Hallo!
ich bräuchte da mal Beratung... Momentan tendiere ich zum Kauf eines T430. Da es mein Budget (€ 1.000,-) überschreitet, bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtgerät, was nicht so einfach ist.
Alternativ habe ich auch über ein T420 nachgedacht, was ich leichter gebraucht bekomme und wo im Budget dann noch Geld für die maximale RAM-Aufrüstung und evtl. eine SSD wäre.
Was möchte ich überhaupt damit machen?
Es sollte
Nun wird von der Schnitt-Software (z.B. Magix Video deluxe) empfohlen, für HD-Video einen Quadcore i7 zu haben. Das ist bestimmt was Leistungsstarkes und der Software-Hersteller mach keinen Fehler, wenn er einfach die MaximalVariante empfiehlt. Aber: muss ich mir wirklich so ein fettes, unflexibles Notebook kaufen? Oder reicht (bei seltenem Bedarf) auch ein i5? Habt Ihr Erfahrung, was es letztlich in der Nutzung als Unterschied macht, ob es ein i5 oder i7 ist. Für mich wäre es ok, wenn irgendein Arbeitsschritt bei der Videobearbeitung 1-2 Stunden dauert, wenn's nur bei den anderen Dingen geschmeidig läuft...
Ist am Ende ein T420 mit i5, 16 GB RAM und SSD nicht vielleicht flotter als ein T430 mit i7, 4 GB RAM und HDD? Haben alle T420 nur USB-2?
Oder soll ich auf ein Edge 430 ausweichen? Wäre ja mit vergleichbaren Komponenten deutlich günstiger!
Worin seht Ihr den Nachteil? Kann man da tatsächlich keine zweite Festplatte in einer Ultrabay unterbringen? Auch nicht mit ein bisschen Basteln?
Sorry, dass ich gleich 25 Fragen auf einmal stelle - ich hoffe trotzdem auf Hilfe...
pius
ich bräuchte da mal Beratung... Momentan tendiere ich zum Kauf eines T430. Da es mein Budget (€ 1.000,-) überschreitet, bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchtgerät, was nicht so einfach ist.
Alternativ habe ich auch über ein T420 nachgedacht, was ich leichter gebraucht bekomme und wo im Budget dann noch Geld für die maximale RAM-Aufrüstung und evtl. eine SSD wäre.
Was möchte ich überhaupt damit machen?
- Fotos bearbeiten (mit externem Monitor)
- gelegentlich mobil schreiben
- selten HD-Video-Schnitt.
Es sollte
- nicht zu groß
- nicht so schwer und vor allem
- im normalen Arbeiten leise sein.
Nun wird von der Schnitt-Software (z.B. Magix Video deluxe) empfohlen, für HD-Video einen Quadcore i7 zu haben. Das ist bestimmt was Leistungsstarkes und der Software-Hersteller mach keinen Fehler, wenn er einfach die MaximalVariante empfiehlt. Aber: muss ich mir wirklich so ein fettes, unflexibles Notebook kaufen? Oder reicht (bei seltenem Bedarf) auch ein i5? Habt Ihr Erfahrung, was es letztlich in der Nutzung als Unterschied macht, ob es ein i5 oder i7 ist. Für mich wäre es ok, wenn irgendein Arbeitsschritt bei der Videobearbeitung 1-2 Stunden dauert, wenn's nur bei den anderen Dingen geschmeidig läuft...
Ist am Ende ein T420 mit i5, 16 GB RAM und SSD nicht vielleicht flotter als ein T430 mit i7, 4 GB RAM und HDD? Haben alle T420 nur USB-2?
Oder soll ich auf ein Edge 430 ausweichen? Wäre ja mit vergleichbaren Komponenten deutlich günstiger!
Worin seht Ihr den Nachteil? Kann man da tatsächlich keine zweite Festplatte in einer Ultrabay unterbringen? Auch nicht mit ein bisschen Basteln?
Sorry, dass ich gleich 25 Fragen auf einmal stelle - ich hoffe trotzdem auf Hilfe...
pius