W510 Systemabsturz

Think_W510

New member
Themenstarter
Registriert
26 Okt. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,

habe seit kurzem das Problem, das mein W510 beim schauen von Stream Videos (You Tube) absturzt.
Hat noch jemand das Problem und vielleicht auch eine Lösung?

Das System wurde von mir schon mal ganz neu Aufgespielt und wird auch immer auf dem laufendem gehalten (meine Treiber und Updates).

Schon einmal vielen Dank
 
Wie sieht es denn mit den Temperaturen aus? Mach mal mehr Angaben zum Fehlerfall und dem BS!
 
Hay,

also HW Temperatut habe ich noch nie über 62° bekommen, habe auch erst neue Paste drauf gemacht.
Betriebssystem ist Win7 x64 mit Sp1, Browser ist Firefox und GData Internet Security.
Was brauchste noch für Daten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal einen anderen Browser(z.B.Opera), oder/und stell youtube auf HTML5 um https://www.youtube.com/html5?gl=DE&hl=de
(um Browser und Flashplugin schon mal als Fehlerquelle auszuschließen)

Achja: Herzlichst willkommen im "Biotop der Bekloppten" (sofern dich in den 4 Monaten hier noch keiner begrüßt haben sollte ;) ) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mir mal durch gelesen Firefox kann HTML5 von sich aus aber dennoch Chrom probiert und mit dem Ergebnis: Lappy war wieder weg.
In der zwischen Zeit, ergab es beim Speichertest keine Fehler.
 
Firefox kann HTML5 von sich aus
Aber unter youtube ist dies nicht als Standardplayer eingestellt (daher der Link)


beim Speichertest
Diesen solltest du am besten per Memtest86 durchführen http://www.heise.de/download/memtest86-1115466.html
Das Lenovo Tool lässt so manche defekte Riegel durchrutschen ;)
Achja: Memtest86 solltest du mindestens bis 2 mal 100%, bis die ersten (rot hinterlegten) Fehler fliegen, oder bis das Gerät beim Test abstürzt laufen lassen (kann durchaus mehrere Stunden dauern)
 
W510-N9U (i7-Q820, 16Gb Corsair Value Select (4x4GB), Samsung 850Pro 256GB), Win7 x64 als Clean Version neu Aufgespielt und dann auf ThinkPad Version aufgebaut)

So ein Bild vom HW Monitor ist jetzt auch dabei.

GPU: Quadro FX 880M
 

Anhänge

  • HW-Monitor.png
    HW-Monitor.png
    27,6 KB · Aufrufe: 30
ThinkPads sind bezüglich RAM von Corsair öfter mal zickig.
Ich würde daher, wie auch schon "supertux" zu einem Speichertest (persönlich bevorzuge ich memtest86+) raten.
Bei 16GB dauert ein Durchlauf allerdings eine Weile, daher am besten über Nacht laufen lassen.
 
Hay zusammen,

also beim Memtest absturz, bei ca. 98% beim zweiten Durchlauf.
Sprich Speicher defekt, welchen wäre genau richtig fürs System?
 
Dann solltest du eingrenzen welcher Riegel den Fehler verursacht. Denn es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass alle 4 defekt sind --> Memtest mit nur einem gesteckten Riegel.

Gruß, David
 
Sprich Speicher defekt, welchen wäre genau richtig fürs System?
Die 3 von den Vieren, mit denen (wenn man den Memtest mit jeweils nur 1 Riegel durchführt) das System nicht abstürzt :D
einer von den Vieren ist ziemlich sicher defekt (besonders, weil das Problem ja erst seit kurzem auftritt)
 
Hay zusammen,

also jeden Riegel mehrere male durchlaufen lassen, alle haben den Test ohne Probleme bestanden.
Verstehe ich nicht ganz aber er läuft gerade ohne Probleme.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
 
Hay zusammen, also beim Memtest absturz, bei ca. 98% beim zweiten Durchlauf. Sprich Speicher defekt, welchen wäre genau richtig fürs System?
Nur beim ersten Durchlauf ist es ein RAM-Problem. Beim zweiten Durchlauf ist kein RAM-Problem, sondern ein Temperaturproblem, welches sich aufschaukelt.


Hay zusammen, also jeden Riegel mehrere male durchlaufen lassen, alle haben den Test ohne Probleme bestanden. Verstehe ich nicht ganz aber er läuft gerade ohne Probleme. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Ja, ein Riegel erzeugt nicht die gleiche Abwärme wie vier Riegel. Der RAM in Deinem W510 ist "schlecht gelüftet" und außerdem werden die Kontakte des RAM verdreckt sein, und so zusätzlichen Strom ziehen.
 
Hat jemand eine Erklärung dafür?
wärme wie schon angemerkt, es gibt ramriegel die geben die fehler erst wenn sie richtig warm sind.
eventuell ein "kontaktproblem" weil du die ja einzeln rausgenommen hast und zurückgesteckt. (augenscheinlich die füsschen in den slots begutachten)
ramriegel mal mit einem radiergummi (blaue seite) die kontakte abrubeln und anschliesend mit isopropanol abwischen.
staub, in den ramslots ?
 
Die Kontakte hatte ich mit einem Radiergummi sauber gemacht und die Sockel mit einem Druckluft-Spray gereinigt.
Ok das hatte ich jetzt auch erst gemacht, davon mal abgesehen.
Werde den Lappy richtig belasten und dann den Test nochmal starten, mal schauen was dann kommt.
 
Werde den Lappy richtig belasten und dann den Test nochmal starten, mal schauen was dann kommt.

Ich würde die ganze Kiste mal gründlich saubermachen und aussaugen: Vielleicht ist es ja ein Marderbiss im Lüfterraum, und das tote Tier liegt dort noch herum... :D
 
Ihr seit mir welche, habe jetzt alles sauber gemacht und dann wieder getestet.
Ein Riegel ist wieder ausgefallen, heute ist ein der neue Speicher gekommen. Alles klasse gelaufen nach dem Testen.

Jetzt mal eine dumme Frage die Wärmeleitpads zwischen GPU und CPU müssten eigentlich mit getauscht werden oder?
Wenn ja wisst ihr welche da rein müssen also Dicke und Wärmeleitfähigkeit?
 
Jetzt mal eine dumme Frage die Wärmeleitpads zwischen GPU und CPU müssten eigentlich mit getauscht werden oder?
Wenn ja wisst ihr welche da rein müssen also Dicke und Wärmeleitfähigkeit?
Solange die Temperaturen in Ordnung sind und das Thinkpad bei Dauerlast(z.B. durch Prime95 und Furmark) nicht spürbar runtertaktet oder instabil wird muss man da nichts machen.
Falls du dich für's neumachen entscheiden solltest:
Laut HMM gehören da entweder 1 mal Paste, 2 mal Paste, oder 2 mal Paste und 3 kleine Kühlpads(0,8mm - 1,2mm ist meist 'ne gute Wahl) rein.
Was bei dir zutrifft hängt von der verbauten Grafiklösung ab ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben