X13 System bootet nicht mit angeschlossener Logitech Brio 300 Webcam

kami83

Member
Themenstarter
Registriert
28 Juni 2013
Beiträge
144
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Lenovo Thinkpad X13 AMD mit Thinkvision Monitor und Windows 10.

Wenn per USB-C oder per USB-C auf USB-A - Adapter meine Logitech Brio 300 angeschlossen ist, dann startet zwar der Rechner aber nach der Passwordeingabe für NVM-Platte (habe ich auch schon mal abgestellt dann kommt auch nicht der UEFI Bootloader) geht das System in eine Dauerschleife und kommt nie zum Bootloader. Es kommt immer wieder die Passworteingabe. Das Problem liegt eindeutig an der gesteckten Webcam. Ist die Cam nicht, sei es über eine USB-HUB, Thinkvision, etc, mit dem Laptop verbunden, klappt alles wunderbar.

Ist der Laptop mit der Webcam verbunden, startet er nicht. Wenn die Kamera nach dem Booten angeschlossen ist, funktioniert alles wunderbar. Ich habe hier noch 2 andere Webcams ( eine davon ist eine Logitech Brio 600) Damit klappt alles wunderbar.

Kennt jemand sowas oder hat eine Idee? Fehlermeldung gibt es so nicht auf dem Laptop beim Booten.

Danke.

Gruß kami
 
Hi,
Ansatz meinerseits: Hat die Kamera einen eigenen internen Speicher (also sieht man die extra im Explorer wenn im laufenden Betrieb angesteckt wird) mit z. B. Kameratreibern/-software von Logitech?
Ich habe auch Logi Kameras auf Arbeit und unsere Device Control, also USB-Portsperre, sperrt neuere Modelle gerne mal aufgrund dessen.
Wär mal so ne Idee... :)
 
Hi, nee ist nur eine Klassische Webcam. Ist auch ein Privatrechner also alle USB-Devices funktionieren.

Es ist auch nur der Moment des Booten. Danach kann sie angesteckt bleiben.
 
Schaue im BIOS unter Startup - Boot, ob die Webcam dort als USB-Bootgerät angezeigt wird. Dieses dann in der Reihenfolge nach unten schieben.

Hinweis: Ein Dreieck links neben dem Boot-Laufwerk zeigt an, dass der Punkt aufklappbar ist.
 
Hi, das es leider auch nicht. Die Reihenfolge habe ich angepasst und nur auf Bootloader beschränkt und es wird auch nix aufgelistet.

Gruß kami
 
Das muss/scheint wirklich ein Problem der Kamera an USB 3.0 zu sein oder wie hier an USB-C:



Über Logi Tune wäre noch ein Firmware-Update möglich und falls die Kamera neu ist, könnte man noch umtauschen und eine andere testen. Wenn man den Suchfunden glauben darf, existieren die Probleme an USB 2.0 nicht.

Update:


 
Hi, danke für die Beiträge. Sieht ja wirklich so aus, als wenn ich nicht der einzige bin.

Habe nun ein Firmware Update mit LogiTune gemacht. Leider kein Erfolg und habe das Gerät an einen USB2.0 Hub gehängt und auch kein Erfolg.

Noch jemand ne Idee? Danke gruß kami
 
Jetzt weißt Du wenigstens, warum ich Logitech-Geräte meide, wie Graf Dracula das Tageslicht ;)
Es gibt fast immer Probleme mit Logitech-Geräten, aber selten eine wirkliche Lösung.

Lösungsansatz:
Kamera abklemmen und nur im Bedarfsfall anschließen.
 
Ja den Workaround habe ich schon am Laufen aber toll ist das natürlich nicht. Trotzdem danke.

Gruß Stefan
 
Hi, ja das auch mein aktueller Plan. Habe mir mal eine neue Logitech Brio 305 bestellt. Mal schauen ob dann das Problem noch auftritt.

Ich melde mich hier, sobald ich die Cam habe.

Gruß kami
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben