Partition herumschleppen, wenn man die CD/DVD hat? Selbst wenn die kaputt ist, kann man von IBM kostenlos eine neue anfordern.

Also: Partitioniere um, aber gehe davon aus, dass die IBM-Partition nachher weg ist. Freu Dich über die gewonnenen 4.72GB.

Da passt locker eine ganze Linux-Installation rein, und die ist sicher wertvoller ;)
 
Und was man nicht vergessen darf:
Ein Zurückspielen mit Rescue&Recovery dauert... (keine Ahnung?) ne Stunde? 1,5 Stunden?
Mit TrueImage mach ich das in 10-15Minuten...
Das Erstellen eines Images ist mit dem Acronis-Tool ebenfalls deutlich schneller erledigt!
Von daher habe ich R&R von meinen Thinkpads verbannt und nutze nur TrueImage (Version 8 und 9).

Grüße
tüte
 
Vielen Dank fuer die wertvollen Tipps!
Dann ist es ja gut, dass ich nachgefragt habe.

Als TP Anfaenger haette ich aber noch ein paar Fragen. Also:
1. Wenn ich komplett neu installiere, sind die schoenen Thinkvantage Funktionen dann noch nutzbar?

2. Wenn ich nicht partitioniere, sondern nur ein Image auf der Festplatte erstelle, wuerde das die Recovery Partition ebenfalls zerstoeren? Du, tuete, scheinst das ja schon gemacht zu haben. Kannst du mir da weiter helfen?


Vielen Dank im Voraus!
 
Henry Winter:

Ich kann dir da nicht so richtig helfen weil ich R&R eigentlich, wegen den oben beschriebenen Zeitgründen, nie genutzt habe.
Ich mein aber schon hier im Forum gelesen zu haben das die Acronis Secure Zone die R&R Partition zerstört. Wenn du nur das Acronis Image machst, ohne die Secure Zone zu nutzten (was m.M. nach aber eine Verschwendung wäre!) sollte die R&R-Partition weiter funktionieren.

Der beste Ablauf:
Du erstellst dir zuerst mal die Recovery-CDs, dannach kannst du die R&R Partition killen und Acronis nutzen, mit den CDs kannst du jederzeit den Originalzustand wieder herstellen (inkl. der versteckten Partion).

Zu den Thinkvantage-Funktionen:
Du musst dir vor der Neuinstallation folgende Treiber aus der DriverMatrix laden:
Netzwerkkarte und Software Installer
Dann installierst du Windows neu, installierst den Netzwerkkartentreiber, dann den Software Installer.
Der läd aus dem Inet und installiert dir dann automatisch die gewünschten Thinkvantage-Programme und Treiber.


tüte

P.S.: verschoben in den Windowsbereich
 
Ein Image bezieht sich immer auf ein einzelnes Laufwerk, hier C:\. Wenn du das zurückgespielen willst, musst du wiederum ein Ziellaufwerk definieren, welches groß genug ist, das Image aufzunehmen. Beim Zurückspielen werden dann die vorhandenen Daten überschrieben. Selbstverständlich könntest du dir auch von der Service Partition ein Image ziehen, was aber eigentlich keinen Sinn macht.

Als Alternative könntest du auch eine Kopie eines Laufwerks erstellen. Hierbei wird das komplette Laufwerk kopiert, auch der noch freie Speicherplatz. Die Vorteile einer Kopie sind der Zeitbedarf beim Erstellen und Zurückspielen, sowie die Möglichkeit, in der Kopie Änderungen vornehmen zu können, da die Kopie im Unterschied zum Image nicht komprimiert ist. Nachteilig ist allerdings der Platzbedarf.

Wenn du weitere Partitionen anlegen möchtest, musst du darauf achten, diese nicht auf Kosten der Service Partition zu setzen. Dann dürfte eigentlch nicht passieren.
 
OK, vielen Dank fuer die gute Hilfe. Hier wird einem ja wirklich gut geholfen, sehr schoen das!

Eine letzte Frage hab ich noch: Wenn ich die Recovery Partition zerstoert habe, ist sie dann weg und der Speicherplatz freigeworden (waere ja fein) oder fuer immer nicht mehr zugreifbar (waere ja nicht so fein)?
 
du musst die R&R-partion dann noch löschen und kannst den speicherplatz dann für was anderes benutzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben