System Recovery macht probleme

Deblix

New member
Themenstarter
Registriert
2 Dez. 2004
Beiträge
148
Es ist unglaublich!!! Nach genau 32 Tagen hat es kmelektronik geschafft eine 100GB Fujutsu-Siemens Platte zu bekommen :lol:
Gleich mal installiert und die Platte funktioniert auch (wird im System erkannt, kann geschrieben / gelesen werden.

Gleich die 5 RecoveryCds aus der Ecke geholt und losgelegt...
1. CD1 rein und RecoveryPartition wird angelegt (Komme dann über AccessIBM in das grafische Boot-Menü)
2. CD1 nochmal rein und er installiert alle 5 CDs auf die versteckte Partition *freu*
3. Neu starten und System Recovery startet (liegt nun alles auf der Festplatte). Aber es scheint ein Image defekt zu sein (Fehlermeldung beim installieren).
4. CD1 wieder rein (hoffe ich kann die RecoveryPartition nochmals anlegen). Jedoch kann ich diesmal nur alles von den CDs installieren, was ich nicht wollte.

Wie kann ich bei bestehender RecoveryPartition diese erneut installieren ?(also von den 5 CDs)
 
Habe mal Knoppix reingeschmissen und bei abgeschalteter predesktop-area die platte komplett frei von jeglichen partitionen gemacht. Dann im BIOS wieder predesktop-area aktiviert, doch wie erstelle ich nun eine neue predesktop-area?
 
Stelle ich eine noch einfachere Frage:
Ist es überhaupt möglich die Recovery Partition aus den Recovery CDs wiederherzustellen?

Habe die Partition mal für das System freigegeben und alles in 1,5 Stunden mit NTFS formatiert (da sollten keine Reste von Software-Stückchen mehr sein). Anschließend wieder den hinteren Teil der Festplatte unformatiert gelassen und die Recovery Partition hinzugefügt, wodurch auch die Gesamtgröße entsprechend (und richtig) verkürzt wurde.

Ich kann von den CDs installieren, aber eben nicht die Recovery Partition nutzen, da er da kurz nach dem Start mit einem Image-Fehler abbricht.
 
hi,
also irgendwas läuft da schief.... ?
geh ins bios und stelle predesktop auf disabled.
lösche mit fdisk sämtliche partitionen.
lad dir ein fujitsu hdd prog runter um den bootsector zu formatieren/löschen und mache das.
wenn die platte sauber ist samt bootsektor/mbr gehe ins bios und stelle auf normal.
dann bootest du von cd1 der recovery und legst eine nach der anderen ein bis alle 5 durch sind ohne zwischendurch an der access taste zu fummeln.

gruss andy
 
Hallo Deblix,

kann Dir leider z. Z. nicht helfen, weil meine neue (und leere) Festplatte schon seit einem Monat zur Reparatur ist.
Eine "normale" Systemwiederherstellung mit den Recovery-CDs hatte ich schon mal probehalber aufgespielt. Das hat problemlos funktioniert.
Ob dabei die Recovery Partition auch restauriert wurde, kann ich nicht sagen. Geloescht hatte ich die Recovery Partition vorher nicht.
Sobald meine Festplatte zurueck ist, werde ich berichten.

Gute Nacht
Wolle
 
Juhu, ich werde beachtet *g*

Werde wohl mal den Bootsektor löschen müssen, doch wo bekommt man das HDD-Tool für FS-Platten?
 
Habe das passende Tool gefunden und nun kann ich sicherlich 3-4 Stunden warten, bis das löschen fertig ist :(
 
Habs mir anders überlegt.
Nachdem das Löschen ca. 10 Stunden zu dauern schien machte ich folgendes...

1. Von CD1 das Diagnose-Tool von IBM laden und ein Quick-Format der Platte machen (RecoveryPartition ausgeschaltet, ca. 1,5 Stunden)
2. RecoveryPartition wieder rein und CD1 ins Laufwerk, booten und er installiert kurz was, dann reboot
3. CD1 drin lassen und ihm nacheinander alle CDs reinreichen (sieht aus wie das Erstellen der Partition)

Aber wieder bricht er bei bei der Recovery ab Image sei defekt. Was ist da los?
 
Nochmal meine (neue) Grundfrage:
Kann man mit den Recovery Cds die Predesktop Area einer neuen Festplatte wiederherstellen?

Gerade im thinkpads.com-Forum scheinen alle ihre "alte" Predesktop Area der alten Platte mit extra Tools kopieren zu wollen.
 
hi,
ja du kannst die partition mit den cds auf einer neuen platte einrichten.
ich komme nicht dahinter was bei dir da abläuft.... :shock:
10stunden ??????
habe bei meinem bruder neulich das selbe veranstaltet mit einer 100er fujitsu und der vorgang zum bootsektor löschen war in 30 sekunden erledigt.
was machst du immer am grafischen bootmenü ? wenn die platte sauber ist kannst du dieses auch nicht mehr aufrufen....also sind noch teile der partition drauf.
die platte muss sauber und partitionsfrei sein um die recovery partition einzurichten.
den blauen button brauchst du garnicht dazu!

gruss andy
 
Ich habe die Platte einfach mit dem IBM Diagnose-Tool gelöscht, während die RecoveryPartition deaktiviert war. Alles soweit prima.

Anschließend die Partition wieder aktivieren und mit CD1 booten, woraufhin das grafische Menü für AccessIBM installiert wurde. Auch prima.

Dann nochmal neu booten (CD1 ist immer noch im Laufwerk) und es wird von CD gebootet. Nacheinander verlangt mein Gerät die 5 CDs die ich von IBM bekam. Dies sollte bedeuten, dass die RecoveryPartition mit den CD-Daten bespielt wurde. Hat zumindest geklappt und wieder neu booten.

Diesmal war die CD nicht im Laufwerk und das Gerät versuchte automatisch das ein funktionähiges System von der RecoveryPartition zu installieren. Doch wenn der Fortschrittsbalken bei 10% landet, bricht die Installation ab und eine Fehlermeldung erscheint mit folgendem Inhalt (Habs nicht vor mir, aus Erinnerung):[code:1]Error #1802
Image instabil or corrupted[/code:1]
Nichts zu machen... neu booten

Diesmal gehe ich gleich in AccessIBM und wähle die Systemwiederherstellung manuel aus. Doch genau das gliche passiert, nur dass diesmal kein Fortschrittsbalken, sondern DOS-Textausgabe erscheint. Auch hier gibts keine Probleme, bis nach wenigen Minuten (ich schätze mal nach 10%) Warnungen ausgegeben werden, dass das Archiv XYZ nicht verarbeitet werden konnte. Das führt zwar nicht zum Abbruch, aber als ich die Archivenamen las (z.B. WinDVD, DLA,...) habe ich es aufgegeben und einfach neugestartet.

Habe auch mal daran gedacht den IBM Software Service anzurufen, doch ich bin bereits aus den 30 Tagen kostenfreien Support raus (meine Festplatte kam erst nach 32 Tagen an). Mir wird wohl aber nichts anderes übrig bleiben, wenn mir niemand helfen kann :(
 
hi,
probiers nochmal wie beschrieben und du solltest das neueste fujitsu hdd tool verwenden,ein ibm tool löscht dir garantiert nie den bootsektor einer fremdplatte.
falls noch fragen sind schreib mir kurz ne mail unter think.inc@freenet.de
ich schau mal schnell bei fujitsu nach dem tool.

gruss andy
 
Habe das Tool schon gefunden. Ein kleines DOS-Programm namens "fjerase". Und genau das Tool braucht ca. 10 Stunden, um die gesamte Platte zu säubern.

Aber noch etwas. Anscheind verrrichtet das IBM Tool doch gut seine Tätigkeit, da das Verhalten des Systems (Abfolge der Installation der Recovery Partition) genau identisch ablief. Bereits beim ersten Durchlauf, als die Platte wirklich jungfräulich war brach die Installation bei 10% ab, während ich problemlos von den CDs installieren kann (dann ist aber die Recovery Partition weiterhin nicht für zukünftige Wiederherstllungen nutzbar)
 
hi,
ich hatte wohl ne ältere version in der ich erase mbr auswählen konnte und nur dies machte.
auf jedenfall solange deine platte nicht astrein sauber ist wird es nicht funktionieren.... :(


gruss andy
 
Aber sie war ja schon nach dem Kauf total leer. Irgendwas stimmt da nicht.
Für das leeren des MBR sollte es ein Linux-Tool geben (Windows XP schreibt sich automatisch selber hinein).

Fakt ist, dass die Platte 2 x "Fabrikneu" war (ich meine wirklich nichts drauf) und 2 x das Image defekt zu sein schien.

Ich verstehe das nicht :cry:
 
also, normalerweise reicht es, mit fdisk sämtliche Paertitionen zu löschen und anschließend mit den Recovery CD's die HPA wiederherzustellen. Um den MBR muss man sich eigentlich gar nicht kümmern. Wenn man mit einer XP Retail CD in die Recovery Console bootet, kann man mit fixboot und fixmbr den XP-MBR wiederherstellen, aber das sollte eigentlich nicht nötig sein. Aber wer weiß was Knoppix da bei dir gemacht hat. Und wenn da irgendwas mit dem IBM Tool 10 Stunden dauern sollte, hört sich das nach Lowlevel Format an, und das ist eher nicht zu empfehlen, und vor allem auch unnötig.
 
War übrigens kein IBM Tool, sondern das Fujitsu-Siemens Tool, das 10 Stunden verlangte.
Das System läuft gut, wenn ich es direkt von den CDs installiere.

Das Partitionieren mit Knoppix hat lediglich alle Partitionen entfernt (HPA disabled). Dann wieder HPA einschalten (normal), doch Knoppix überschreibt die gerade partitionierten Blöcke nicht, woraufhin das ThinkPad beim Aktivieren der HPA eine bereits vorhandene HPA erkennt und wieder alles zur Verfügung steht (auch defekte RecoveryDaten in der HPA). Das IBM Tool hat lediglich jeden Block der Platte einmal überschrieben, daher sollte ich auch die 5 CDs reinreichen, damit die Recovery Partition wiederhergestellt werden kann. Leider ohne Erfolg. Image-Fehler 1802.

Habe gelesen, dass T42er eine richtige Partition haben, während T41er lediglich einen "unformatieren" Festplattenbereich verstecken. Eine Partition wird man da nie erkennen.

Dass der MBR nicht viel dem Problem zu tun hat, dachte ich mir auch schon.
 
die Lösung steht da schon, die Platte muss leer sein,
mE mit der HPA-recovery + div pladden ;) reicht der PC doc, PM ab Ver8, dgdiskibm iirc auch,
es muss zumindest mit 00 überschrieben werden.

Vorher aber vergewissern dass die ganze Platte sichtbar(0hpa fregegben) ist. ;)
Alternative das im Anhang (iirc S9ff) von hpa_aibm.pdf beschriebene Klonen.

Laut thinkpads.com sind auch nicht alle HD´s hpa kompatibel,
speziell ältere...
jetzt bitte nicht fragen welche denn nun ;)

ach ja, und die "hpa im bios auf normal" klingt irgendwie unlogisch,
1. braucht fwtrrestore + recovery freien zugrigg auf die Partitionen,
2. wenn keine hpa vorhanden ist lässt sie sich iirc im bios auch nicht anwählen.

viel Erfolg

p.s.
da hab ich schon mal was zu geschrieben.... :seufz:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben