Symantec-Umfrage zur Datensicherheit zeigt: Auch Fachleute drücken beim privaten Netzwerken ein Auge zu

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Symantec-Umfrage zur Datensicherheit zeigt: Auch Fachleute drücken beim privaten Netzwerken ein Auge zu

Symantec-Umfrage zur Datensicherheit zeigt: Auch Fachleute drücken beim privaten Netzwerken ein Auge zu

Jeder vierte Sicherheitsexperte vergisst, den Zugriff auf private Daten bei sozialen Online-Plattformen zu beschränken

Auch Verantwortliche für die IT-Sicherheit in Firmen nehmen es nicht immer so genau, wenn es um den Schutz ihrer privaten Daten im Netz geht. Das hat Symantec bei einer Besucherumfrage auf der InfoSecurity 2009, Europas größter Sicherheitsmesse, herausgefunden. Viele der rund 200 befragten Experten scheinen demnach die Folgen zu unterschätzen, die ein freizügiger Umgang mit privaten Daten auslösen kann.

Ein Ergebnis der Symantec-Umfrage: 90 Prozent der Befragten wissen, dass es riskant sein kann, auf sozialen Internetplattformen Freundschaftsanfragen von Unbekannten zu akzeptieren. Mehr als zwei Drittel von ihnen geben trotz alledem auch persönliche Informationen wie Name, Anschrift, Alter und Telefonnummer heraus.

Damit nicht genug: Von individuellen Sicherheitseinstellungen wie dem beschränkten Zugriff auf persönliche Daten machte fast jeder vierte Befragte überhaupt keinen Gebrauch. So geben sie im Prinzip Hunderten Millionen Mitgliedern die Möglichkeit, auf ihrer Profilseite persönliche Informationen einzusehen.

Die Umfrage bekräftigt die Ergebnisse einer ähnlichen Befragung aus dem September 2008, bei der Symantec private Anwender befragt hatte. Damals waren 60 Prozent der Befragten bereit, ihr Passwort einer fremden Person zu verraten – für den Gegenwert eines Einkaufsgutscheins über fünf britische Pfund.

„Die aktuellen Umfrageergebnisse sind vor allem deshalb besorgniserregend, weil die Verantwortungsträger der Sicherheitsbranche die privaten Risiken des sozialen Netzwerkens unterschätzen“, sagt Candid Wüest, Senior Threat Researcher bei Symantec. „Obwohl die Fachleute Tag für Tag mit Datenschutzrichtlinien arbeiten, sind sie in puncto persönlicher Sicherheit äußerst nachlässig. Dabei sind erstaunlich wenige Informationen nötig, um fremde Identitäten zu missbrauchen. Der allzu freizügige Umgang mit Informationen im Netz kann so schnell viel Ärger bereiten.“

Der Symantec-Experte rät deshalb: „Online-Netzwerke erlauben in der Regal genau festzulegen, welche Nutzergruppen welche Informationen einsehen dürfen. Wer solche Funktionen nicht einschaltet, geht ein unkontrollierbares Risiko ein. Nutzer sollten ihre personenbezogenen Informationen im Netz ebenso wertschätzen wie jeden anderen persönlichen Besitz.“

Falls Sie Fragen haben oder ein Gespräch mit Candid Wüest vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an uns (symantecgermany@lewispr.com oder Tel: 089-1730 1943).
 
Und selbst "Experten" wird das Notebook aus dem Auto gestohlen, oder durch Blödheit irgendwo vergessen...
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=586446#post586446]Ein Ergebnis der Symantec-Umfrage: 90 Prozent der Befragten wissen, dass es riskant sein kann, auf sozialen Internetplattformen Freundschaftsanfragen von Unbekannten zu akzeptieren.[/quote]
Deswegen habe ich deine bei *pieeeeeeeeeeep* auch abgelehnt *lach* :D :D
 
... erst dann, wenn das Kind im Brunnen steckt, kommen sie gelaufen.

LOL
G.
 
... jeder der der Firma einer fiktiven Schmiede, nennen wir sie S, einsetzt ist meiner Meinung nach kein Fachmann. S. Software (zumindest die Sachen von N.) kann man sowas von in der Pfeife rauchen meiner Meinung nach. Kann man N. Software mittlerweile deinstallieren ohne Windows neu aufsetzen zu müssen?
 
In der Tat gibt es von Symantec ein Sweep-Tool, das angeblich alle Norton-Software rückstandslos bereinigt. Über die Symantec-Software (SAV) kann ich nicht klagen. Die ist auf jeden Fall weniger hinderlich als der hyperaktive Kaspersky, den ich auch auf T4* im Einsatz habe und schützt auch auf hohem Niveau.

G.
 
Software (zumindest die Sachen von N.) kann man sowas von in der Pfeife rauchen meiner Meinung nach. Kann man N
die einzelplatz versionen ja aber was im netzwerk auf dem server lauft ist die weder massief schlechter noch besser als alle anderen.
 
A pro pos und nur interessehalber:
Ich hatte irgendwann einmal bemängelt, dass das Profil eines neuen Benutzer dieses Forums automatisch so eingestellt ist, dass seine email Adresse für alle sichtbar ist. Mag sein, dass darauf "irgendwo" bei der Anmeldung hingewiesen wird, aber im Sinne des Datenschutzes finde ich dieses default nicht sinnvoll.

Wurde das eigentlich geändert?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben