SXGA+ im 14,1´ Display

krakus

New member
Themenstarter
Registriert
22 Nov. 2006
Beiträge
26
Hallo,
wer teilt meine Bedenken, dass die hohe Auflösung von 1200x1050 beim 14ner Display zu fein ist. Kann man Internetseiten überhaupt noch lesen. Manche Sagen es ist gewohnheitsbedüftig. Arbeite nicht mit CAD u.ä. Bin aber auf gutes Angebot mit dem SXGA gestoßen und bin noch skeptisch.
war in einem Shop, leider hatten die keinen ausgestellt.
Grüße
Krakus
 
schaus dir an, dem einen ist es zu klein dem andern nicht.
kommt halt auch drauf an wie du mit dem notebook arbeitest.
Auf dem Schoß ist der Bildschirm ja schon etwas weiter von den Augen weg als wenn es auf einem Tisch steht.

cu :)
 
hier wird wohl niemand beantworten können, was Du erkennen kannst....

höchstens was man selber erkennt... - und was nützt Dir dies...?
 
Also ich finde es sehr angenehm. Zur Not kannst Du ja die Schriftgrößen erhöhen. Ich mag es, wenn ich Platz am Desktop habe.

Btw: SXGA+ sind 1400x1050.
 
..die Vorredner haben allesamt recht, da hilft wirklich nur ansehen :-)
Ich finde es einfach gut weil wirklich viel Inhalt auf dem 14" Display platz hat.
:-)
 
Hallo,

Die 1400x1050 auf einem 14" Panel finde ich hervorragend. Ich war im Thinkcenter und hatte gleich daneben ein Z60m mit 1280x800er Aufloesung bei 15" und das wirkte irgendwie altmodisch. SXGA+ bietet einerseits mehr Platz auf dem Desktop bei gleichzeitig mobilen Abmessungen. Fuer meine Augen ist es genau richtig, koennte sogar noch einen Tick kleiner sein. Du wirst aber nicht um eine persoenliche "Inspektion" herumkommen.

Gruesse, Torsten
 
Hallo,

ich hatte keine ander Wahl als "blind" ein SXGA zu kaufen, aber ich bin schon nach zwei Tagen vollkommen überzeugt. Ich war vorher an ein 1280*800er Display gewohnt und dachte, das wär ja schon ganz nett. Aber was ich jetzt vor mir habe, stellt alles andere in den Schatten.
Ich kann es nur empfehlen.
 
Hi,

ich bin auch von einem XGA auf einem SXGA umgestiegen. Resultat: Das Bild ist deutlich schärfer und es paßt viel mehr Inhalt auf dem Display. Da ich sehr gute Augen habe macht mir auch die kleinere Schrift nichts aus (die man ja größer einstellen könnte).

Es ist aber eine subjektive Entscheidung, dem einem gefällts, für den anderen ist das nichts.

Gruß,

shizo23
 
Übrigens: je höher die Auflösung, desto angenehmer ist es für die Augen. Ist mir nicht klar, warum das so ist, aber so isses. Meine Vermutung: da man mehr Pixel hat, muss jeder einzelne weniger hell leuchten, und so wird das Auge weniger belastet. Weiß aber nicht, ob das stimmt.

Wenn es zu klein ist, bei Word die Schrift großstellen und beim Surfen Opera benutzen, da ist die vergrößerte Darstellung wunderbar und kann jederzeit mit +/- angepasst werden. Echt topp. Und dann noch bei Windows vergrößerte Darstellung einstellen. Meine Augen sind leicht überlastet, aber SXGA ist mit diesen Dingen kein Problem für mich und, wie gesagt, für die Augen deutlich angenehmer als XGA.
 
Ich denke, niemand wird ernsthaft XGA empfehlen - man hat wirklich wenig Platz auf dem Bildschirm, und bei 15"-Panels ist das Bild auch noch nervig grobpixelig (das müsste übrigens dieselbe Pixeldichte sein wie bei 1280x800 auf Widescreen-Panels). Mit SXGA+ auf 14" sind die Pixel aber schon sehr klein, und mit Standardeinstellungen sind Schriften dann entsprechend winzig, wie ich letztens auf einem T43p festgestellt habe. Vielen gefällt das, man mag sich ansonsten auch dran gewöhnen, vor allem wenn man die Kompaktheit der 14-Zöller schätzt. Ich persönlich bevorzuge allerdings SXGA+ auf 15"-Panels.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben